+ Antworten
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Die Seite kann nicht angezeigt werden

  1. #1
    tobias19802003
    Gast Avatar von tobias19802003

    Die Seite kann nicht angezeigt werden

    Die gewünschte Seite wurde möglicherweise entfernt oder umbenannt.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Versuchen Sie Folgendes:

    Öffnen Sie die |file|hartamlimit1-by-www.eselfilme.com.bin|836446464|f66406d50af7257c019dfe6d07c0fdb3|-Homepage, und suchen Sie dann nach Links zu den gewünschten Informationen.

    Falls Sie die Adresse der Seite manuell in der Adressleiste eingegeben haben, stellen Sie sicher, dass die Adresse keine Tippfehler enthält.

    Falls Sie die Seite weiterhin nicht öffnen können, klicken Sie in Internet Explorer auf
    Suchen, um ähnlichen Sites zu suchen.




    wo dran liegt es , bzw was kann ich dagegen machen !?

    mfg
    tobi

  2. #2
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Du hast auf einer Website einen Esel bzw ED2k-Link angeklickt, das dieser nicht erreichbar ist liegt daranb das die Linkweitergabe nicht mit dem esel verknüpft ist.
    In den eseleinstellungen findest du einen Button namens ED2K, wenn du den drückst, fügt der esel einen entsprechenden Eintrag in die Registry ein. Danach sollte es funzen.

  3. #3
    tobias19802003
    Gast Avatar von tobias19802003
    und wenn der bereits schraffiert ist und man ihn nicht mehr drücken kann !? was kann ich dann noch anstellen !?

  4. #4
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Dann wir haben Problem!

    Läßt sich aber lösen, hier das steht darüber in der Emule FAQ, der erste Abschnitt ist wenn man den IE benutzt der andere für Opera-User.

    eD2k Weblinks werden nicht übernommen. Der Browser bringt eine Fehlermeldung
    eMule ist nicht mehr richtig mit dem speziellen Format für die Weblinks verknüpft. Zur Behebung dieses Problems als erstes überprüfen ob die Schaltfläche ED2K Links in Einstellungen -> Allgemein inaktiv, d.h. grau hinterlegt, ist.
    Falls ja müssen im Registryeditor (Start -> Ausführen -> regedit) folgenden Schlüsseln überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden:

    HKEY_CLASSES_ROOT\ed2k\shell\open\command
    Name: (Standard)
    Typ: REG_SZ
    Data: "Pfad zur emule.exe (mit Anführungszeichen!)" %1

    und

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\ed2k\shell\open\command
    wie oben beschrieben.

    Sollten unter ...\ed2k\shell\open\ noch andere Einträge vorhanden sein, so löscht alles folgende nach HKEY_CLASSES_ROOT\ed2k\.... bzw. nach HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\ed2k\.... .Sicherheitshalber solltet Ihr vor jeglicher Änderungen ein Backup Eurer Registry machen!
    Nach dem Löschen der Schlüssel müssen die Links in eMules Einstellungen neu verknüpft werden.

    Opera
    Damit in Opera die Weblinks funktionieren, muss ein Eintrag einer Konfigurationsdatei im Opera Installationsverzeichnis hinzugefügt werden. Vor Änderung der Datei muss Opera geschlossen werden.
    Opera 6.x:
    Datei Opera6.ini mit einem Editor öffnen. Unter [User Prefs] die Zeile TrustedExternalURLProtocols=ed2k hinzufügen und abspeichern.
    Opera 7.x:
    Bei Opera der Versionen 7.x ist der selbe Eintrag in der Datei OperaDef6.ini vorzunehmen.

  5. #5
    tobias19802003
    Gast Avatar von tobias19802003
    das geht !!!

    geht das für einen laien in sachen programmierung nicht auch einfacher !?

    also das verzeichniss shell/open/command existierte gar nicht und ich musste es einfügen !!
    dann halt "c:\programme\emule\emule.exe" ...
    habe ich doch richtig verstanden . und das bei beiden sachen dann oder wie ...

    und was ist dieser opera fürn gerät !?

    mfg
    tobi

  6. #6
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Opera ist ein Web-Browser eine Alternative für menschen die nicht auf den IE von microsoft zurückgreifen können oder wollen.

    Es gibt ihn zum kostenlosen Download und hat neben den wesentlich wenigeren Sicherheitslecks auch ein paar Funktionen mehr als der IE.

    Naja, weils halt etwas kompliziert ist hat man den Button in den Einstellungen gemacht. In der Regel funzt der auch, wenn nicht, muss man´s halt per Hand machen.

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •