Hallo Allerseits!
Erstmal Danke an Engel für die nette Info ;-)
So, nun zu meiner Frage:
Ich habe am Freitag über eine Online-Anzeige etwas gekauft und das Geld auch sofort nach Absprache überwiesen.
Da ich sicher gehen wollte, meldete ich mich am folgenden Tag unter anderem Namen und Email-Adresse nochmal beim Verkäufer und habe nach dem Angebot gefragt und bekam die Antwort, daß der Artikel noch zur Verfügung stehen würde.
Daraufhin war ich etwas mißtrauisch was die Ehrlichkeit des Verkäufers angeht. Da ich aber die Bankdaten hatte, war ja noch nichts verloren.
Ein Blick ins Telefonbuch und ich fand den "Verkäufer" und habe am Sonntag dort angerufen. Der "Verkäufer" wußte jedoch nichts von einem Inserat. Ok, ich könnte ja bei einem Fremden angerufen haben der nur den selben Namen hat (mich gibts ja auch 5 Mal in Deutschland)
Also am Montag die entsprechende Bank angerufen und gefragt, ob Kontoinhaber identisch ist mit den Daten die ich bekommen hatte. Das stimmte alles.
Am Dienstag wieder die Bank angerufen und gefragt ob die Adresse aus dem Telefonbuch mit der Adresse des Kontoinhabers identisch ist. Das passte auch.
Am Dienstag Abend rief ich also wieder den (mittlerweile doch echten) Verkäufer an und redete mit ihr (war ein Mädel) sie wußte nichts von einer Anzeige oder von Emails die ich mit ihr angeblich geführt hätte.
Wie sich danach heraus gestellt hat, hat das Mädel (jetzt kommt der Hammer!) einen Nebenjob angenommen bei welchem sie ihr Konto für Überweisungen zur Verfügung gestellt hatte. Sie sollte eingehende Zahlungen an den Chef des Nebenjobs weiter leiten. Dessen Konto befindet sich auf den Philippinen. Mir war damit sofort klar daß es sich dabei nur um Betrug handeln konnte und ich nie einen gekauften Artikel erhalten würde. Erstens hat er die ganze Zeit mit mir mit ihrem Namen und gefälschter Email-Adresse geschrieben und zweitens nur weil jemand in einer Scheidung steckt würde er kein konto auf den Philippinen aufmachen (das war der Text für den Nebenjob)
Zum Glück hatte ich Montag die Überweisung bei meiner Bank und der Bank der Kontoinhaberin stornieren lassen.
Ich war heute schon auf dem Weg zur Polizei wegen einer Anzeige, diese schickte mich jedoch wieder nach Hause weil sie unterbesetzt waren (ohne Witz!)
Als ich zuhause war, rief mich meine Bank an und teilte mir mit, daß mein Geld retourniert wurde (sprich, es wurde zurück geholt) und es in den nächsten Tagen wieder auf meinem Konto sind.
Tja, eigentlich ist die Sache ja für mich noch gut ausgegangen, ich habe mein Geld zurück und keinen Schaden.
Was ist aber, wenn ich nicht alles zurück bekommen sollte weil das Konto der Kontoinhaberin keine genügende Deckung aufweist bzw sie mein Geld schon ins Ausland überwiesen hat? Versteht ihr was ich meine?
Wegen einer Rückbuchungsgebühr werde ich natürlich keine Anzeige gegen das Mädel oder den Typ erstatten, das lohnt sich nicht. Kosten/Nutzen-Faktor.
Hm, ich hoffe es war ausfürhlich genug um Antworten bekommen zu können.
Schonmal Danke und schönen Gruß
Alfi
P.S. Bevor blöde und sinnlose Kommentare kommen: 1. ich wußte bei der Überweisung noch nicht, daß mein Geld auf die Philippinen weiter gebucht wird da ich ein deutsches Konto für die Einzahlung genannt bekam und somit von einem deutschen Verkäufer ausging. 2. ja, ich bin selber Schuld wenn ich per Überweisung bezahle obwohl ich keine Sicherheit hatte (Antwort ist Punkt 1)