+ Antworten
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Film Tonspur endern?

  1. #1
    realfighter
    Gast Avatar von realfighter

    Film Tonspur endern?

    hallo,
    ich habe ein problem und zwar habe ich einnen film der leider auf englisch ist wollte jetzt feagen ob man den irgend wie auf deutsch umwandeln kann?
    ich habe gehört das man die englische tonspur raus nähmen und die deutsche rein nähmen kann und das der film dann auf deutsch wehre,
    kanman das wirklich tun?
    Ich frohe mich über alle Antworten. Und danke im foraus!

  2. #2
    Urgestein Avatar von Hurzenhugo

    Registriert seit
    16.12.03 - 11:30
    Beiträge
    651
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    RE: Film Tonspur endern?

    Original von realfighter
    ... wollte jetzt feagen ob man den irgend wie auf deutsch umwandeln kann?
    Kann man die Frage auch irgendwie in Deutsch umwandeln ??
    HuHu

  3. #3
    Mordekay
    Gast Avatar von Mordekay
    Supi Antwort Hugo, bist du Deutschlehrer?

    Zum Prob: ja man kann die Tonspur entfernen und durch eine andere Tonspur ersetzen. Man muß dabei allerdings einiges beachten und gerade für Anfänger ist es nicht einfach. Die Tonspur muß die gleiche länge haben wie die Filmdatei, oder aber angepasst werden. Wenn du zb einen in englisch unveränderten Film hast und er in deutschland gekürzt gezeigt wurde mußt du die Stellen erst suchen, diese herausschneiden und dann den REst des Filmes mit der neuen Tonspur erzeugen, kontrollieren ob alles passt, also der Ton synchron ist und dann, wenn du es willst, die unveränderten Szenen wieder einfügen. Alles in allem ne menge arbeit.
    Mit virtual dub kannst du die Filmdatei von der Tonspur befreien und mit tmpgenc kannst du alles wieder zusammensetzen, gibt aber noch diverse andee tools die das bewerkstelligen können.

  4. #4
    Urgestein Avatar von Hurzenhugo

    Registriert seit
    16.12.03 - 11:30
    Beiträge
    651
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    @Mordekay
    Original von Mordekay
    Supi Antwort Hugo, bist du Deutschlehrer?
    Nein, bestimmt nicht, aber der deutschen Sprache mächtig, und bei so einem "Deutsch" bekomme ich Hirnkrämpfe ...
    Kein Wunder, dass wir bei PISA nicht gerade auf den vorderen Plätzen gelandet sind.
    HuHu

  5. #5
    Mordekay
    Gast Avatar von Mordekay
    Wenn du die folgende Fage mit "Ja" beantworten kannst, können wir gerne hier weiter diskutieren: Sind wir hier in der Plauderecke?

  6. #6
    Legende Avatar von HarryHorstmann

    Registriert seit
    4.1.04 - 19:03
    Beiträge
    757
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hallo!
    Ich habe mal von einem Tool gehört, mit dem man die Tonspur verschieben kann, wenn sie hinterher hängt oder voraus läuft.
    Weiß jemand welches ich meine?
    Gruß Harry

    PS @ Hugo: Vor "und" setzt man kein Komma mehr.... ;-)



    ...formatieren bewirkt Wunder!!!

  7. #7
    Mordekay
    Gast Avatar von Mordekay
    Mit TmpGenc kann man beim encoden auch die Tonspur verschieben, sogar relativ genau.

    Harry früher hat man, wenn es sich um 2 selbständige Sätze handelte diese selbst bei einem "und" dazwischen mit einem Komma getrennt. Wenn das heute anders ist, dank Rechtschreibreform, weis ich das nicht, dafür bin ich schon zu alt.

  8. #8
    Legende Avatar von HarryHorstmann

    Registriert seit
    4.1.04 - 19:03
    Beiträge
    757
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    danke schön, werds ausprobieren.

    jo, die neue deutsche Rechtschreibung ist daran Schuld



    ...formatieren bewirkt Wunder!!!

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •