+ Antworten
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 42

Thema: cmos reset

  1. #1
    kalira
    Gast Avatar von kalira

    Ausrufezeichen cmos reset

    hab da mal ein kleines problem. meine schwester hat sich vor ca. 2 wochen nen pc gekauft. lief ja an sich ganz gut... aber vor drei tagen schaltete sie ihn ein und der monitor blieb schwarz... so sagte sie mir. um genauer zu sein... beim einschalten leuchtet das lämpchen für die festplatten ca. 4-5 sekunden auf und dann tut sich nichts mehr.

    heute riefen wir die firma an, von wo sie den rechner her hat, und er typ erzählte uns, wir sollten doch einen cmos-reset machen... nun meine frage: wozu ist dieser nötig und kennt jemand dieses problem und hat vielleicht eine bessere lösung? festplatte ist in ordnung. haben wir ausgebaut und getestet.

    wäre klasse, wenn jemand helfen könnte.

  2. #2
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Da bleiben wir erst ein mal noch kool.
    Beim einschalten gibt der PC pipstöne von sich?
    Wenn ja, welcher Art (es ist zu vergleichen wie Morsezeichen).
    Also ich meine damit - Piepston lang, pause, piepstonlang.......oder so was in der Art.

  3. #3
    kalira
    Gast Avatar von kalira
    soweit meine schwester sich dran erinnern kann, bleibt der pc stumm.

  4. #4
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Das ist schlecht.
    Kannste mir sagen was es für ein Rechner ist, wegen dem CMOS reset.
    Wenns geht so gut, bzw. so genau wie möglich.

  5. #5
    kalira
    Gast Avatar von kalira
    bin noch arbeiten. daten hab ich zu hause. so in gut einer stunde kann ich sie dir durchgeben. cu und thx

  6. #6
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Net so schnell, muß auch noch mal weg.
    Werde aber so gegen 22.00 wieder Online sein und wieder reinschauen.

  7. #7
    kalira
    Gast Avatar von kalira
    na mein beitrag läuft ja nicht weg. der wird schon auf dich warten

  8. #8
    kalira
    Gast Avatar von kalira
    hier also die daten:

    Mainboard Elitegroup L7VMM3
    Pro2500A+ AMD Athlon
    256 MB DDR-RAM
    32 MB DDR-RAM Grafik (shared)

    hoffe, du kannst damit was anfangen. ach ja,... hier kannst du´n dir ansehen: http://www.preiswalze.de/shop/produc...f9a2ecd36306b4

  9. #9
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Also, war gar nicht so leicht zu finden. Is wieder so ein Sonderboard.
    Hier die Anleitung (ich übernehme aber keine Garantie auf Beschädigung der Hardware) .
    Habs zwar schon oft selber gemacht aber ich hoffe Du verstehst das.

    Der Jumper dafür ist oberhalb der Batterie. Erst kommt die Batterie (Knopfzelle), darüber ist eine Pinreihe mit 4 Anschlüßen (Speakerkabel intern) darüber eine Pinreihe mit 3 Anschlüßen mit einer Steckbrücke auf Pin 1+2 (Bezeichnung JP1).

    Jetzt mache bitte das Netzteilkabel am Motherboard ab.

    Dann setzt Du die Brücke von JP1 auf den PIN 2+3. Das ganze für ein paar Sekunden.

    Danach die Brücke wieder auf die Pinne 1+2, das Netzteilkabel wieder ans Motherboard und Computer anschalten.

    Dann noch ins Bios und die Einstellungen kontrollieren und SAVE AND EXIT mit Y bestätigen.

    Oder schau mal ins Handbuch, da steht es auch drin.

  10. #10
    kalira
    Gast Avatar von kalira
    wenn´s klappt, wird dir meine schwester auf ewig dankbar sein. werden es später ausprobieren. auch von mir herzlichen dank.

  11. #11
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Erst mal ausprobieren

  12. #12
    Mercany
    Gast Avatar von Mercany
    es geht auch einfach!

    du nimmst einfach einmal die CMOS (Batterie) heraus und wartes so ca 10 - 15 min
    In dieser Zeit bekommt das MaBo keinen Strom mehr und stellt sich automatisch auf die Werkseinstellungen zurück.

    Danach tust Du sie wieder herein und startest den Computer neu.

    Ach ja... nicht vergessen, wärend Du an dem PC herumbastelst, den Computer von Netz zu trennen.

  13. #13
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Original von Mercany
    es geht auch einfach!

    du nimmst einfach einmal die CMOS (Batterie) heraus und wartes so ca 10 - 15 min
    In dieser Zeit bekommt das MaBo keinen Strom mehr und stellt sich automatisch auf die Werkseinstellungen zurück.

    Danach tust Du sie wieder herein und startest den Computer neu.

    Ach ja... nicht vergessen, wärend Du an dem PC herumbastelst, den Computer von Netz zu trennen.
    Du meintest wohl, daß das Cmos keinen Strom mehr bekommt und sein Gedächnis verliert.
    Das Mobo bezieht seinen Strom vom Netzteil.

  14. #14
    ILM_fan
    Gast Avatar von ILM_fan
    stimmt bei dem mobo ist die batterie glaube ich nur noch für die uhr zuständig und nicht wie früher einmal rausnehmen und das bios ist resettet.

  15. #15
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Nene - also

    Die Baterie im mobo hat folgende Aufgabe:
    1) wie du schon sagtest für die Uhr
    2) für das CMos sonst gehen die Daten verloren.
    Das Bios ist ein EEProm, wenn dort erst mal Daten drauf sind gehen die auch nicht mehr verloren.

    Ihr dürft das Bios und das CMos nicht durcheinander schmeißen.
    Im Bios sind die Grunddaten und im CMos werden die Daten mit den im Bios gemachten Änderungen eingespeichert. Ein CMos ist schneller als ein EEProm.
    Beim Booten des Rechners wird das CMos ausgelesen und nicht das Bios.

+ Antworten
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •