Testbericht und Technische Daten Nokia 6230
Nokia 6230: Mit krassen Farben volle Kamerafahrt voraus
Plus am Nokia 6230: Integrierte Kamera für Video- und VGA- Fotoaufnahmen, Video-Player, TFT-Aktivmatrix- Farbdisplay mit 65.536 Farben, Kabellose Bluetooth- Verbindungen, Integrierter Music-Player (MP3/AAC), Bedienung
Minus am Nokia 6230: Bildqualität könnte besser sein, angesichts der Feature-Vielfalt zu wenig Speicher
Das Nokia 6230 ist ein aufgemöbelter Nachfolger des erfolgreichen Business-Handys 6210 und hat das Zeug dazu, selbst zum Klassiker zu werden. Das Nokia 6230 hinterlässt schon beim ersten Anfassen ein angenehmes Gefühl. Die 97 Gramm des 103 x 44 x 20 Millimeter kleinen Nokia 6230 sind in eine angenehm griffige Hülle verpackt und tragen zu dem den Eindruck bei, ein hochwertiges Gerät in Händen zu halten.
Bei der Tastatur des Nokia 6230 hat sich Nokia mal wieder richtig angestrengt: beim Tippen stelle ich einen guten Druckpunkt fest. Besonders gefällt mir der Fünf-Wege-Joystick am Nokia 6230, mit dem man sicher durch die Menüs kommt und gewünschte Funktionen auch gleich starten kann.
Laut Nokia werden den Nokia 6230-Usern etwa sechs Megabyte RAM zur Verfügung gestellt. Per Speicherkarte kann man den Speicher des Nokia 6230 nochmals erweitern, im Verkaufspaket war jedenfalls eine für mich ausreichende 32-Megabyte-MMC enthalten.
Das Display des Nokia 6230 zeigt 128 x 128 Pixel bei 65.536 Farben. Die Erhöhung der Farbtiefe beim Nokia 6230 im Vergleich zu seinen Vorgängern macht sich weniger deutlich bemerkbar als die Umstellung auf aktive TFT-Technik: Das Display des Nokia 6230 ist im Bildaufbau wesentlich schneller als die Anzeigen konventioneller Nokia-Handys. Das macht sich zum Beispiel im Kameramodus des Nokia 6230 positiv bemerkbar.
Für die Entspannung zwischendurch bietet das Business-Handy einen Video-Player, der auch Streaming Video darstellt, was ich persönlich noch nicht getestet habe. Eines fällt mir aber am Nokia 6230 negativ auf: Fürs Betrachten längerer Filme ist das Display des Nokia 6230 aber viel zu klein. Integriert hingegen im Nokia 6230: ein UKW-Radio, das auch als Radiowecker genutzt werden kann. Der MP3-Player des Nokia 6230 greift auf die MMC-Speicherkarte zurück. Wer daher viel Musik hört, wird mit der mitgelieferten 32-MByte-Karte nicht weit kommen, so meine Erfahrung.
Das Nokia 6230 besitzt eine integrierte VGA-Digicam (640 x 480 Pixel). Die Qualität der Fotos fällt weder negativ noch positiv aus, für nette Schnappschüsse langt das Nokia 6230 alle Mal.
Das Nokia 6230 kann auch als Camcorder eingesetzt werden: Bis zu zwei Megabyte große Videos kann man mit dem Nokia 6230 aufnehmen, dies entspricht etwa fünf Minuten. Kleinere Videos kann man gleich per Multimedia-Nachricht mit dem Nokia 6230 verschicken: Beim Nokia 6230 darf eine MMS bis zu 100 KByte groß sein und kann wie eine kleine Dia-Show mehrere Fotos, Texte und Soundfiles hintereinander übermitteln.
Bei der Outlook-Synchronisation mit dem Nokia 6230 tritt leider ein weiterer Makel auf: Es werden nicht alle Felder synchronisiert und zum Beispiel Vor- und Nachnamen im Nokia 6230 in einem Feld verwaltet. Schade, das sollte bei einem echten Business-Handy, wie das Nokia 6230 ja eines sein will, eigentlich besser funktionieren.
Ein besonderes Feature des Nokia 6230 ist der „Erreichbarkeits-Infodienst“, kurz „Presence“ genannt: Damit kann man anderen mitteilen, wo und wie man gerade am besten erreichbar ist. Wenn man beispielsweise in einer Besprechung sitzt, stellt man das Umgebungsprofil des Nokia 6230 entsprechend um. Besitzen seine Freunde ebenfalls ein Presence-fähiges Handy, bekommen sie von einem Server beim Netzbetreiber den Status „Besprechung: Nur per SMS erreichbar“ mitgeteilt und sehen die entsprechende Meldung in ihrem Telefonbuch beim jeweiligen Eintrag. Damit das Ganze allerdings mit dem Nokia 6230 funktionstauglich wird, müssen vorerst die Netzbetreiber ihre Netze Presence-fähig machen, und das hat bislang leider noch kein deutscher Mobilfunkbetreiber zu Wege gebracht.
Bei den Datenfunktionen bietet das Nokia 6230 so ziemlich alles, was das kommunikative Herz begehrt: Bluetooth inklusive des neuen SIM Access Profile, Infrarot, Pop-Port fürs USB-Kabel, GPRS (4+1 und 3+2), HSCSD (3+1 und 2+2), EDGE, WAP 2.0 inklusive xHTML-Unterstützung und nicht zuletzt einen E-Mail-Client auf Java-Basis.
Mein Fazit als Entertainment-Junkie:
Die Freunde gepflegter Unterhaltung können sich mit der integrierten Digicam im Nokia 6230 amüsieren, kleine Videos drehen, MP3s oder Radio hören oder sich aus dem Netz kleine Java-Programme laden und spielen. Klingt' doch echt gut!
Bewertung des Nokia 6230:
Technische Features: ++
Empfangs-und Sendeleistung: +++
Bedienerfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: +++
Design: +
Bedienungsanleitung: +++
Preis-/Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufriedenstellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.