Testbericht und Technische Daten Nokia 5110
Nokia 5110 unter Kultverdacht
Plus am Nokia 5110: lange Stand-By-Zeit, gute Bedienung per Navi™-Key, robust
Minus am Nokia 5110: nur Monoband, kein Vibrationsalarm, Abmessungen und Gewicht
Das Nokia 5110 passt sich individuell immer meiner Stimmung an: Heute in optimistischem Grün, morgen in berauschendem Rot, übermorgen in strahlendem Gelb. Mit einer Stand-by-Zeit von bis zu 11 Tagen und dem praktischen Navi™-Key ist das Nokia 5110 ein zuverlässiger Begleiter.
Und das, obwohl das Nokia 5110 äußerlich gar nicht so schön aussieht. Mir würde die Form des Nokia 5110 besser gefallen, wenn es oben eckig wäre und keine unpraktisch abstehende Antenne hätte, die in jeder Tasche drückt und zwickt. Dafür braucht man keine Angst haben, dass diese abbricht, denn das Nokia 5110 ist sehr gut verarbeitet und in der Tat unglaublich robust, wozu nicht wenig die gigantischen Abmessungen des Nokia 5110 (132 x 47,5 x 31 mm, 143 cm³beitragen. Wenn das Nokia 5110 aus Versehen runterfällt, ist es nicht direkt kaputt, man erschrickt bloß ziemlich, weil pfundige 170 Gramm einen rechten Aufprall verursachen.
Der im Nokia 5110 eingebaute AKKU (Standard-Akku BMS-2S) ist sehr leistungsstark. Er hält erstaunlicherweise immer noch durchschnittlich 3 bis 4 Tage, auch wenn ich das Nokia 5110 viel benutze, ansonsten gut eine Woche. Ich habe aber auch immer darauf geachtet, dass der Akku fast ganz leer war, bevor ich das Nokia 5110 ans Ladekabel gehängt habe. Das Laden des Nokia 5110-Akkus dauert, wenn der Akku relativ leer ist, 3 bis 4 Stunden. Ein kleiner Nachteil ist, dass der Akku des Nokia 5110 sehr leicht abgeht – zum Beispiel, wenn man das Handy in der Tasche hat oder wenn es herunterfällt. Das Problem lässt sich aber ganz einfach mit einer Handytasche für das Nokia 5110 lösen, was wiederum einen erhöhten Schutzfaktor mit sich bringt.
Das hochauflösende, beleuchtete Vollgrafik-Display des Nokia 5110 ist nicht zu klein und ist genau wie die Tasten gut beleuchtet. Dies ermöglicht das Schreiben von SMS auf den dynamischen 5 Zeilen auch in der Dunkelheit, was ja sehr nützlich sein kann.
Über das Internet ist es auch möglich, sich ein Betreiberlogo für das Nokia 5110 senden zu lassen und dieses auf dem Display zu speichern. Bildmitteilungen gibt es bei dem Nokia 5110 allerdings noch nicht und auch eigene bzw. neue Klingeltöne können nicht gespeichert werden. Aber die Auswahl an Klingeltönen im Nokia 5110 ist ja eigentlich groß genug.
Der Empfang mit dem Nokia 5110 ist natürlich nicht vergleichbar mit den aktuellen Topmodellen von Nokia, die sogar ohne Antenne besseren Empfang haben als das alte Nokia 5110, doch ist auch hiermit noch ein problemloses Telefonieren möglich, wenn man nicht gerade mit dem Nokia 5110 in einem Funkloch steht.
Die schon erwähnten Extras im Nokia 5110 braucht man wirklich nicht für alltäglich Gespräche, sie sind aber dennoch nicht verkehrt: So kann man zum Beispiel mit dem Nokia 5110 zwischen drei verschiedenen Spielen wählen, man kann sich morgens wecken lassen, schwierige Matheaufgaben mit dem Taschenrechner lösen, Klingel- und Tastentöne wechseln, SMS verschicken, bis zu 100 Telefonnummern abspeichern und manch andere Funktion nutzen.
Und wer die typische Menüführung der Nokianer kennt, wird auch mit dem Nokia 5110 schnell zurecht kommen. Und dass man mit diesem Nokia 5110 zwar SMS verschicken, diese aber nicht mit der Hilfe von T9 verfassen kann, gehört zum Kultcharakter dieses Handys. Klar haben solche Fehlleistungen mit den paar Jährchen zu tun, die das Nokia 5110 schon auf dem Buckel hat, mich stört aber nicht sonderlich, da diese Schreibhilfe sowieso nicht von mir bedient werden will, ich komme damit halt einfach nicht zurecht und tippe immer noch wie zu alten Zeiten.
Fazit:
Vom Handling her ist es echt super. Das Menü ist einfach und verständlich aufgebaut. Es hat zusätzlich zu den normalen Funktionen noch einen Rechner, Spiele und einen Wecker. Das Nokia 5110 ist sehr nützlich im Alltags-Gebrauch und wird von mir heimlich als kommender Nokia-Klassiker mit Kultwert gehandelt.
Was dem Nokia 5110 leider an Schmerzhaftem fehlt, ist der Vibrationsalarm. Trotzdem bleib ich dabei: Meiner Meinung nach ist das Nokia 5110 ein sehr gutes Handy. Es ist im Preisleistungsverhältniß echt spitze und daher den Kauf wert. Ich kann dieses Nokia 5110 denjenigen empfehlen, die keinen Wert auf eine WAP-Fähigkeit legen, sich an der Antenne nicht besonders stören und gerne ein lustiges Handy haben möchten, das mittlerweile schon wieder aufgrund seines Alters Aufsehen erregt.
Bewertung des Nokia 5110:
Technische Features: ++
Empfangs-und Sendeleistung: +++
Bedienerfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: ++++
Design: +++
Bedienungsanleitung: +++
Preis-/Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufriedenstellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.