Testbericht und Technische Daten LG Elektronics B1300
LG Electronics B1300 - sehr musikalisches Einsteigerhandy
Plus am LG Electronics B1300: Wechselcover, Sound
Minus am LG Electronics B1300: nur Dualband
Das LG Electronics B1300 mit seinen ziemlich ins Gewicht fallenden 109,5 x 45 x 19,7 mm war zu gegebener weise nicht meine erste Wahl. Aber meine Schwester kam eines Tages von einer Amerika-Reise zurück, um mir eine große Freude zu machen: sie schenkte mir ein gebrauchtes LG Electronics B1300.
Als ich das LG Electronics B1300 erste Mal in der Hand hielt, fielen mir die weichen und runden Formen des LG Electronics B1300 sehr positiv auf. Das Beste am LG Electronics B1300 aber ist seine blaue Farbe (was ich auch nur durch Zufall dem Geschmack des Vorbesitzers verdanke, das LG Electronics B1300 hat nämlich wechselbare Cover). Auch das LCD-Display des LG Electronics B1300 ist blau hintergrundbeleuchtet.
Technisch ist das LG Electronics B1300 mit dem allernötigsten wie einem WAP-Browser und Dualbandtechnologie ausgestattet (wie damit mit dem LG Electronics B1300 in Amerika telefoniert werden konnte, ist mir ein Rätsel).
Dei Menüführung des LG Electronics B1300 ist relativ intuitiv zu handhaben, unterstützt wird die Navigation durch bunte Icons und Buttoms... Zu meiner diesmal nicht vorgetäuschten Freude, hat das LG Electronics B1300 drei Spiele, Bildschirmschoner und polyphone Klingeltöne mit an Bord
Die Lautsprecher des LG Electronics B1300 sind erstaunlich gut, so dass man keine Ohrenschmerzen bei mehrmaligem Anrufen am Tag bekommt. Wenn die Klingelmelodien trotzdem nerven, der soll einfach den Vibra Call am LG Electronics B1300 einschalten. Oder selber komponieren, was tatsächlich mit dem LG Electronics B1300 dank Melodieneditor funktioniert.
Der Telefonspeicher des LG Electronics B1300 fasst 100 Telefoneinträge, also ausreichend fürs erste. Auch einige SMS werden im Speicher des LG Electronics B1300 aufbewahrt, wie viele genau kann ich leider nicht sagen.
Die Batterie (Standard Li-Ion Battery 720 mAH) leistet einiges, jedenfalls für so ein kleines Geräts wie das LG Electronics B1300 sind eine Sprechzeit von 3 Stunden und eine Stand-By-Modus Leistung von 150 Stunden enorm. Ich kam bisher immer damit aus. Auch was den Empfang angeht, enttäuscht das LG Electronics B1300 nicht.
Fazit zum LG Electronics B1300:
Nach kurzer Benutzungszeit habe ich erstens festgestellt, dass das LG Electronics B1300 ganz schön Blicke auf sich zieht, da es in Europa scheinbar gar nicht so oft auftaucht. Zweitens bin ich richtig überrascht, wie viel das LG Electronics B1300 aushält. Das LG Electronics B1300 scheint ein richtig gut verarbeitetes Gerät zu sein, einzig das Display des LG Electronics B1300 zerkratzt etwas schnell. Und da schaffen auch keine auswechselbaren Cover Abhilfe, leider.
Also, ganz im Ernst, so schlecht ist das LG Electronics B1300 auch wieder nicht!
Bewertung des LG Electronics B1300:
Technische Features: ++
Empfangs- und Sendeleistung: +++
Bedienungsfreundlichkeit: +++
Standby-Zeit: +++
Design: +++
Bedienungsanleitung: +++
Preis -/ Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.