Der Chef hier bin ich zwar nicht, das sind Mario und unsere Administratorin.
Aber helfen kann ich dir trotzdem.- Du öffnest irgend einen Browser wie Internet Explorer, Netscape Navigator usw. und gibst in die Adresszeile http://192.168.0.1 ein. Nachdem Du Benutzername und Password eingegeben hast, welche standartmäßig auf admin und password gesetzt sind, kommst Du damit in das Konfigurationsmenü des Routers.
- Jetzt mußt Du ein paar Informationen ausfindig machen. Die erfährst Du, indem Du in Windows auf Start > Ausführen > cmd und in der Eingabeaufforderung dann
ipconfig /all eingibst. Die Informationen, die Du benötigst, sind: Physikalische Adresse und IP-Adresse. - Im Konfigurationsmenü wechselst Du in den Menüpunkt LAN IP Setup. Unter Starting IP Adress gibst Du 192.168.0.2 und unter Ending IP Adress 192.168.0.3 ein. Nun klickst Du auf Add. Unter IP-Adress gibst Du die IP-Adresse und unter MAC Adress die Physikalische Adresse (aus der Eingabeaufforderung) ein. Dem ganzen weißt Du noch einen Namen zu, bei mir ist das der Rechnername. Den erfährst Du, indem Du mit rechts auf Arbeitsplatz > Eigenschaften > Registerkarte "Computername" klickst. Dort steht der unter Commputername.
Diesen Vorgang wiederholst Du zweimal. Einmal mit den Daten des ersten und einmal mit den Daten des zweiten Computers. - Jetzt wechselst Du in den Menüpunkt Port Forwarding und klickst auf Add Custom Service. Dann gibst Du den Portbereich 6881-6889 ein, gibst unter Service Name eine Bezeichnung (z.B. Azureus_1) ein und gibst noch die IP-Adresse (aus Eingabeaufforderung) des Computers ein, auf dem Azureus läuft. Das wiederholst Du noch einimal mit dem Port 6969 (Start Port und End Port), welchem Du z.B. den Namen Azureus_2 gibst.
Wenn Du Azureus schon gestartet hast, muss da eine Warn-Meldung der Norton Firewall gekommen sein. Wenn Du da auf "Zulassen" geklickt hast, hast Du in der die Ports bereits freigeschalten.
Ich hoffe, Du kommst mit der Anleitung zurecht.
Euer Ilu