+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Aida Benchmark ist sehr schlecht :(

  1. #1
    Andi2003
    Gast Avatar von Andi2003

    Aida Benchmark ist sehr schlecht :(

    Hallo leute!

    So hab jetzt mein neues System und hab jetzt auch mal alles soweit installiert.

    Ein paar Fragen dazu:

    a) was ist ein RAID Controller und für was brauch ich den?

    b) bei den Aida32 Benchmarks (Speicher Lese und Schreibdurchsatz) schneidet mein Comp sausschlecht ab:

    Lese: 2174 MB/s
    Schreib: 664MB/s

    laut den Vergleichscomp, die dort gespeichert sind sollten die Werte aber in etwa so ausschauen:

    Lese: >= 2400 MB/s
    Schreib: >= 800 MB/s

    weiters hab ich noch die Frage was ich mit folgenden einstellungen machen kann:

    [IMG]d:\cover bilder\grafik einstellungen.jpg[/IMG]

    (Ich hoffe das kann wer sich auch anschauen)

    Dnake für die Hilfe!

    Andi

  2. #2
    Legende Avatar von Grubelix

    Registriert seit
    14.2.04 - 13:18
    Beiträge
    855
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Die Werte die da sind, sind sowieso nich so pralle. Die können nich so ganz stimmen.
    An einen Raid Controller kannst du Festplatten anschließen. D.h. 2 an einen (meistens hat man 2 Raid controller: Raid 0 und Raid 1). Also kannst du 4 anstatt wie bei IDE 2 Festplatten anschließen.

    Falls daran irgendwas nicht stimmt, bitte verbessert mich. Ich bin nicht nachtragend.......höchstens n kopfschuss, aber sonst nix.
    Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät
    Salabiner haben orangefarbene Arme & Beine...

  3. #3
    ILM_fan
    Gast Avatar von ILM_fan
    stimmt so.

    außer das mit den werten von AIDA.die sind schon irgendwo richtig denn ich komme mit meinem system eindeutig vor den xp3200+ und so muss es ja auch sein.

    @ANDI2003
    was haste dir denn für speicher geholt?

  4. #4
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Original von Grubelix
    Die Werte die da sind, sind sowieso nich so pralle. Die können nich so ganz stimmen.
    An einen Raid Controller kannst du Festplatten anschließen. D.h. 2 an einen (meistens hat man 2 Raid controller: Raid 0 und Raid 1). Also kannst du 4 anstatt wie bei IDE 2 Festplatten anschließen.

    Falls daran irgendwas nicht stimmt, bitte verbessert mich. Ich bin nicht nachtragend.......höchstens n kopfschuss, aber sonst nix.
    Das mit dem raid stimmt nich ganz.
    Ein Raid-controller unterstütz 4 Laufwerke, je Anschluß 2 - genau so wie beim Mobo IDE0 und IDE1.
    Der Vorteil eines Raid-Controllers kommt auf die Einstellungen drauf an.
    Raid0 oder Raid1. Bei einem werden die Daten auf zwei Festplatten verteilt (hohe Geschwindigkeit-geringer Schutz) und beim anderen werden die daten die auf die eine Festplatte geschrieben werden auf der anderen gespiegelt (Backup) ist etwas langsammer aber dafür eine hohe Datensicherheit.

  5. #5
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Noch ne Frage zu den Speicherriegel.

    Haste die in die richtigen Ports gesteckt?

  6. #6
    Legende Avatar von Grubelix

    Registriert seit
    14.2.04 - 13:18
    Beiträge
    855
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    @L3Engel7L

    Sag ich ja......4 statt 2!
    Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät
    Salabiner haben orangefarbene Arme & Beine...

  7. #7
    Andi2003
    Gast Avatar von Andi2003
    Es sind diese Major Speicher. Der Händler hatte keine anderen auf Lager.

    DDR Ram, laufen lt. Aida mit 202 MHz tatsächlich (403 effektiv), Bandbreite 3226MB/s.

    Das Board hat 3 Bänke und die Chips sind in Bank 0 und Bank 1.

    Lustig: hab grad den Test nochmals gemacht und folgende Ergebnisse:

    Lesen 2200
    Schreiben 763

    schwankt das wirklich so?

    Andi

  8. #8
    ILM_fan
    Gast Avatar von ILM_fan
    eigentlich ja nicht aber wenn du progis im hintergrund laufen hast dann schon.

    @engel
    wieviel punkte hast du denn bei den beiden tests da du ja 2x512MB Ram mit 333Mhz hast, wollte mal sehen welcher besser ist.und was für ne marke haste eigentlich?

  9. #9
    Andi2003
    Gast Avatar von Andi2003
    Naja, sind ja eigentlich 400MHz Speicher, nur der 2800+ läuft mir 333 FSB wenn ich das so richtig verstanden habe, oder?

    Andi

  10. #10
    Forengott/Göttin Avatar von Stefan69

    Registriert seit
    10.3.03 - 21:29
    Beiträge
    2.152
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Ich mache vor einem Benchmark immer erstmal einen Neustart, so dass man die Ergebnisse später auch besser vergleichen kann!
    AMD XP3000+, 1GB DDR-RAM 400Mhz, ATI 9800 Pro, 350GB HDD+40GB extern, Plextor PX-708A Firmware: 1.06, Netzteil 433W

  11. #11
    ILM_fan
    Gast Avatar von ILM_fan
    Andi die frage von mir war an Engel gerichtet deshalb auch @Engel

    also @Engel poste doch bitte mal deine punkte von dem test oder irgendnem andrem memory test.

  12. #12
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Original von ILM_fan
    eigentlich ja nicht aber wenn du progis im hintergrund laufen hast dann schon.

    @engel
    wieviel punkte hast du denn bei den beiden tests da du ja 2x512MB Ram mit 333Mhz hast, wollte mal sehen welcher besser ist.und was für ne marke haste eigentlich?
    Lesezugriff 2341
    Schreibzugriff 913

  13. #13
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Original von Andi2003
    Es sind diese Major Speicher. Der Händler hatte keine anderen auf Lager.

    DDR Ram, laufen lt. Aida mit 202 MHz tatsächlich (403 effektiv), Bandbreite 3226MB/s.

    Das Board hat 3 Bänke und die Chips sind in Bank 0 und Bank 1.

    Lustig: hab grad den Test nochmals gemacht und folgende Ergebnisse:

    Lesen 2200
    Schreiben 763

    schwankt das wirklich so?

    Andi
    Du weist ja, daß Du ein nforce2 Board hast.
    Du hast Dual-Channel !!!
    Schau in der Bed.-Anleitung nach, wo die Speicherriegel rein müssen.

    Bei mir ist es zB. entweder Bank0 + Bank2 oder Bank1 und Bank2
    Dabei ist Bank2 ein blauer sockel und Bank0+1 schwarz

  14. #14
    Andi2003
    Gast Avatar von Andi2003
    Sorry Engel, aber ich hab KEIN Nforce board! meins hat VIA VT8377 Apollo KT600 Chipsatz!

    Andi

  15. #15
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Jo, sorry.
    War ja ein Gigabyte kt600.

    Na dann mußte damit leben

+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •