Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Corsa A Schaltknauf wechseln

  1. #1
    agb85
    Gast Avatar von agb85

    Unglücklich Corsa A Schaltknauf wechseln

    Hi,
    weiß jemand wie man den Schaltknauf vom Corsa A ab bekommt, will einen anderen einbauen. Und wie bekomme ich am besten die Schrift(z.B. Corsa 1.2)hinten am Auto ab.Hab mal was davon gehört man soll die mit nem Fön heis machen und dann kann man die abziehen. Stimmt das.

  2. #2
    Lavanor81
    Gast Avatar von Lavanor81
    hi ich habe n astra bj 91.Ich habe den schaltknauf in der mitte aufgeschnitten und abgezogen.

  3. #3
    agb85
    Gast Avatar von agb85

    Pfeil

    Danke.Hab ich gemacht.Anderster bekommt man den net ab.Zumindesten ich net.Auf jeden Fall kann ich den jetzt austauschen.

  4. #4
    Lavanor81
    Gast Avatar von Lavanor81
    Hi

    Irgendwo im internet hab ich mal gelesen das du auch wie beim golf die schaltstange kürzen kannst.Denn wenn du die schaltstange kürzt hast du automatisch einen kürzeren schaltweg.Ich nehme mal an du willst das es sehr sportlich aussehen soll.Am besten du gehst mal bei www.motor-talk.de is n super forum da wird dir auch geholfen in solchen sachen.

    Ps:Nix zu danken habe ich gern gemacht

  5. #5
    Italiano Vero
    Gast Avatar von Italiano Vero
    Wenn man die schaltstange kürzt wird der schaltweg natürlich kürzer aber dafür ist die schaltung härter denn die hebelwirkung ist kleiner und jeder das phisik gehabt hat kennt die problematik, natürlich wenn man es nur ein wenig kürzt ist der unterschid minim einfach nicht übertreiben mit kürzen den einmal gekürzt gibts kein zurück mehr ausser man ersetzt das ganze schaltgestänge!

    Nicht bei jedem auto kann oder sollte man das schaltgestänge kürzen den meistens die deutschen autos haben einen rückwärts gang sperre unter dem schaltknauf und wenn man die schaltstange kürzen würde wäre diese entspeekunktion nicht mehr kunktions fähig was bewürken würde das man keinen rückwärts gang einlegen könnte!
    Also aufgepasst!

    Die schriften kann man problem los mit einem fön entfernen aber achtung das nich bei jedem auto bei manchen autos ist die schrift gesteckt oder sogar geschraubt, deswegen demontiert vorhär die kofferaum tür verkleidung und schaut ob es von innen geschraubt ist oder gesteck den wenn es geschraubt oder gesteckt ist sollte man sich gut überlegen ob man es weg nehmen möchte den es fallen weitere kosten (spachteln, lackieren) oder man muss gumi nopen kaufen und die löcher zu machen aber meiner meinung nach siht das ein wenig bescheiden aus! "wenn dan richtig oder nix"!

  6. #6
    Lavanor81
    Gast Avatar von Lavanor81

    Guuude

    Klar du hast recht.Doch bei der seite in der sie das angeben mit der schaltstangenverkürzung haben sie auch angegeben das zB bei opel trotz der verkürzung der stange die rückwärtsgangarrietiereung bleibt.So hab ich das in erinnerung.

    @agb
    Sag mal welches bj is denn dein Corsa?????

  7. #7
    Italiano Vero
    Gast Avatar von Italiano Vero

    RE: Guuude

    Original von Lavanor81
    Klar du hast recht.Doch bei der seite in der sie das angeben mit der schaltstangenverkürzung haben sie auch angegeben das zB bei opel trotz der verkürzung der stange die rückwärtsgangarrietiereung bleibt.So hab ich das in erinnerung.
    Es kommt immer auf dem Baujahr drauf an, den die älteren Modellen hatten gar kein Rückwerksgang Arretierungsschutz hingegen die neueren Modellen haben es fast alle. Eigentlich benützen fast alle deutschen Autos das gleiche System! Man sollte einfach bei jedem Auto darauf achten das man bevor die Schaltstange gekürzt wird keine rückwertsgang Arretierung hat oder ob man diese Arretierung so modifizieren kann das sie danach immer noch benötigt werden kann. Ein richtiger Tuning-freak gibt nicht bei der ersten Hürde auf, der sucht alle möglichen Lösungen bis er die richtige gefunden hat um zu seinem Ziel zu kommen!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •