Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Testbericht und Technische Daten Samsung SGH P700

  1. #1
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Idee Testbericht und Technische Daten Samsung SGH P700

    Testbericht und Technische Daten Samsung SGH P700



    Samsung SGH P700 - mit schwachem Sound und scharfen Bildern



    samsung sgh p700







    Plus am Samsung SGH P700: TV, Display



    Minus am Samsung SGH P700: defekter Verstärker, keine PC-Synchronisation



    Das Samsung SGH P700 ist das erste Modell der Koreaner - ein klapp Handy übrigens -, das auch auf das europäische Digitalfernsehen versteht. Ich war kürzlich in der Schweiz auf Reisen und habe von einem Bekannten das Samsung SGH P700 präsentiert bekommen. Zu den Highlights über den integrierten Fernseher hinaus gehört eindeutig das 2,2-Zoll-TFT-Display des Samsung SGH P700, das mehr als 260'000 Farben darstellen kann und eine Auflösung von 176 x 220 Pixel bietet. Weitere vorzügliche Features im Samsung SGH P700 sind die 40-stimmigen Klingeltöne, GPRS Klasse 8, MMS und Java.



    Zum Fernsehen mit dem Samsung SGH P700:

    Da das Samsung SGH P700 ein ausnahmslos gutes Display bietet, bei gutem Kontrast und vernünftiger Helligkeit, ist auch Grund für ein einzigartiges Bilderlebnis. Ebenfalls einen guten Eindruck hinterlässt das Fernseh-Bild des Samsung SGH P700, das wir sogleich in wunderschöner Schweizer Alpen Idylle genießen durften. Allerdings klappte was nicht so recht mit dem Sound, ein Verstärker fehlt scheinbar am Samsung SGH P700. Auf Nachfrage bei Samsung bestand der zuständige Produktmanager aber nachdrücklich darauf, dass das nicht möglich sei. Der Empfang mit dem Samsung SGH P700 sei auch unter freiem Himmel ohne zusätzliche Verstärker ebenso gut möglich. Dass kein Ton im Samsung SGH P700 zum Fernsehbild zu hören war, liegt laut Samsung an technischen Problemen mit dem Verstärker. Ob dieses Problem bald - also vor der Markteinführung des Samsung SGH P700 in Deutschland behoben sein wird - ist also fraglich.



    So kann das Samsung SGH P700 den neuesten Informationen des Herstellers zufolge leider auch noch keines gewöhnlichen analogen Fernsehprogramms empfangen und anzeigen. Das Samsung SGH P700 setzt voll auf den digitalen Standard DVB-T (Digital Video Broadcast Terrestrial, Digitales Fernsehen über Antenne). Terrestrisch ausgestrahlte digitale TV-Programme gibt es in Deutschland derzeit aber bestenfalls in einigen Ballungsgebieten. Das ist schade für Samsung SGH P700-Fans. Außerdem erschien uns der Stromverbrauch des Samsung SGH P700 aufgrund dieses TV-Empfängers dermaßen in die Höhe zu schnellen, so dass die Stand-By-Zeit des Samsung SGH P700 starken Schwankungen ausgesetzt ist, wenn nicht gar bei einem Spielfilm in voller Länge z.B. auf Null zu sinken droht.



    Mit Standard-Akku kann man mit dem Samsung SGH P700 etwa drei Stunden fernsehen, d.h. bei voller Ladung und keinen parallel ausgeführten Funktionen. Allerdings haben wir bald bemerkt, dass zum Samsung SGH P700 großzügigerweise auch ein Maxi-Akku mitgeliefert wird, welcher dann doch vier Stunden lang TV ermöglicht. Sogar an die Fernseher-Penner hat Samsung gedacht: Ein automatischer Abschalt-Timer am Samsung SGH P700 sorgt dafür, dass sich die TV-Funktion nach einer bestimmten Zeitspanne von selbst abschaltet.



    Das zum Samsung SGH P700 mitgelieferte Stereo-Headset dient als so genannte Peitschenantenne, außerdem war in unserem Verkaufspaket auch eine spezielle GSM/TV-Kombiantenne enthalten. Zwar ist diese etwas größer als die normale GSM-Antenne, wodurch das Samsung SGH P700 schon als High-End-Phone einen komischen, da klobigen Eindruck macht, dafür aber einen besseren Fernsehempfang mit dem Samsung SGH P700 ermöglicht.



    Das Samsung SGH P700 ist mit seinen schmalen 92 x 51 x 3 Millimeter trotzdem immer noch sehr schick und angenehm zu bedienen; es wiegt nicht einmal 130 Gramm! Die Form und die Verarbeitung des Samsung SGH P700 beeindruckten mich sehr, bedenkt man, was alles für technische Features im Samsung SGH P700 stecken... Die Tasten des Samsung SGH P700 sind angenehm groß und weisen einen guten Druckpunkt auf. Die Menüs sind übersichtlich, kleine Pop-Up-Fensterchen zeigen bestimmte Einstellungen im Samsung SGH P700 schon an, wenn man nur mit dem Cursor über den entsprechenden Punkt fährt. Das hat mit gut gefallen am Samsung SGH P700!



    Gestartet wird der Fernseher im Samsung SGH P700 übrigens mit einer TV-Sondertaste, die zentral in der Tastatur des Samsung SGH P700 eingelassen ist. Per Knopfdruck kann man das Samsung SGH P700 in den Vollbild-Modus umschalten: Das Bild wird quer auf dem Display angezeigt, das Steuerbord zum besseren Gucken ausgeblendet. Eine automatische Sendersuche erleichtert günstiger weise die Anfangskonfiguration des Samsung SGH P700, die ohne Anleitung sowieso nicht zu schaffen ist. Da muss gesagt werden, dass trotz hoher Menüeffizienz und Navigationsübersichtlichkeit, die zusätzlichen TV-Einstellungsprogramme das Bedienen des Samsung SGH P700 deutlich erschweren. Wie das erst wird, wenn man mit dem Samsung SGH P700 mehrere Sender empfangen kann, bleibt auch noch abzuwarten.



    Was wir aber schon mit dem Samsung SGH P700 ausprobieren konnten, sind originelle Zusatz-Funktionen wie z.B. Screenshots vom Fernsehbild zu erstellen und diese per MMS zu verschicken. Das klappt wunderbar mit dem Samsung SGH P700. Doch kann ich mir vorstellen, dass ich - da so verwöhnt vom Samsung SGH P700 - bald auch eine integrierte Kamera im Samsung SGH P700 vermissen würde, denn immer nur Fernseh-Standbilder zu verschicken ist auf Dauer doch etwas langweilig.



    Neben dem brillanten Display im Inneren besitzt das Samsung SGH P700 auf der Vorderseite noch ein 16-stufiges Graustufen-Display (96 x 64 Pixel) in OLED-Technik. Wie zu erwarten, lässt auch hier das Samsung SGH P700 nichts an Bildschärfe etc. zu wünschen übrig.



    Die wichtigsten Organizer-Funktionen wie Adress- und Terminverwaltung, eine Aufgabenliste und Sprachmemos hat das Samsung SGH P700 selbstverständlich auch mit an Bord. Doch leider gibt's auch etwas im Samsung SGH P700 zu vermissen: keine Möglichkeit, die im Samsung SGH P700 gespeicherten Daten mit Outlook oder anderen Desktop-PIM-Programmen synchronisieren zu können.



    Dafür muss man wiederum den Speicher des Samsung SGH P700 loben: Das Samsung SGH P700 bietet für einzelne Anwendungen jeweils gesonderte Reserven: so sind im Samsung SGH P700 512 Kilobyte für Java-Spiele und Anwendungen vorgesehen, 600 Kilobyte für Sounds, Klingeltöne und Bilder sowie 1.400 KB für Multimedia-Nachrichten. Damit gibt es mit dem Samsung SGH P700 im Unterschied zu vielen anderen gleichwertigen Handys hinsichtlich der Speicherkapazität wohl nut schwerlich Probleme.





    Fazit

    Natürlich ist auch uns klar, dass ein Handy-Display eigentlich nicht für echten Fernseh-Genuss taugt. Aber es geht ja auch nicht darum, dass das TV-Handy Anlass geben soll, sämtliche Home-Ferneseher zu verkaufen. Das Samsung SGH P700 bietet vielmehr Reisenden die Chance, auch unterwegs das Champions-League-Finale nicht verpassen zu müssen. Und dafür ist das Samsung SGH P700 ganz gut geeignet: Es ist nicht größer als andere Klapp-Handys, besitzt ein richtig gutes Display und kann sich mit Einschränkungen auch mit seinem Akku-Ladung sehen lassen. Ich bin jedenfalls gespannt, wie sich das Samsung SGH P700 durchsetzen wird...







    Bewertung des Samsung SGH P700:



    Technische Features: ++++

    Empfangs- und Sendeleistung: +++

    Bedienungsfreundlichkeit: ++++

    Standby-Zeit: +++

    Design: ++++

    Bedienungsanleitung: ++++

    Preis -/ Leistungsverhältnis: +++

    Gesamtergebnis: +++/++++



    ++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend









    Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.


    Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung


    ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.


    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

  2. #2
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Idee Technische Daten Samsung SGH P700

    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

Thema geschlossen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •