Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Testbericht und Technische Daten Motorola T722i

  1. #1
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 23:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Idee Testbericht und Technische Daten Motorola T722i

    Testbericht und Technische Daten Motorola T722i


    Motorola T722i: populäres Kamera-Phone, das Papagei werden wollte und dann als Handy auf den Markt kam











    Plus am Motorola T722i: gute Sprachqualität, Design, gute Empfangsleistung



    Minus am Motorola T722i: Dualband, schlechte technische Ausstattung, Menüführung, kaum Datentransfer möglich



    Ich hielt Ausschau nach einem neuen Handy für meine Familie, und da wir schon seit ein paar Jahren ein Motorola für diesen Zweck verwenden, griff ich auch diesmal schnell und unüberlegt zu dieser Marke, genauer zu dem seiner Zeit angepriesenen Motorola T722i.

    Das Motorola T722i ist das Nachfolge-Modell des beliebten Allrounder, Motorola T720 Family! Erweitert ist das Motorola T722i um eine optionale externe Kamera mit einigen nützlichen Foto-Messaging-Funktionen, was sich, als mir dies der Verkäufer an Info mit auf den Weg schickte, in meinen Ohren sehr sympathisch anhörte.



    Auch muss zugegeben werden, dass das Motorola T722i im geschlossenen Zustand sehr modern, sehr stylisch, ja ganz einfach schön anzusehen ist, mehr aber leider auch nicht. Das silberfarbene Design verspricht mehr, als das Motorola T722i technisch zu bieten hat.



    OK, 100 Telefonbucheinträge, die der Speicher des Motorola T722i großzügig vorsieht, genügen dem Anspruch meiner Familie, da die wichtigste Nummer meine ist, die - seit wir das Motorola T722i besitzen - nur noch Beschwerdeanrufen dienlich scheint.



    Schnell begriff ich also, nachdem mich meine Frau mit permanenten Beschwerden über das Motorola T722i quälte, dass das Motorola T722i außer dieser Knipsfunktion, die ohnehin nur für Schnappschüsse geeignet ist, nur sehr spärlich ausgestattet ist. Ich meine, es besagt schon viel über das Motorola T722i, das ich überhaupt Pimperlitzchen wie einen Taschenrechner, einen Währungsumrechner oder eine Spielfunktion (mit nur einer einzigen Auswahl) erwähnen muss, da diese glücklicherweise in das Motorola T722i integriert wurden.



    Das fängt schon mal an bei einem miserablen internen Display des Motorola T722i, das sich zwar dynamisch in 7 bis 9 Zeilen gliedert und theoretisch 4096 Farben anzeigt, bei einer durchschnittlichen Auflösung von 120 x 160 Pixel aber eine unendlich schlechte Bildqualität abgibt, gegen Sonneneinblendung keinen Spiegelschutz besitzt. Zudem sind die Standard-Angaben wie Akkustand etc. sehr schlecht auf dem Display des Motorola T722i zu lesen. Öffnet man das Motorola T722i, stellt dn Aussagen meiner Frau zufolge auch schon das Chaos ein: unübersichtliche und völlig unlogisch angebrachte Tasten auf dem Menü machen die Bedienung des Motorola T722i zu einem Abenteuer der ganz schlechten Art.



    Aber ich möcht Euch nicht langweilen, deshalb hier ein paar Fakten zum Motorola T722i, die nur ich ganz alleine beurteilt habe (ohne Quälgeister):



    Das Motorola T722i ist ein Dualbandhandy (900/1800 Mhz), was weitgehend für meinen Zweck ausreicht, denn ich habe nicht vor meine Familie nach Amerika zu schicken - noch nicht. Hier sei unter uns auch mal ein großes Lob an das Motorola T722i angebracht: mit einer Sendeleistung von 2 Watt bzw. 1 Watt Empfangsleistung bringt das Motorola T722i eine ausgezeichnete Sprachqualität zustande. Sowohl das gesendete Klangbild als auch empfangene Gespräche waren mit dem Motorola T722i absolut klar und unverzerrt. Die variablen Klingeltöne, angeblich haufenweise im Motorola T722i vorinstalliert, ließen sich mit dem technischen Nullverständnis meiner Frau nicht bedienen, dafür stimmte auch hier der Sound des Motorola T722i, das - hätte ich es nicht gekauft - eventuell doch eher ein Papagei geworden wäre, denn ein Handy. Mit einem solchen kann man sich unterhalten und hat er keinen Sprachfehler wie das Motorola T722i, dann versteht man ihn ebenso.



    Die Akkuausdauer des Motorola T722i war bei einer einwöchigen Testzeit in meinem Büro mittelmäßig. Die Standby-Zeit des Motorola T722i liegt laut Hersteller bei 230 Stunden und die Gesprächszeit bei 390 Minuten, was mit ein bisschen Übertreibung fast zutrifft. Die Standby-Zeit des Motorola T722i war bei Nichtbenutzung natürlich ausreichend lang, aber bei häufiger Aktivierung der Displaybeleuchtung und Dauerbeschwerden reduziert sich die Power des Linon-Akkus im Motorola T722i zusehends.



    Fazit:



    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man mit dem Motorola T722i gut telefonieren kann, es aber für weitergehende Anwendungen aufgrund der spärlichen Ausstattung und des schlechten Displays praktisch ungeeignet ist. Das kann naturgemäß nicht Sinn und Zwecke eines Geräts in der bereits angehenden dritten Handygeneration sein. Was sich Motorola daher von der Konzeption eines Motorola T722i erwartet hat, ist mir persönlich unbegreiflich. Bei einem entsprechend niedrigen Preis ist das Motorola T722i deshalb vielleicht gerade noch als Einsteigermodell für den anspruchslosen User zu empfehlen, aber mit Sicherheit nicht geeignet für jemanden, der von seinem Telefon mehr erwartet als nur zu telefonieren. Ich werde mich hingegen bei meinem nächsten Handykauf vorher besser informieren - und mich dabei von meiner Frau beraten lassen, denn ich wette, dann kommen wir statt mit einem Motorola T722i mit einem Papagei nach Hause.





    Bewertung des Motorola C450:



    Technische Features: +++

    Empfangs- und Sendeleistung: +++

    Bedienungsfreundlichkeit: ++

    Standby-Zeit: +++

    Design: +++

    Bedienungsanleitung: +++

    Preis -/ Leistungsverhältnis: +++

    Gesamtergebnis: ++/+++



    ++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufriedenstellend








    Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.


    Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung


    ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.







    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

  • #2
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 23:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Technische Daten Motorola T722i

    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

  • Thema geschlossen

    Berechtigungen

    • Neue Themen erstellen: Ja
    • Themen beantworten: Ja
    • Anhänge hochladen: Ja
    • Beiträge bearbeiten: Ja
    •