Testbericht und Technische Daten Motorola C550
Motorola C550 - erstaunliches Handy zum Blitzpreis
Plus am Motorola C550: Integrierte Digital-Kamera. Eigene Klingeltöne komponieren, Spannende Spiele vorinstalliert, günstig
Minus am Motorola C550: Display, Sprachqualität
Motorola ergänzt seine günstige Reihe der C-Modelle um ein Kamera-Handy. Das Motorola C550 verfügt über ein 4.096-Farben-Display, eine integrierte VGA-Digitalkamera mit Dreifach-Digital-Zoom, MMS und Java, wer hätte das gedacht?
Ich habe seit zwei Wochen ein Motorola C550. Ich wollte unbedingt ein Foto-Handy, doch ohne ein Vermögen dafür auszugeben. Deshalb entschied ich mich für das Motorola C550. Übrigens habe ich zu meiner Freude festgestellt, dass das Motorola C550 neben seiner schlichten Optik auch alle Standardfunktionen besitzt. Mir persönlich fehlt also am Motorola C550 nicht. Die Ausstattung des Motorola C550 entspricht dem aktuellen Stand der Technik in dieser Klasse und meinen Ansprüchen an eine Handy allemal.
Das Motorola C550 ist mit seinen Abmessungen von 98 x 43 x 19 mm ein kompaktes Gerät in der Klasse der Kamera Handy. Das Motorola C550 wiegt nur 94 Gramm, ist somit also angesichts des voll gestopften technischen Innenlebens sehr leicht. Das Motorola C550 liegt super in der Hand und sorgt mit Fun-und Entertainment-Funktionen Raum für individuelle Wünsche. So braucht man, will man zwischendurch einmal gerne spielen, mit dem Motorola C550 nicht auf Abwechslung verzichten. Das Motorola C550 unterstützt Java und ist damit offen für Anwendungen wie Downloads aus dem Internet und für spannende Spiele.
Beeindruckt war ich auch von Anfang an von der einfachen Bedienung des Motorola C550, wenn auch die Navigationsstruktur im Menü des Motorola C550 erstmal gewöhnungsbedürftig ist (sofern man kein Motorola-Kenner ist).
Ja, ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Deshalb bietet das Motorola C550 eine leistungsfähige Digitalkamera sowie ein Farbdisplay mit 96 x 65 Pixel. Leider hätte die Displayqualität des Motorola C550 etwas besser sein könne, die Hintergrund Beleuchtung strahlt nachts nicht stark genug aus. Eine große Auswahl an Kameraeinstellungen bietet das Motorola C550 zwar auch nicht, aber mit dreifachem Digital-Zoom ist man eigentlich immer nah genug dran am Motiv, für Schnappschüsse - wie gesagt - reicht die mit 640 x 480 auflösende Kamera im Motorola C550 auf jeden Fall. Richtig gut finde ich die vorinstallierten Spiele und den Klingeltoneditor "Motomixer". Hintergründe, Bildschirmschoner und Klingeltöne können mit dem Motorola C550 auch sehr bequem runter geladen werden.
Akku im Motorola C550:
Wenn ein normaler Akku ständig aufgeladen wird, verliert er zwangsweise seine Leistung. Nicht so der im Motorola C550 eingebaute Akku. Er sitzt auch sehr fest im Gehäuse des Motorola C550 und scheint bisher stabile Werte hervorzuzaubern: an der Standby-Zeit des Motorola C550 ist dabei nichts erhebliches auszusetzen, da das Motorola C550 mit einem 750 mAh starken Li-Io-Akku ausgestattet ist, bei dem es diesen Memory-Effekt nicht gibt.
Ein weiterer Vorteil ist, dass sich mit Li-Io-Akkus sehr hohe Stand-by Zeiten erreichen lassen, so bietet eine Akkuladung des Motorola C550 bis zu 230 Stunden im Standby-betrieb oder über fünf Stunden Sprechzeit, was für den Ottonormalverbraucher vollkommen ausreicht. Diese Zeiten verringern sich jedoch drastisch, sobald man das Motorola C550 für häufige Java-Anwendungen benutzt.
Auch MMS ist natürlich im Motorola C550 vorhanden. Um meine 'sensationell witzigen' (!) Schnappschüsse dann auch auf dem PC speichern zu können, bietet das Motorola C550 eine USB Schnittstelle. Der Datentransfer mit dem Motorola C550 klappte bisher reibungslos, nur ließ die Geschwindlikeit bei zunehmender Filegröße etwas zu wünschen übrig.
Will man gerne selber kreativ werden, kann man mit dem Motomixer des Motorola C550 eigene Klingeltöne erstellen oder vorhandene Klingeltöne neu mixen und das in 32-stimmiger polyphoner Qualität. Die polyphonen 32-Kanal-Lautsprecher im Motorola C550 leisten eine gute Tonqualität. Zu wünschen übrig lässt hingegen die Sprachqualität des Motorola C550. Hintergrundrauschen und Echoeffekte seitens des Gesprächspartners empfinde ich manchmal als sehr störend, dann wieder funktioniert das Motorola C550 tadellos, der Teilnehmer ist hervorragend zu hören.
Vielleicht hängt dieses Manko am Motorola C550 auch ein wenig mit der Signalsensibilität des Motorola C550 zu tun: Obwohl in der Regel stabile Empfangsleistungen für das Motorola C550 sprechen, kommt es während eines Gespräches zu mir unverständlichen Aussetzern.
Als Zubehör für das Motorola C550 erhältlich sind unter anderem ein FM-Stereo-Headset sowie ein Mobile Phone Toolkit zur Datensynchronisation, was ich mir auch sogleich mit besorgt habe, denn es bietet sich leider als einzige Alternative zum Datenabgleich des Motorola C550 mit dem PC an.
Fazit zum Motorola C550 :
Nachdem Motorola bereits mit dem V300 ein günstiges Kamera-Handy mit schönem Display im Programm hat, setzt es mit dem Motorola C550 wirklich ganz neue Maßstäbe. Eine billigere Alternative zum Motorola C550 gibt es derzeit nicht. Es ist solide verarbeitet und im Alltagsgebrauch sehr zuverlässig. Ich kann daher Euch allen das Motorola C550 hoch empfehlen. Das Motorola C550 ist endlich wieder mal ein Handy, das Spaß macht.
Bewertung des Motorola C550:
Technische Features: ++++
Empfangs- und Sendeleistung: +++
Bedienungsfreundlichkeit: ++++
Standby-Zeit: ++++
Design: +++
Bedienungsanleitung: +++
Preis -/ Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++/++++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.