Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Testbericht und Technische Daten NEC E616

  1. #1
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.100
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Idee Testbericht und Technische Daten NEC E616

    Testbericht und Technische Daten NEC E616



    NEC e616 - ein super überzeugendes Handy...



    nec e616







    Plus am NEC e616: Display, Videostreaming, E-Mail-Client



    Minus am NEC e616: zu wenig Personalisierungsangebote



    Das NEC e616 ist das Nachfolgemodell des NEC e606, das eines der ersten UMTS-Handys auf dem Markt war und dadurch bedingt einige Schwächen aufzuweisen hat. Die Abmessungen des Nec e616 stimmen mit dem e606 überein, jedoch befindet sich auf der Außenseite des NEC e616 nun ein Zweitdisplay, das auch im zugeklappten Gerätezustand über diverse Zustände informiert. Aber nicht nur das Außendisplay bringt Neues - auch das Innendisplay des Nec e616 ist auf 176x240 Pixel gewachsen und verspricht so noch mehr Genuss durch schärfere Bild-Darstellung. Das Farbdiplay des NEC e616 ist alles in allem mit 65536 Farben sehr gut gelungen. Doch die allerwichtigste Neuerung beim Nec e616: GPRS-Datenfähigkeit. Aber das ist noch nicht alles: Das Nec e616 hat A-GPS an Bord. Mit A-GPS stehen dem NEC e616-Besitzer ortsgebundene Dienste zur Verfügung, z.B. logistische Dienste per 3Mobile etc.



    Damit kann das NEC e616 - im Gegensatz zum e606 - nun auch endlich GPRS-Dienste durchführen. Somit stehen auch außerhalb von UMTS-Versorgungsgebieten Datendienste wie MMS oder Email mit dem Nec e616 zur Verfügung. Das kommt gut! Beim Gerätespeicher des NEC e616 wurde jedoch gespart, der zusätzlich durch Streamingtechnik auch sehr stark beansprucht wird. Dafür kann man aber den im NEC e616 internen Gerätespeicher durch Memory Stick Duo Speicherkarten erweitern, womit das Speicherproblem beseitigt sein sollte.



    Ansonsten gilt zum NEC e606 folgendes:



    Das NEC e616 zählt zu den Klapp-Handymodellen und ist zurzeit wahrscheinlich das kompakteste und zählt mit 145g Lebendgewicht zu den leichteren 3G-Mobiltelefonen. Das NEC e616 liegt dank kompakter Abmessungen sehr gut in der Hand und ist auch angenehm in der Bedienung - das Mikrofon des NEC e616 befindet sich im ausgeklappten Zustand direkt beim Mund.



    Mit dem NEC e616 können natürlich ebenso Videotelefonate durchgeführt werden. Wie es mit der Akkuleistung - der Lithium-Ionen Akku des e616 hat ebenfalls 780mAh - aussieht. wissen wir kann nur spekulativ (wir haben es erst ein paar Tage), aber laut Datenblatt ist die Standbyzeit des NEC e616 zumindest 3mal länger als beim NEC e606, was sich sehr gut anhört. Das NEC e606 hat bei uns bei einem (eher schwachen) Durchschnittsgebrauch ca. 8 Stunden durchgehalten. Es ist auch stark anzunehmen, dass es auch für das NEC e616 einen größeren Akku als Zubehör gibt, der die Standby- bzw. Sprechzeit entsprechend erhöhen kann, jedoch auf das Gewicht des NEC e616 schlägt.



    Das Display des NEC e616 dient - typisch für Foto/Videohandys - auch als Sucher für Foto- bzw. Videoaufnahmen. Da das Nec e616 auch für Videotelefonie geeignet ist, hat es zwei Videosensoren eingebaut. Man kann somit während des Videotelefonierens mit dem NEC e616 in das Display schauen, um seinen Gesprächspartner zu sehen, und mit der Vorderkamera im Nec e616 gefilmt werden, was dann der Gesprächspartner zu sehen bekommt. Toll, das vermittelt ein unglaubliches Gefühl...



    Die vom NEC e616 geleistete Videodatenrate von 64kbit/s erlaubt natürlich nicht wie Kinostandard, sodass das Video manchmal ganz schön ruckartig erscheint. Mit der Videokamera des NEC e616 können aber auch jeweils 12 Sekunden lange Videoclips gedreht werden und im üppigen Gerätespeicher von 19MByte oder auf einer externen Speicherkarte (Memory Stick Duo) abgelegt werden oder per MMS bzw. Email versendet werden, aber auch per Bluetooth oder USB in den PC geladen werden. So lassen sich mit dem Nec e606 z.B. ganz einfach kurze aber beeindruckende Videomessages verschicken. Die im NEC e616 integrierte Videokamera verfügt sogar über einen 2fach Digitalzoom. Dafür gibt's viele Pluspunkte!!



    Die Digitalfoto-Funktion des Nec e616 bringt Bildauflösungen von maximal 352x288Pixel zustande. Auch die Digitale Fotokamera im NEC e616 verfügt über ein digitales 2fach Zoom. Die Bilder können wiederum per MMS bzw. Email versendet (zusätzlich können die Bilder auch mit Klängen und Texten versehen werden) oder per USB oder Bluetooth in den PC geladen werden. Das klappt mit dem NEC e616 wirklich einzigartig gut.



    Über den integrierten Audio-Player können Audidateien im AAC- oder WMS-Format abgespielt werden. Die bis zu 100 erlaubten Audiodateien können in 7 verschiedenen Abspiellisten sortiert werden, wobei jede Liste bis zu 20 Lieder aufnehmen kann. Ein Stereokopfhörer ist dem NEC e616 beigepackt, da dieser auch für das Videotelefonieren bzw. zum Freisprechen verwendet wird. Die Sprache kann in einer jeweiligen Dauer von 60 Sekunde mit dem UMTS-spezifischen Sprachkodierungsverfahren AMR beim NEC e616 komprimiert aufgenommen und abgespielt werden.



    Für die Kommunikation zwischen dem NEC e616 und einem PC verfügt das Gerät über USB und Bluetooth - ein USB-Kabel ist serienmäßig beigelegt. Ist das NEC e616 in einer UMTS-Zelle eingecheckt, so können Daten bis zu 384kbit/s heruntergeladen werden (z.B. beim Versenden von Emails).



    Bezüglich Büroanwendungen zeigt sich das NEC e616 auch von seiner besten Seite: Es bietet prinzipiell wichtige Funktionen, wie z.B. Kalender, Aufgabenliste, Wecker, Rechner, Währungsumrechner, Sprachmemo oder Notizen, - mit den Smartphones, wie z.B. dem P800 von Sony Ericsson oder einigen Nokia-Handys, kann es allerdings meiner Meinung nach nicht mithalten. Im Gegensatz zum NEC e606 hat das NEC e616 jedoch einen echten Email-Client an Board - POP3, IMAP4. Für den verspielten Handybesitzer bietet das Nec e616 auch noch eine individuelle Konfiguration bezüglich polyphoner Klingeltöne und verschiedenfarbiger Lichtspiele an der Außenseite des NEC e616, so dass man den Anrufenden frühzeitig identifizieren kann.



    Doch bleiben leider mit dem NEC e616 die Personalisierungsangebote reichlich eingeschränkt.





    Fazit zum NEC e616:



    Das NEC e616 gefällt mir persönlich viel besser als das NEC e606, weil es aus ehemaligen Schwächen gelernt hat. Das Nec e616 verfügt nun über GPRS, einen Email-Client, WAP 2.0 Browser (i-mode ebenfalls). Zwar besitzt das Nec e616 keinen Touchscreen wie das Motorola A920, dafür hat es aber mit 145g wesentlich weniger Gewicht und kompaktere Abmessungen als das A920.

    Wer also ein UMTs Handy sucht, ist mit dem NEC e616 bestens bedient, ich kann es nur weiterempfehlen.





    Bewertung des NEC e616:



    Technische Features: ++++

    Empfangs- und Sendeleistung: ++++

    Bedienungsfreundlichkeit: +++

    Standby-Zeit: +++

    Design: +++

    Bedienungsanleitung: +++

    Preis -/ Leistungsverhältnis: +++

    Gesamtergebnis: +++/++++



    ++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend









    Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.


    Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung


    ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.


    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

  2. #2
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.100
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Idee Technische Daten NEC E616

    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

Thema geschlossen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •