Testbericht und Technische Daten NEC N223i
NEC N223i - typisch NEC-Schick - statt Business und FUN
Plus am NEC N223i: keine abstehende Antenne, i-Mode
Minus am NEC N223i: kein Java, technische Ausstattung, Menüführung, Empfangsqualität
Hi, vielleicht habt Ihr das NEC N223i schon mal auf Bildern gesehen, und fragt Euch warum ein Business-Handy so schick sein muss. NEC N223i ist aber in Wirklichkeit kein Business-Handy, es ist nur schick, sonst hätte ich es mir nicht gekauft. Ich habe seit langem ein Nec 22i und wollte was Neues. Und da das NEC N223i im Wesentlichen identisch mit seinem Vorgängermodell N22i ist, lediglich die Möglichkeit, mit dem NEC N223iMMS-Mitteilungen zu senden bzw. zu empfangen, hinzukommt, entschied ich mich trotz der Bezeichnung Business-Handy für das NEC N223i. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil wäre das MMSen am NEC N223i nur, wenn auch die sonstige Aussattung passen würde. Ich habe das NEC N223i seit nunmehr drei Wochen und werde Euch hier mal von meinen ersten Erfahrungen mit dem NEC N223i im Alltag berichten:
Zu Optik des NEC N223i:
Mit seinen Abmessungen von 88 x 45 cm und einem stattlich Gewicht von rund 110 Gramm ist das NEC N223i noch recht handlich.
Die schicke Optik im Mini-Format ist also auch beim NEC N223i gleich geblieben. Das Design kann sich sehen lassen, allein schon deshalb, weil das NEC N223i keine abstehende Antenne mehr hat und im Klappen-Mechanismus konzipiert ist (eine absolute NEC-Neuheut). Auch die großen Farb-Displays des NEC N223i integrieren sich perfekt in das elegante Styling des NEC N223i. Mit seinen langgezogenen Bullaugen-Fenstern rund ums Aussendisplay meinen manche meiner Freunde das NEC N223i sieht ein wenig wie eine Raumschiff- oder ein Tiefseetaucher im Mini-Format aus. Jedenfalls ist das NEC N223i ein Hingucker.
Zur technischen Ausstattung des NEC N223i:
Das NEC N223i verfügt über eine Tribandfunktion: Für den Einsatz im D- und E-Netz (Deutschland) und in den USA im amerikanischen Mobilfunknetz ist das NEC N223i damit bestens ausgerüstet, womit es seinem Business-Ruf nachzukommen versucht. Leider bleibt es bei diesem Versuch, denn in der Kategorie “Ausstattung” kommt das NEC N223i eigentlich nicht an ein Business-Handy heran. Weder üppigen Speicher noch eine integrierte Kamera bietet das NEC N223i - für die MMS-Funktion ist beides fast ein Muss. Zudem fehlt eine Infrarot-Schnittstelle am NEC N223i zur Datenübertragung. Hingegen hat das NEC N223i wieder viele Veraltungsfunktionen wie einen Kalender und eine breites Notizbuch, doch würde ein Manager sicherlich auch hier einen Hauch von Bequemlichkeit vermissen: ein akustischer Alarm, der an Termine erinnert, wäre im NEC N223i angebracht. 500 speicherbare Nummern im Telefonbuch des NEC N223i reißen da auch nichts mehr heraus.
Mit an Bord des NEC N223i sind natürlich Vibrationsalarm, Voice-Dialing, also die Funktionssteuerung per Sprache und zum SMS-Tippen T9-Worterkennung. Eine Besonderheit ist, dass das NEC N223i keinen eigenständigen MMS-Client besitzt, was bedeutet, dass der Messaging-Dienst am NEC N223i nur über den i-mode-Browser nutzbar ist. Man gewöhnt sich ja bekanntlich an alles, aber mich überzeugt das NEC N223i als ein Produkt der dritten Handy-Generation nicht, und das, obwohl ich kein Business-Manager, sondern nur ein stinknormaler Handy-User bin.
Einziger lobenswerter Punkt in Sachen Technik, ist das beeindruckende Klangerlebnis mit 40-stimmigem Sound im NEC N223i. Und auch der Download von Klingeltönen und Bildern funktioniert dank GPRS mit bis zu 53,6 kBit/s Übertragungsraten auf Tastendruck mit dem NEC N223i. Die Freisprecheinrichtung im NEC N223i ist ebenfalls sehr gut abgestimmt, Kommandos nimmt das NEC N223i zuverlässig entgegen.
Eher durchschnittlich ist das Display des NEC N223i: als Dual-Display- Handy verfügt das NEC N223i einmal über ein Farbdisplay mit 4.096 Farben und einem zweiten zusätzlichen Außen-LC-Display zur Anruf- und SMS-Erkennung. Das Hauptdisplay des NEC N223i ist nicht zu groß, aber mit 120x160 Pixel hochauflösend und gut beleuchtet.
Zur Bedienung des NEC N223i:
Die Handhabung des NEC N223i gestaltet sich nicht so ganz einfach, durch das knallbunte, mit vielen Icons garnierte Menü des NEC N223i muss man erst mal durchsteigen. Es braucht seine Gewöhnungszeit. Hilfreich sind in jedem Fall die Erklärungen, die beim Blättern im Menü des NEC N223i erscheinen und als Orientierung dienen. Die Tasten reagieren relativ präzise auf die Eingaben, doch könnten Alles in Allem die Tasten des NEC N223ietwas großzügiger angeordnet sein, so dass man sich nicht so leicht vertippt. Zum Glück verfügt da das NEC N223i über eine automatische Worterkennung, sonst wäre das SMSen mit dem NEC N223i eine Qual.
Der im NEC N223i integrierte Standard-Akku (780 mAh Li-Ion) erreicht in vollem Ladezustand erfahrungsgemäß eine Stand-by-Zeit bis zu knapp 200 Stunden, die maximale Sprechzeit leigt beim NEC N223i hingegen nur bei 180 Minuten, je nach Funktionseinsatz.
Der fehlende Antennenstummel verschönert zwar die Optik des NEC N223i, schlägt sich aber leider sehr ungünstig auf die Sende- und Empfangsqualität des NEC N223i aus. Mir passiert es öfters, dass mich das NEC N223i schon beim Verbindungsaufbau im Stich lässt und ich mich nach dem Sinn eines Mobil-Phones fragen muss.
Fazit zum NEC N223i:
Trotz aller Ausstattungslücken: Das schicke i-mode-Handy NEC N223i wird sicher seine trendbewußten Käufer finden.
Für Einsteiger sicher ist das NEC N223i ein günstiges Gerät. Technikbegeisterte werden hingegen einige Funktionen am NEC N223i vermissen. Ein Argument für das NEC N223i ist jedoch allemal die Optik.
Bewertung des NEC N223i:
Technische Features: +++
Empfangs- und Sendeleistung: ++
Bedienungsfreundlichkeit: ++
Standby-Zeit: +++
Design: +++
Bedienungsanleitung: +++
Preis -/ Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: ++/+++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.