Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Testbericht und Technische Daten Mitsubishi m341i

  1. #1
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Idee Testbericht und Technische Daten Mitsubishi m341i

    Testbericht und Technische Daten Mitsubishi m341i





    Mein schillernder Geheimtipp - Mitsubishi M341i



    mitsubishi m341i







    Plus am Mitsubishi M341i: Handhabung der Tastatur, gute Empfangs- und Akkuleistung, Kamera mit guter Bildqualität, gutes Display



    Minus am Mitsubishi M341i: kein Bluetooth, Menüstruktur, Speicher



    Lasst hören, Handyfreunde - es gibt sie noch die Neuheiten, wie das Mitsubishi M341i!



    Äußere Kennzeichen des Mitsubishi M341i:

    Das auffallendes Merkmal am Mitsubishi M341i ist die versteckte Antenne, die so im Gehäuse integriert ist, das man erst mal etwas verwundert ist. Aber warum nicht: an der unteren Breitseite befindet sich ein kleiner "Wulst", aber keine Angst er tut dem Aussehen des Mitsubishi M341i nicht zu leide. Da gibt es z.B. unter dem Wulst der Antenne auf der rechten Seite das Infrarotauge des Mitsubishi M341i integriert, was sehr spacy aussieht. Ja, Ihr seht schon das Mitsubishi M341i hat es mir angetan. Ich liebe nicht nur das Inneren und seine Möglichkeiten am Mitsubishi M341i. Das Mitsubishi M341i ist gigantisch!



    Das fängt schon an mit angenehmen Maßen: 96x47x24mm, damit ist das Mitsubishi M341i zwar ganz schön korpulent, aber ich finde, das wirkt sich positiv auf Handhabung des Mitsubishi M341i aus. Mit 100 Gramm Gewicht ist das Mitsubishi M341i auch nicht gerade leicht - die Dimensionen verraten halt schon, dass es sich beim Mitsubishi M341i um ein i-Mode-Handy handelt.



    Das hervorragende Display des Mitsubishi M341i passt ausgesprochen gut in den Gesamteindruck des Geräts: Display ebenso wie Tastatur sind echte Highlights des Mitsubishi M341i: Bei 128x160 Pixels kann das Display 262.144 Farben (!!) darstellen. Hat das schon mal jemand gesehen? Das Bild wirkt gestochen scharf, kontrastreich und farblich äußerst brillant. Gerade der Kameramodus zeigt, was die hohe Farbanzahl bewirkt. Das Mitsubishi M341i ist meiner Meinung das erste Handy das sich begründeterweise Kameraphone nennt! Alleine die Kamera auf der Außenseite wirkt nicht so schön auf die Formgebung, aber das sind nun wirklich Äußerlichkeiten.



    Die Verarbeitung des Mitsubishi M341i ist super: Zwei kleine Gummistopper auf der Oberseite sorgen dafür, dass der Klappmechanismus am Mitsubishi M341i sauber schließt: da wackelt nix. Das Außendisplay des Mitsubishi M341i wirkt ebenfalls optisch durchdacht und stellt Vorschaubilder ebenfalls mit Spitzen-Qualität dar. Es zeigt Batteriestand, Empfangsleistung, Uhrzeit, Netzbetreiber und ein frei wählbares Hintergrundbild an. Für den fast schon perfekten Eindruck des Displays des Mitsubishi M341i sind u.a. die anpassbare gute Helligkeit und Beleuchtung verantwortlich. Das Mitsubishi M341i ist gegen Kratzer auf dem TFT mit einer transparenten Plastikverglasung geschützt, die leider manchmal spiegelt und dann besser abzunehmen ist.



    Der Druckpunkt aller Tasten am Mitsubishi M341i ist präzise und leicht fühlbar, so dass man genauestens über seine Aktionen informiert wird. Ich finde nicht, dass die Tasten zu klein geraten sein, auch nicht der Kranz mit den 4 Navigationsrichtungen, der zwar ziemlich schmal ist, aber wer nicht dick in den Fingerspitzen ist, dürfte mit dem Mitsubishi M341i keine Problem haben.

    Bei der Funktionalität des NavKeys habe ich aber doch etwas auszusetzen: die zentrale blaue Taste am Mitsubishi M341i dient nicht der Aktionsbestätigung, sondern führt ins von der Software festgelegte Internet-Portal, im Falle von E-Plus i-Mode. Das irritiert zu Beginn sehr.

    Die Auswahl der vorinstallierten Klingeltöne im Mitsubishi M341i ist mit 20 Dateien etwas klein geraten, aber es gibt da eine ganze Reihe von kompatiblen Ringtones im i-Mode-Portal zum Download. Das Mitsubishi M341i kann bis zu 40 Stimmen gleichzeitig wiedergeben. Ein Vibrationsalarm ist zwar vorhanden, er erscheint mir aber schwächer als bei meinem alten Mitsubishi. Eine Freisprecheinrichtung mit ausreichend guter Qualität wurde im Mitsubishi M341i ebenfalls nicht vergessen soweit zur Ausstattung.



    Ach ja: Zum SMS-Schreiben gibt's natürlich T9 im Mitsubishi M341i: Wer viel Text auf einmal sehen möchte, kann das m341i in einen Full-Screen-Modus versetzen, der bis zu 14 Zeilen auf einmal auf dem Display anzeigen kann. Darüber hinaus gibt's individualisierbaren Textbausteinen und die i-Mode-typische Möglichkeit, auch überlange Texte mit bis zu 1000 Zeichen mit dem Mitsubishi M341i zu versenden.



    Speicher im Mitsubishi M341i: Wirklich viele Kontakte lassen sich im internen Speicher des Mitsubishi M341i leider nicht speichern: gerade einmal für 255 Visitenkarten und 100 zugehörige Fotos ist Platz im internen nichtdynamischen Speicher, der 5MB misst und für bestimmte Anwendungen partitioniert wurde. Dafür mangelt es nicht an PIM-Funktionen im Mitsubishi: Sowohl Kalender als auch Terminplaner sind an Bord und Standardfunktionen sind im Mitsubishi M341i en masse vorhanden:



    Weitere Plus-Punkte verdient das Mitsubishi M341i im Bereich Connectivity: einen Infrarotport, fürs mobile Surfen bietet das Mitsubishi M341i eine GPRS-Verbindung und einen WAP1.2.1-Browser sowie natürlich einen HTML-Browser fürs i-Mode-Portal.




    Beim Mitsubishi M341i sorgt ein 680mAh Li-Polymerakku für ausreichende Energieversorgung: laut Hersteller hält der Akku 430 Stunden im Standby und 240 Minuten im Dauergespräch durch. Ich kann die Zeiten nach den ersten Gesprächen durchaus bestätigen: trotz häufig verwendeter Kamerafunktion und Freisprecheinrichtung brauche ich das Mitsubishi M341i fast eine Woche lang nicht an die Zapfe anschließen. Die meiste Energie verbraucht das Mitsubishi M341i aber immer noch für die Telefonieren.





    Fazit

    Die integrierte VGA-Digitalkamera und der unkomplizierte und kommunikationsfreudige Infrarotport im Mitsubishi M341i sind purer Luxus, das Mitsubishi M341i ist das beste i-Mode-Gerät, das ich bisher kenne zu machen. Auch wenn es etwas groß und schwer ist: Ich kann das Mitsubishi M341i nur empfehlen, allein schon der schönen Bilder wegen, die das Mitsubishi M341i schießt! Super...





















    Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.

    Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung

    ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.




    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

  2. #2
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Idee Technische Daten Mitsubishi M341i

    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

Thema geschlossen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •