+ Antworten
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 53

Thema: PC bootet nicht, liegt es an der Festplatte???

  1. #31
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Original von acid_into_the_ulcer
    Wo genau meint Ihr denn ???
    Im BIOS unter Menü EXIT ???

    Da steht nur "Load Setup Defaults"

    Ich habe folgende BIOS Version: 4.2.27
    vielleicht hat es ja was damit zu tun.
    Dann nimm "Load Setup Defaults".

  2. #32
    acid_into_the_ulcer
    Gast Avatar von acid_into_the_ulcer
    Das Problem besteht leider immer noch.
    Das gibt es doch nicht. Der Fehler muss doch irgendwo liegen.

  3. #33
    bgks
    Gast Avatar von bgks
    Original von acid_into_the_ulcer
    Es ist doch auch nicht gut auf Dauer immer den Reset-Knopf zu drücken, oder nicht ?
    Schadet höchstens dem Reset-Knopf, und da kannst Du dann nen beliebigen hochbelastbaren Schalter einbauen ;-)

    Damit Dir jemand effektiver helfen kann, gib Dir mehr Mühe bei der Fehlerbeschreibung.
    Was heisst "bootet nicht"? Was genau tut er, wie weit genau kommt er? Was verstehst Du unter anschalten? Strom drauf? Power-Knopf? Schaltest Du über eine Steckerleiste? Was ist in dem Rechner wie zusammengebaut?

  4. #34
    acid_into_the_ulcer
    Gast Avatar von acid_into_the_ulcer
    Der Rechner läut schon, das hört man ja. Der Monitor geht nur nicht an.
    Der Rechner fährt ganz normal hoch, sieht man ja an der HDD LED.
    Anschalten halt. Einfach auf den Startknopf drücken.
    Strom ist auf jeden Fall drauf, es läuft ja alles. Nur der Monitor bleibt schwarz. Dann nach Reset geht der Monitor auch.

    Ja, ist an einer Steckerleiste dran. Aber nicht so eine mit nem Aus/Ein-Schalter.

    Wie der Rechner zusammengebaut ist steht unter mein PC-System.
    Nur die Angaben von den Laufwerken stimmen glaube ich nicht.

  5. #35
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Wie ist es denn, wenn du nicht einen Reset machst sondern den Monitor aus und wieder an schaltest. Hast du dann ein Bild?

  6. #36
    acid_into_the_ulcer
    Gast Avatar von acid_into_the_ulcer
    Nein habe ich nicht.
    Am Monitor liegt es also auch nicht.

  7. #37
    Freakmeister
    Gast Avatar von Freakmeister
    Original von acid_into_the_ulcer
    Nein habe ich nicht.
    Am Monitor liegt es also auch nicht.
    hmm... der PC fährt normal hoch, auch die Festplatte rattert ganz normal, nur der Monitor geht nicht?
    dann liegt es entweder an der Grafikkarte oder am Monitor.
    hörst Du beim ersten Starten so komische Pieptöne beim Hochfahren
    wg. Power-On-Self-Test? keine Ahnung, könnte vielleicht sein, daß sich die Grafikkarte irgendwie nicht richtig mit dem Monitor synchronisiert?
    einfach mal ein paar Vorschläge, keine Ahnung, was davon funktioniert:
    kannst Du im BIOS irgendwelche Optionen für die Grafikkarte einstellen?
    geh auch mal alle Einstellungen, die irgendwie was mit dem PCI- oder AGP-Bus (da wo deine Grafikkarte halt dranhängt) durch.
    Hat dein Motherboard evtl. eine OnBoard-Grafikkarte und hast Du die nicht deaktiviert? Weiterhin, sitzen auf Deiner Grafikkarte irgendwelche
    Jumper, mit denen man irgendwas einstellen kann? Schau auch da mal, was geht. Versuch auch mal, einen anderen Monitor anzuschließen.
    jo und Viel Glück!!!

  8. #38
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Den Inhalt vom Bios kann er ja sehen, also kann es eigentlich nicht an der Graka liegen.
    Welche Farbe hat den deine Netzled am Monitor.
    Grün oder Rot (Orange)?
    Und hattest Du mal versucht den Rechner im Abgesicherten Modus hochzufahren?

  9. #39
    acid_into_the_ulcer
    Gast Avatar von acid_into_the_ulcer
    Wieso kann ich den Inhalt vom BIOS sehen ???
    Wenn der Monitor nicht geht, kann ich auch nicht ins BIOS schaun.
    Beim ersten Start ist es so, als wäre der Monitor nicht eingeschaltet. Der PC läuft aber. Ist also kein Bild vorhanden.

    Beim ersten Start höre ich keine Pieptöne. Erst wenn ich Reset mache.

    Also die Grafikkarte versteht sich auf jeden Fall mit dem Monitor. Nach dem Reset funzt es ja auch. Und als ich den alten PC hatte hatte ich auch schon diese Karte und Monitor. Da ging es auch einwandfrei.

    Ich habe ein Asus A7N8X Deluxe Rev. 2.0. Keine Ahnung, ob da ne onNoard Karte bei ist.

    Am Monitr liegt es wiegesagt auf Keinen Fall. Da bin ich mir 100%ig sicher.

    Vielleicht versteht sich die Grafikkarte mit dem Mainboard nicht.
    Kann es auch am Arbeitsspeicher liegen???

  10. #40
    Forengott/Göttin Avatar von Stefan69

    Registriert seit
    10.3.03 - 21:29
    Beiträge
    2.152
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    In welcher Reihenfolge schaltest Du denn die Geräte ein? Hast Du schon mal versucht damit "rum zu experementieren"?
    AMD XP3000+, 1GB DDR-RAM 400Mhz, ATI 9800 Pro, 350GB HDD+40GB extern, Plextor PX-708A Firmware: 1.06, Netzteil 433W

  11. #41
    bgks
    Gast Avatar von bgks
    Original von acid_into_the_ulcer
    Und als ich den alten PC hatte hatte ich auch schon diese Karte und Monitor. Da ging es auch einwandfrei.
    Bekanntes Problem des ASUS A7N8x:

    Die CMOS-Batterie ist schon bei Auslieferung ziemlich entladen => BIOS-Probleme beim Booten. Wenn ihre Spannung unter 3,3V liegt: austauschen!


    Original von acid_into_the_ulcer
    Ich habe ein Asus A7N8X Deluxe Rev. 2.0. Keine Ahnung, ob da ne onNoard Karte bei ist.
    Die Idee ist gut, aber: Nein. A7N8x-E Deluxe haben Onboard Grafik.

    Original von acid_into_the_ulcer
    Vielleicht versteht sich die Grafikkarte mit dem Mainboard nicht.
    Kann es auch am Arbeitsspeicher liegen???
    RAM ist an dieser Stelle mit diesem Phänomen unwahrscheinlich, auch wenn genau die RAM-Instabilitäten Deines MB bekannt sind, und genau dagegen BIOS-Updates nachbessern sollen --- besonders bei diesem MB ist angebracht, das aktuelle MB-BIOS zu flashen:
    http://www.asus.com.tw/support/download/download.aspx
    Wenn man direkt dem Support von ASUS per email das Problem mitteilt, gibt's links auf aktuellere Versionen, falls es welche gibt.

    Genauso unwahrscheinlich ist eigentlich, dass es am Netzteil hängt, weil XP nicht booten würde, wenn keine Gfx detektiert wurde, wobei natürlich bei AGP-Pro-Maschinen netzteilseitig nicht mehr notwendigerweise zu beachten ist, wenn Gfx eine Zusatzstromversorgung direkt vom Netzteil brauchen, und dass die Gfx sich ggf. bei Unterversorgung so verhält, dass sie zum Rechner hin detektiert wird, aber die Grafik nach aussen nicht anschaltet... ist aber sehr unwahrscheinlich. Falls die Gfx nicht direkt am Netzteil angeschlossen haben (die 9700er brauchen das normalerweise), dürfte der Rechner gar nicht booten.

    Zumindest hat das MB einen nVidia-Chipsatz aber die Gfx ist keine nVidia, sondern eine ATI... sowohl ASUS als auch ATI sind keine Kompatibiltätsmeister (und das ATI-Marketing weist für die Prophet 9700Pro explizit als Feature aus, dass die Karte sich durch besondere Kompatibilität auszeichnet, also mit der Absicht die ihnen bekannten Kompatibilitätsprobleme auf anderen in die Schuhe schieben zu wollen...). Ganz objektiv sind die 9700er sind abwärtskompatibel zum alten 3,3V AGP; der nForce hat nen neueren 1,7V AGP, da kann es hakeln, wenn die 1,7V des ASUS gerade als nicht so superstabil bekannt sind, Deine 9700er aber lieber ein bischen mehr haben will als bischen weniger, und die schluckt eben überproportional viel.... Flashen kann auch da helfen, weil sich an modernere Gegebenheiten angepasst wird... http://www.omegacorner.com/ati_bios.htm

    Der Monitor ist also eingeschaltet, bzw. im Standby bzw. Sleep, wird aber beim Booten von der Gfx nicht aufgeweckt und auch manuelles Einschalten kurz bevor der Rechner eingeschaltet wird, ändert daran nichts (es hat also das typische Entmagnetisierungsknarzen bereits gegeben, kurz bevor das Betriebssystem bootet?).

    1.c

    Wenn Du im MB-BIOS den AGP-Multiplikator einstellen kannst, setze ihn mal so niedrig wie möglich. Das geht auch über Tweak-Untilities.

    Sowie die Standard-Probleme mit 9700ern:

    Schalte (im MB-BIOS) AGP fast write aus (wieder an, wenn sich nichts verändert).

    Setze die AGP-Aperture (im MB-BIOS) auf 64MB.

    2.a Du brauchst als Treiber Version 7.84 bzw. Catalyst 3.2 oder neuer und unbedingt das ATI control Panel, sowie SP1 vom XP; aktuell wären bei Hercules Catalyst 4.10. Bei XP willst Du kein Dx9...
    Typisches Installationsproblem könnte sein, dass die Karte schon eingebaut war, als Du das Betriebssystem installiert hast, sodass dadurch irgendwelche Treiber von der Windows-Installations-CD installiert wurden, die von der späteren Installation der vollständigen Treiber nicht sauber runtergeputzt wurden. Es kann sein, dass beim ersten Booten irgendwelche Einstellungen einer Altversion verwendet werden, die erst beim Reset von den eigentlich gewollten Einstellungen ersetzt werden. Mit nVidia-nView kann man den ganzen Rechner auf diese Art lahmlegen und erst ne Menge Putzarbeit in Registry und Systemverzeichnissen kann das wieder retten... Das PnP-BIOS kann man vor XP leider nicht schützen, insofern kann der Fehler durch die Gfx-Treiber verursacht werden, ein Update kann also helfen --- Installationsanweisungen GENAUESTENS beachten, und erst eine vollständige Treiberinstallation vornehmen (vermutlich von Hercules 3.7 incl. ControlPanel, bzw. was Du auf der Installations-CD hast) erst anschliessend neuere Versionen aufspielen, und keinen Catalyst XP 4.3 von ATI, solange Hercules den noch nicht freigegeben hat --- Hercules kommt ja mit seiner Philosophie nicht aus der Ecke, billig Referenzdesigns von Chipherstellern nachzubauen, also ist da mit Fallstricken zu rechnen.

    2.a Hast Du irgendwelche Zusatzsoftware wie TV-Tool oder HW-Cooler installiert bzw. beim Rechnerupgrade nicht nur die Gfx sondern die vorinstallierte Systemfestplatte aus dem alten Rechner mitgenommen? Spuken irgendwelche Zombies von HydraVision oder 3D Tweaker im System rum ohne entsprechende Oberfläche zur Korrektur der Einstellungen?

    2.b Die Karte hat mehr als einen Video-Out. Es kann sein, dass von der HW (Gfx, PnP-BIOS) ein anderer initialer Ausgang ausprobiert wird als der, an dem der Monitor hängt... kommt z.B. die Boot-Screen auf dem TV-Out an? Hast Du als Zweitausgang nen zweiten VGA oder nen DVI, dafür den DVI nach VGA-Adapter?


    Evtl. den Adapter am DVI "geparkt" aber den Monitor nicht dran angeschlossen? Ist beim Booten am TV-Out irgendwas angeschlossen evt. ein SVHS-FBAS-Adapter?

    Hilft umstecken? Hast Du einen zweiten Monitor und TV in der Nähe, sodass Du zum Booten alle Ausgänge belegen kannst?

    Die ATI-Treiber sind etwas sehr unübersichtlich dabei, dafür netterweise oder um die Verwirrung komplett zu machen, sehr lernfähig...
    Den ersten (und damit bei Dir: einzigen) Monitor darfst nach ATI-Spezifikation an einen beliebigen Video-Out hängen, und genau das kann heissen, dass er den dann nicht richtig findet.

  12. #42
    acid_into_the_ulcer
    Gast Avatar von acid_into_the_ulcer
    Erstmal danke für Dein ausführlichen Beitrag.

    Ich habe mir den neuen Catalyst 4.10 draufgehaun, aber das Problem besteht immer noch.
    Wie kontrolliert man das nach mit der CMOS-Batterie ???

    Also ist Onboard Grafik vorhanden. Vielleicht ist diese ja eingeschaltet und das es daran liegt.

    BIOS Flash habe ich schon vorher gemacht. Half auch nix.

    ===Der Monitor ist also eingeschaltet, bzw. im Standby bzw. Sleep, wird aber beim Booten von der Gfx nicht aufgeweckt und auch manuelles Einschalten kurz bevor der Rechner eingeschaltet wird, ändert daran nichts (es hat also das typische Entmagnetisierungsknarzen bereits gegeben, kurz bevor das Betriebssystem bootet?).

    Welches Knarzen? Also vom Monitor passiert wiegesagt nichts. Der PC läuft, aber der Piepton kommt erst beim Reset.

    ===Wenn Du im MB-BIOS den AGP-Multiplikator einstellen kannst, setze ihn mal so niedrig wie möglich. Das geht auch über Tweak-Untilities.

    Sowie die Standard-Probleme mit 9700ern:

    Schalte (im MB-BIOS) AGP fast write aus (wieder an, wenn sich nichts verändert).

    Setze die AGP-Aperture (im MB-BIOS) auf 64MB.

    Wirkt sich das nicht alles auf meine Grafik und Geschwindigkeit aus ?

    ===Typisches Installationsproblem könnte sein, dass die Karte schon eingebaut war, als Du das Betriebssystem installiert hast, sodass dadurch irgendwelche Treiber von der Windows-Installations-CD installiert wurden, die von der späteren Installation der vollständigen Treiber nicht sauber runtergeputzt wurden. Es kann sein, dass beim ersten Booten irgendwelche Einstellungen einer Altversion verwendet werden, die erst beim Reset von den eigentlich gewollten Einstellungen ersetzt werden.

    Daran könnte es liegen. Die Karte war wirklich schon eingebaut, als ich Windows draufgehaun habe. Ich habe den neuen Catalyst 4.10 aber schon draufgehaun und es hat sich nix geändert.

  13. #43
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Also noch mal.
    Die Batterie ist nur zur Speichersicherung des CMos-Chips, wenn der Rechner ausgeschaltet ist. Die Batterie des Mabo kann eigentlich keinen Einfluß auf das Problem haben. Wenn die Batterie leer ist oder Unterspannung hat, verlangt das Mabo das du ins Bios gehst oder mit einer F-Taste die Grundeinstellung ladest.

    Original von bgks
    RAM ist an dieser Stelle mit diesem Phänomen unwahrscheinlich, auch wenn genau die RAM-Instabilitäten Deines MB bekannt sind
    Alle Boards mucken erst ab 400Mhz Speicher-Chips, da gibs keine Ausnahme.

  14. #44
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Original von bgks
    Ganz objektiv sind die 9700er sind abwärtskompatibel zum alten 3,3V AGP; der nForce hat nen neueren 1,7V AGP, da kann es hakeln, wenn die 1,7V des ASUS gerade als nicht so superstabil bekannt sind, Deine 9700er aber lieber ein bischen mehr haben will als bischen weniger, und die schluckt eben überproportional viel....
    Wenn Asus am AGP-Port eine Voltzahl von 1,7V hat, wäre sie schon 13% höher als der Standart.
    Also wie kann die Graka eine noch höhere Voltzahl verlangen?
    Der AGP-Standart bei allen neuen Boards ist 1,5V, egal ob nforce oder Via oder Intel.

    Sorry war schon über die Editzeit.

  15. #45
    acid_into_the_ulcer
    Gast Avatar von acid_into_the_ulcer
    Woran kann es denn dann noch liegen ????
    Viel bleibt da ja nicht mehr.

+ Antworten
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •