+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Welches ist die schnellste Festplatte ???

  1. #1
    acid_into_the_ulcer
    Gast Avatar von acid_into_the_ulcer

    Welches ist die schnellste Festplatte ???

    Hallo,
    kann man eigentlich herausfinden, welche Daten die Festplatte hat, die im PC eingebaut ist ???

    Ich habe damals meine Festplatte aus einem alten Compaq-Rechner genommen.

    Welches ist eigentlich die schnellste Festplatte ???
    Oder die Beste, da die schnellste ist ja nicht die beste, oder ???

  2. #2
    ILM_fan
    Gast Avatar von ILM_fan

    RE: Welches ist die schnellste Festplatte ???

    1.eigentlich ist auf der festplatte ein kleber drauf dort steht die modellnummer und der hersteller und auf der herstellerseite findeste dann infos.
    2.das kann man nicht genau sagen da du angeben musst über was due die festplatte anschließt. also entweder willste ne IDE- , SATA-, oder ne SCSI-Festplatte oder sogar eine externe über USB2.0 oder Firewire.

  3. #3
    acid_into_the_ulcer
    Gast Avatar von acid_into_the_ulcer
    Ist IDE und SATA nicht das selbe ???
    Auf jeden Fall will ich das bessere.

  4. #4
    Forengott/Göttin Avatar von Stefan69

    Registriert seit
    10.3.03 - 20:29
    Beiträge
    2.152
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    SATA ist der Nachfolger von EIDE. Die Datenkabel sind viel dünner und flexibler. Die Stromstecker sind anders. Und die Datenrate seteigt con 100/133 auf 150.
    AMD XP3000+, 1GB DDR-RAM 400Mhz, ATI 9800 Pro, 350GB HDD+40GB extern, Plextor PX-708A Firmware: 1.06, Netzteil 433W

  5. #5
    ILM_fan
    Gast Avatar von ILM_fan
    du musst mal in dein handbuch vom mobo schauen ob es SATA unterstützt.

  6. #6
    acid_into_the_ulcer
    Gast Avatar von acid_into_the_ulcer
    Ich habe das Asus A7N8X Deluxe Rev 2.0.
    Steht auch in meiner Beschreibung (am Ende des Beitrages)

    Soll ja das beste MABO sein, das wird auf jeden Fall unterstützt.

  7. #7
    ILM_fan
    Gast Avatar von ILM_fan
    du hast SATA-Raid.

    jetzt musste natürlich selber wissen was du dir holen willst. ob du nun ne IDE-Festplatte oder ne SATA-Festplatte holen willst.
    poste mal wie groß sie sein soll.

  8. #8
    acid_into_the_ulcer
    Gast Avatar von acid_into_the_ulcer
    SATA ist doch aber besser, oder nicht ???
    Ich hatte so an einer 120 oder 160 gedacht.

    Ich habe gerade auch eine Festplatte gesehen für über 600 €uro.

  9. #9
    Forengott/Göttin Avatar von Stefan69

    Registriert seit
    10.3.03 - 20:29
    Beiträge
    2.152
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    SATA Platten sind noch nicht besser, aber auch nicht schlechter! Da Du Dir sicher nichts veraltetest kaufen willst und Du ja die Möglichkeit hast, die Platte anzuschließen, würde ich Dir zu SATA raten.
    AMD XP3000+, 1GB DDR-RAM 400Mhz, ATI 9800 Pro, 350GB HDD+40GB extern, Plextor PX-708A Firmware: 1.06, Netzteil 433W

  10. #10
    ILM_fan
    Gast Avatar von ILM_fan
    mein tipp für SATA 120gb:
    Western Digital Caviar WD1200JB
    160gb:
    Samsung Spinpoint SP1614C

  11. #11
    acid_into_the_ulcer
    Gast Avatar von acid_into_the_ulcer
    Mir kommt es darauf an, dass die Platte schnell ist.
    Das erkennt man glaube ich an der Zugriffszeit.
    Bei den meisten steht da 8,5 ms.

    Gibt es da nicht schnellere ???

  12. #12
    Forengott/Göttin Avatar von Stefan69

    Registriert seit
    10.3.03 - 20:29
    Beiträge
    2.152
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Klar gibts schnellere > SCSI-Paltten. Aber die kannst Du erstens nicht einbauen ohne Controller, zweitens sind die sehr teuer und drittens gibts nicht so ein großes Angebot an großen Platten!
    AMD XP3000+, 1GB DDR-RAM 400Mhz, ATI 9800 Pro, 350GB HDD+40GB extern, Plextor PX-708A Firmware: 1.06, Netzteil 433W

  13. #13
    bgks
    Gast Avatar von bgks
    Original von acid_into_the_ulcer
    Mir kommt es darauf an, dass die Platte schnell ist.
    Das erkennt man glaube ich an der Zugriffszeit.
    NEIN genausowenig wie man an der MHz-Zahl der CPU erkennt, wie schnell ein Rechner ist. Das gibt einen Anhalt, mehr nicht. Die "Zugriffszeit" ist die mittlere Zugriffszeit. Das ist die Zeitdauer, die die Platte im statistischen Mittel braucht, um den Lesekopf auf eine vorgegebene Position zu bringen. Nun erst geht das Lesen/Schreiben los. Dabei kommt es hauptsächlich auf die *Umdrehungsgeschwindigkeit* an, und natürlich darauf, wieviele Platten bzw. Schreib-Lese-Köpfe in der Platte sind. Phyikalisch sind oft nur noch zwei drin... weil heute die Cache-Groesse und das Cache-Management (wie geschickt weiss die Platte, was sie als nächstes lesen soll) leicht eine wichtigere Rolle spielen als die Mechanik, und ausserdem die interne Organsisation der Datenablage (Daten werden heute nicht mehr im Sinne einer Schallplatte abgelegt, sondern nach Performance-Kriterien quasi beliebig auf den Platten verteilt). Für die Optimierung es im wesentlichen weiter darauf an, welche Sorte Daten besonders schnell gelesen werden sollen: kleine verteilte Brocken oder z.B. lange Videostreams.

    Anhand einer einfachen Masszahl, auch nicht zwei oder drei lässt sich nicht eindeutig sagen, wie schnell eine Platte ist. Auch Benchmarks sind in der Aussage nicht eindeutig, aber das "Plattenkarussell" von c't gibt noch am ehensten einen Anhalt.

    Schnell genug sind heute eigentlich alle Platten...
    wenn besonders schnell wichtig ist, würde ich zwei nehmen und an nen RAID-Controller hängen. Ansonsten würde ich heute bedingt noch auf Krach (inzwischen sind aber alle eingermassern leise), und dabei ist sone wichtiger als dB, vor allem auf die GARANTIE gucken, und das heisst im allgemeinen, das die Garantie auf Platten mit groesserem Cache wie früher üblich 3 Jahre beträgt, während die anderen nur noch 1 Jahr kriegen, und eben auch immer schneller fetzen.

  14. #14
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Kann bkgs nur beipflichten, die geschwindigkeit ist nebensächlich, Lautstärke und Zuverlässigkeit sind da wichtiger. Die oben beschriebene Platte von Samsumg soll zum beispiel sehr haltbar sein, sagt zumindest mein Verkäufer, sie hätten von dem Typ bisher kaum Rückläufer gehabt welche defekt waren. Ach, Garantie gibts für alle inzwischen mindestens 2 Jahre, aber 3 jahre sind auf jedenfall besser. Wegen dem Raid un den 2 Platten, ist eigentlich nur für die wenigsten interessant, da zu teuer, den 2 Platten sind immer teurer als eine mit derselben Größe. Die Platten mit 160 GB bieten das beste preisleistungsverhältnis und sie sollten auch erst mal langen, später kann man sich ja immer noch eine nachkaufen, auch das kommt dann billiger.

  15. #15
    acid_into_the_ulcer
    Gast Avatar von acid_into_the_ulcer
    Also auf welche Funktionen solltem an jetzt genau achten?

    Die Umdrehungen stehen für die Lautstärke, oder nicht?
    Dann ist also ne 5400 noch besser (bzw. leiser als ne 7200).

    Die MB Chache sollte denke ich mal 8MB sein.
    Wofür ist dass denn genau? Ist dass für die Geschwindigkeit?

    Auf welche Dinge sollte man noch achten?

+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •