+ Antworten
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 49

Thema: Reformen in Deutschland

  1. #31
    Karin Gentz
    Gast Avatar von Karin Gentz
    Original von sonne71
    Auch wenn ich Euch - karin und hanshelm - weitestgehend recht gebe, glaube ich doch ,das viele Menschen denken das es sich nicht lohnt sich zu engagieren weil der "kleine Mann" nichts erreicht gegen die Übermacht der Grossen.

    Was jeder machen könnte, ist seine Wählerstimme abgeben und so ein kleines Stück Einfluss nehmen - aber wenn man sich die Wahlbeteiligungen anschaut ist auch da eine deutliche "Müdigkeit" zu erkennen.

    Ich gehöre zu dem ganz kleinen Kreis derer die immer noch zufrieden damit sind in Deutschland zu leben - auch wenn es genug gibt worüber ich mich aufrege - uns geht es immer noch gut.
    Liebe Sonne, man kann viel mehr tun als nur in eine Partei eintreten oder Wählen zu gehen! Gerade junge Menschen haben auch heute jede Möglickeit zu helfen unser Land wieder zum blühen zu bringen
    Der erste Schritt wäre, mal nur die Ansprüche zurückzuschrauben, anstatt die Schule zu schwänzen sollte gelernt werden was das Zeug hält, denn Wissen ist schon die halbe Miete dieses "das geht mir so am Ar... vorbei" Verhalten schon im Kindesalter muß eingedämmt werden!
    Eltern sollten sich wieder darauf besinnen ihren Kindern beizubringen, dass es nichts ohne eigene Anstrengung gibt denn im späteren Arbeitsleben bekommen wir ja auch nichts ohne Leistung. Kinder sollen spielen und toben aber auch schon mal die eine -oder andere Verpflichtung übernehmen das ist bestimmt nicht zu viel verlangt! Lehrstellen sind dünn gesät auch ich weiß das aber vielleicht würden gerade viele Kleinbetriebe ausbilden wenn sie nicht befürchten müssen viel Ärger mit einem Lehrling zu haben. Gerade Hauptschüler, könnten mal die Kleineren Betriebe in ihrer Wohngegend aufsuchen sich dort persönlich vorstellen und nach einer Lehrstelle fragen, genau das hat ein Nachbarssohn getan er ist in einem kleinen Tischlerbetrieb in unserer Gegend gewesen und siehe da eigentlich wollte der Meister nicht ausbilden weil er davor einigen Ärger mit einem Lehrling hatte aber weil unser Nachbarssohn mit seinem Hauptschulabschluss einen netten Eindruck auf ihn machte hat er sich das überlegt und ihn genommen!Arbeitslos ist auch so ein Thema ich weiß auch da gibt es Unzählige die sich die Finger wund schreiben mit Bewerbungen und es gibt auch einige Wenige die bereit sind gerigere Bezahlung oder geringere Arbeiten hinzunehmen aber der größte Teil engagiert sich nur für bestimmte Aufgaben und ist oft auch nicht bereit größere Wege auf sich zu nehmen oder gar umzuziehen starr wird sich oft daran festgehalten was man mal hatte was wäre wohl wenn ein gelernter Bankkaufmann ohne Job, putzen ginge? Bräche dann die Welt zusammen? Ein hochqualifizierter Maschinenbauer oder Werkzeugmacher könnte sich auch gut und gerne beim neuen Hausmeister Service bewerben und hätte gute Chancen aber nein das ist schlechter bezahlt und unter Niveau ach liebe Sonne ich könnte noch viele Beispiel bringen wie wir Allein mit dem zurückschrauben unserer Ansprüche einiges ändern könnten das der Platz Hier nicht ausreichen würde!

  2. #32
    ...on the long way home! Avatar von sonne71

    Registriert seit
    9.2.04 - 20:55
    Beiträge
    6.584
    Thanks
    340
    Thanked 397 Times in 323 Posts
    Hallo Karin, zunächst mal ein dickes Kompliment wie Du Dich engagierst und für Deine Überzeugungen einstehst. Das ist richtig toll!

    Liebe Sonne, man kann viel mehr tun als nur in eine Partei eintreten oder Wählen zu gehen
    Ich wollte auch nicht sagen das zur Wahl gehen alles ist was man machen kann, sondern das das eine Form von Einfluss nehmen ist die nicht viel Aufwand bedeutet und trotzdem beginnt bereits da die Müdigkeit der Wähler. Wenn jemand mit der Begründung "die eine Stimme bringt sowieso nichts" schon von der Wahl wegbleibt, wird er sich vermutlich auch anderweitig nicht groß einbringen.

    Es ist heutzutage für die Kids in der Schule sehr schwer die wahren Werte aufrecht zu erhalten und die Ansprüche zurückzuschrauben. Selbst wenn die Eltern es ihnen noch beigebracht und vorgelebt haben, in der Schule gelten (leider) ganz andere Regeln und wer sein Kind nicht zum Außenseiter gestempelt sehen möchte muss ein Stück weit mithalten. Ich betone ausdrücklich das ich das nicht in Ordnung finde, muss aber genau diesen Fall gerade im Freundeskreis mit ansehen. Wer bestimmte Marken nicht trägt ist unten durch - ich finde die Überlegung mit der Schuluniform garnicht schlecht, da wäre plötzlich das Kind das in dem Anzug steckt wieder gefragt, weil an der Klamotte nicht mehr festgelegt wird wer "in" ist.

    Gerade die Kinder die nicht mithalten können werden ausgegrenzt, verlieren Selbstbewusstsein und Lust am Lernen - plötzlich wirkt sich die nichtvorhandene Markenklamotte auf die Noten und damit auch auf die spätere berufliche Zukunft aus. Das kanns ja wohl nicht sein!!!

    Jetzt bin ich ein bischen vom Thema abgekommen, war aber gerade so in Fahrt...
    Ich werde immer laut durch's Leben ziehn,
    jeden Tag in jedem Jahr
    und wenn ich wirklich einmal anders bin,
    ist mir das heute noch scheißegal!

  3. #33
    hanshelm
    Gast Avatar von hanshelm
    Original von sonne71
    Ich wollte auch nicht sagen das zur Wahl gehen alles ist was man machen kann, sondern das das eine Form von Einfluss nehmen ist die nicht viel Aufwand bedeutet und trotzdem beginnt bereits da die Müdigkeit der Wähler. Wenn jemand mit der Begründung "die eine Stimme bringt sowieso nichts" schon von der Wahl wegbleibt, wird er sich vermutlich auch anderweitig nicht groß einbringen.[...]
    Hi


    …. Da gebe ich dir absolut Recht. Ich für meinen Teil denke sogar , dass man , wenn man in diesem Land leben will und auch mitgestalten will , wählen gehen muss - ansonsten verliert man moralisch das Recht auf dumme Kritik , wenn man selbst zu faul ist die einfachste aller Bürgeraufgaben zu übernehmen.


    Original von sonne71
    [...]Wer bestimmte Marken nicht trägt ist unten durch - ich finde die Überlegung mit der Schuluniform garnicht schlecht, da wäre plötzlich das Kind das in dem Anzug steckt wieder gefragt, weil an der Klamotte nicht mehr festgelegt wird wer "in" ist.[...]
    Wir sind zwar vom Thema abgekommen , ich will das aber doch nicht ganz unkommentiert lassen

    Erst einmal finde ich , dass die Schuluniform in meinen Augen , aber auch in Augen aller Schüler meiner Schule (wir führten erst letztlich eine Umfrage durch) eine absolute Einschränkung in der Kreativität und des Wohlbefinden des Schülers sind…

    Oftmals geht man doch auch in die Schule um Freunde zu treffen und um sich somit natürlich auch zu präsentieren. Und gerade dann will man sich in seinen eigenen Klamotten chic und wohl fühlen und das bieten eben meistens Markenklamotten.....

    Denn wer "dazu" gehört , der fühlt sich natürlich auch automatisch wohl. Und man gehört "dazu" , wenn man sich in Markenklamotten kleidet

    Original von sonne71
    [...]Gerade die Kinder die nicht mithalten können werden ausgegrenzt, verlieren Selbstbewusstsein und Lust am Lernen - plötzlich wirkt sich die nichtvorhandene Markenklamotte auf die Noten und damit auch auf die spätere berufliche Zukunft aus. Das kanns ja wohl nicht sein!!!
    Glaube mir , heute sind nicht die Kinder mit den Marken-Klamotten gefragt, sondern immer noch die Kinder , die etwas im Kopf haben und Leistung erbringen

    Und Kinder , die aufgrund ihrer Klamotten ausgegrenzt werden , das kommt leider doch vor , haben nach meinen Beobachtungen nie die Lust am Lernen verloren…. Die meisten Kinder in meiner Klasse, die mit zu den Besten gehören tragen eben keine Markenklamotten – das wird dir fast jeder Schüler bestätigen….[ein Klischee : die Streber mit den konservativen Klamotten ]

    Ich will das jetzt nicht zu stark Verallgemeinern , denn es gibt da sicher Ausnahmen – aber im großen und ganzen werden oftmals die Tatsachen katastrophal verdreht….



    hanshelm

  4. #34
    ...on the long way home! Avatar von sonne71

    Registriert seit
    9.2.04 - 20:55
    Beiträge
    6.584
    Thanks
    340
    Thanked 397 Times in 323 Posts
    Hi,

    Denn wer "dazu" gehört , der fühlt sich natürlich auch automatisch wohl. Und man gehört "dazu" , wenn man sich in Markenklamotten kleidet
    Das bestätigt meine Aussage zu rund 100%. Umkehrschluss: Wer keine Markenklamotten trägt gehört nicht dazu.


    Die meisten Kinder in meiner Klasse, die mit zu den Besten gehören tragen eben keine Markenklamotten  das wird dir fast jeder Schüler bestätigen&.[ein Klischee : die Streber mit den konservativen Klamotten ]
    Gut, vielleicht ist das heute der Weg der "ärmeren" Kinder sich zu beweisen. Aber es ist doch grottentraurig wenn ich wegen fehlendem Krokodil (oder anderen Emblemen) auf dem Pulli lernen muss und nicht unbedingt aus Freude; und genauso das ich einen Freifahrtsschein zum faulenzen habe wenn ich in der richtigen Hose erscheine - weil, man is ja cool.

    Ich schreibe das jetzt bewusst übertrieben, aber das ist im Grunde Deine Aussage.

    Zu Deinem Abschlußsatz: So wie Du es in der Schule erlebst und hier beschreibst finde ich es nicht weniger katastrophal.

    CU, sonne71
    Ich werde immer laut durch's Leben ziehn,
    jeden Tag in jedem Jahr
    und wenn ich wirklich einmal anders bin,
    ist mir das heute noch scheißegal!

  5. #35
    hanshelm
    Gast Avatar von hanshelm
    Original von sonne71
    [...]
    Gut, vielleicht ist das heute der Weg der "ärmeren" Kinder sich zu beweisen. Aber es ist doch grottentraurig wenn ich wegen fehlendem Krokodil (oder anderen Emblemen) auf dem Pulli lernen muss und nicht unbedingt aus Freude; und genauso das ich einen Freifahrtsschein zum faulenzen habe wenn ich in der richtigen Hose erscheine - weil, man is ja cool.

    Ich schreibe das jetzt bewusst übertrieben, aber das ist im Grunde Deine Aussage.

    Zu Deinem Abschlußsatz: So wie Du es in der Schule erlebst und hier beschreibst finde ich es nicht weniger katastrophal.

    CU, sonne71
    Hi

    erstmal ich beschriebe alles nur Objektiv - meine eigene Meinung habe ich ja nur ganz oben kurz angedeutet, ich habe weitestgehend die Lage und die Meinung der breiten Schülerschaft beschrieben ....


    Auch wenn Markenklamotten teilweise chicer sind , hätten sie nicht zur Grundlage der "Coolness" werden dürfen ....

    Aber warum in alles in der Welt hat man einen Freifahrschein zum Faulenzen , wenn man mit Markenklamotten erscheint ...

    Nochmal , die Klamotten werden immer vom Unterricht 100% ausgeschlossen , sie dienen lediglich zur Präsentierung in der Pause

    ... im Unterricht wird dort nicht differenziert - jeder Schüler ist da gleich , dass finde ich auch sehr gut so


    hanshelm

  6. #36
    ...on the long way home! Avatar von sonne71

    Registriert seit
    9.2.04 - 20:55
    Beiträge
    6.584
    Thanks
    340
    Thanked 397 Times in 323 Posts
    Aber warum in alles in der Welt hat man einen Freifahrschein zum Faulenzen , wenn man mit Markenklamotten erscheint ...
    Das war absichtlich übertrieben ausgedrückt nachdem Du geschrieben hast, das die Besten in der Klasse die ohne Markenklamotten sind

    Auch wenn Markenklamotten teilweise chicer sind , hätten sie nicht zur Grundlage der "Coolness" werden dürfen ....
    Da sind wir uns einig!
    Ich finde chice Klamotten auch schön, manchmal fühle ich mich auch in Gammelklamotten wohler - ich möchte nur niemals meinen Freundeskreis daran festmachen müssen.

    Bis dahin, sonne71
    Ich werde immer laut durch's Leben ziehn,
    jeden Tag in jedem Jahr
    und wenn ich wirklich einmal anders bin,
    ist mir das heute noch scheißegal!

  7. #37
    hanshelm
    Gast Avatar von hanshelm
    Original von sonne71

    Ich finde chice Klamotten auch schön, manchmal fühle ich mich auch in Gammelklamotten wohler - ich möchte nur niemals meinen Freundeskreis daran festmachen müssen.

    Bis dahin, sonne71
    Hi

    ... klasse Satz , denn nach der Einstellung lebe ich auch!

    also ich laufe hier auch teilweise zu Hause mit Badeschlappen und Adidas Jogginghose rum ... und meine Kumpels sehen mich auch ...

    Also mein Freundeskreis trägt zwar auch viele Markenklamotten , aber es würde niemals ein Grund sein jemanden auszuschliessen -- zum Glück

    .... eher wären wir erstaunt und hätten Respekt, dass sich jemand auch ohne die vermeintlich chicen Markenklamotten gut kleidet und auf diesen Markenwahn wortwörtlich scheißt



    hanshelm

  8. #38
    ...on the long way home! Avatar von sonne71

    Registriert seit
    9.2.04 - 20:55
    Beiträge
    6.584
    Thanks
    340
    Thanked 397 Times in 323 Posts
    Wow, ich glaube wir habens....also, back to topic?
    Ich werde immer laut durch's Leben ziehn,
    jeden Tag in jedem Jahr
    und wenn ich wirklich einmal anders bin,
    ist mir das heute noch scheißegal!

  9. #39
    Karin Gentz
    Gast Avatar von Karin Gentz
    So kommt man locker über die Politik zu Markenklamotten "ggg"

  10. #40
    Ehrenmoderatoren Avatar von Gorby

    Registriert seit
    1.5.02 - 14:59
    Beiträge
    5.623
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    War das jetzt eine Reform? Grübel..........
    Was ist das für eine Woche die mit Montag beginnt.

  11. #41
    ...on the long way home! Avatar von sonne71

    Registriert seit
    9.2.04 - 20:55
    Beiträge
    6.584
    Thanks
    340
    Thanked 397 Times in 323 Posts
    War das jetzt eine Reform? Grübel..........
    Wir haben unsere Meinung reformiert...

    Na ja, ich habe direkt gesagt das es ein Stück vom Thema abgerutscht ist, passte für mich aber so gut als Anschluss an Karins Post wo es darum ging, das die Kids ihre Ansprüche zurückschrauben sollten und um Eltern die da Einfluss auf die Kinder nehmen müssen...

    Sorry, war aber interessant, oder?
    Ich werde immer laut durch's Leben ziehn,
    jeden Tag in jedem Jahr
    und wenn ich wirklich einmal anders bin,
    ist mir das heute noch scheißegal!

  12. #42
    Ehrenmoderatoren Avatar von Gorby

    Registriert seit
    1.5.02 - 14:59
    Beiträge
    5.623
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Kein Thema es muß in vielen bereichen was getan werden und da gehört auch das zu was du und Karin geschrieben haben. Ich persönlich bin eh der Meinung das bei uns einiges im argen liegt und das viel gemacht werden muß. Allso in diesem Sinne weiter so und das nächste Bearbeitet.
    Was ist das für eine Woche die mit Montag beginnt.

  13. #43
    Karin Gentz
    Gast Avatar von Karin Gentz
    Original von Gorby
    Kein Thema es muß in vielen bereichen was getan werden und da gehört auch das zu was du und Karin geschrieben haben. Ich persönlich bin eh der Meinung das bei uns einiges im argen liegt und das viel gemacht werden muß. Allso in diesem Sinne weiter so und das nächste Bearbeitet.
    Ja mein Schatz aber man sollte immer bei den Kiddis anfangen denn auch heute noch gilt das alte Sprichwort " Was Hänschen nicht gelernt hat, lernt Hans nimmermehr"
    Nur wenn wir anfangen unseren Kindern neue Werte beizubringen, können wir davon ausgehen, dass sie als Erwachsene das weitergeben!
    Sieh doch unsere eigenen Kinder, sind Sie doch das beste Beispiel dafür.
    Was sind wir nicht immer sehr stolz wenn wir merken wieviel doch von unsere Erziehung hängen geblieben ist? Auch wenn unsere ja schon erwachsenen Kinder immer so tun als wüßten sie alles besser, lächel ich immer im Stillen vor mir hin wie sehr sie doch geprägt sind von dem was wir vorgelebt haben und noch heute praktizieren! Und das meine ich mit, bei den Kindern anfangen!
    Ich glaube nicht, das unsere Kinder jemals von der Sozialhilfe leben werden und sie sind hilfsbereit, fleissig und verantwortungsbewußt, sie haben einen Beruf gelernt und eigene Familien gegründet und ohne unsere finanzielle Hilfe haben Sie schon vieles erreicht und sind gerade dabei unseren Enkel zu erziehen auch wieder ähnlich wie wir das gemacht haben!

  14. #44
    ...on the long way home! Avatar von sonne71

    Registriert seit
    9.2.04 - 20:55
    Beiträge
    6.584
    Thanks
    340
    Thanked 397 Times in 323 Posts
    @ Gorby zu Deinem Schatz kann man Dir nur gratulieren!!!

    @Karin Du hast recht mit dem was Du sagst; und wenn ich vor 15 Jahren noch steif und fest behauptet habe ich werde nie wie meine Mutter, habe ich heute doch viel von ihr übernommen. Ihre Erziehung hat bei mir ja auch funktioniert (naja ein bischen) - warum sollte ich bei meinen Kindern etwas anders machen?
    Ich werde immer laut durch's Leben ziehn,
    jeden Tag in jedem Jahr
    und wenn ich wirklich einmal anders bin,
    ist mir das heute noch scheißegal!

  15. #45
    Ehrenmoderatoren Avatar von Gorby

    Registriert seit
    1.5.02 - 14:59
    Beiträge
    5.623
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Das ist ja mein reden. Wenn es in der kleinsten Zelle "sprich Familie " schon nicht klappt, wie soll es dann überhaupt im ganzen klappen. Wenn wir unseren Kindern gute Werte mitgeben und sie diese annehmen, natürlich widerwillig, dann ist schon viel erreicht. Nur gibt es ein Problem das sind alle die anderen die versuchen die guten zu versauen. Und hier liegt das Problem ein schlechter Apfel kann viele andere guten versauen. Denn diese Buschen zeigen unseren Kindern wie es einfacher geht zuerst , über weitere Folgen machen sie sich keine Gedanken. Und rutscht ein Kind in diese Kreise hast echt Probleme es raus zubekommen.
    Was ist das für eine Woche die mit Montag beginnt.

+ Antworten
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •