Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Testbericht und Technische Daten Philips 855

  1. #1
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Idee Testbericht und Technische Daten Philips 855

    Testbericht und Technische Daten Philips 855





    Philips 855: Kamera plus Fernsehen- ein Handy für den totalen Durchblick





    philips 855







    Plus am Philips 855: integrierte Kamera mit Fernseh-Connection, Display, Akku, Empfang



    Minus am Philips 855: Speicher





    Die absolute Neuheit von Philips, auf die ich nun schon gespannt seit Monaten warte: Das Kamera-Handy Philips 855! Dieses Gerät, so verspricht mir der Hersteller, lässt sich zum Betrachten von Bildern direkt per mitgeliefertes Kabel an den Fernseher anschließen. So kann man auch die mit dem Philips 855 geknipster VGA-Bilder bequem über die große Mattscheibe anschauen. Und siehe da: das klappt sogar mit dem Philips 855! Nicht zuletzt mit Vergnügen dank hoch auflösendem Display.



    Dass das passende Kabel für das Philips 855 vom Hersteller mitgeliefert wurde, ist auch mal ein Fortschritt bei den Philipianern. Auch die im Philips 855 integrierte DigiCamera, die Fotos in VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel) knipst, überzeugt mich voll und ganz. Vierfach-Zoom, wie gewohnt und Nachtmodus-Funktion sind auch beim Philips 855 mit an Bord.



    Das Philips 855 verfügt über zwei Farb-Displays, ist also, wie von der neuen Philips-Generation nicht anders zu erwarten, eine stilvolles Klapphandy. Das Außendisplay des stellt 4.096 Farben dar, während das Innendisplay 65.536 Farben bei 128 x 160 Pixel Auflösung anzeigen kann. Die integrierte Kamera knipst Fotos in VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel), die über das mitgelieferte Kabel direkt auf dem Fernseher bewundert werden können.



    Ich persönlich finde das Philips 855 ein sehr schickes Handy, vor allem liegt es trotz seines Federgewichts und seiner extremen Schlankheit ziemlich satt in der Hand. Das 85 x 47 x 25 Millimeter große und 91 Gramm schwere Gerät verfügt selbstverständlich über einen umso kräftigeren Vibrationsalarm, was auch heute noch für ein Handy wie das Philips 855 meiner Meinung nach mindestens ebenso wichtig wie die integrierte DigiCam ist. Was die Bedienung des Philips 855 angeht, bin ich ebenfalls hoch zufrieden: kein dämlicher Joystick, sondern die herkömmliche Mehr-Wege-Tastatur erlaubt schnellen Zugriff auf die wichtigsten Features im Philips 855. Die Menüunterpunkte sind im Philips 855 sehr logisch und übersichtlich strukturiert. Die üblichen Icons lassen sich auch ohne Verwechslungsgefahr zu den Funktionen des Philips 855 zuordnen.



    Der dynamische Speicher im Philips 855 fasst 9 Mbyte, was ohne erweiterbarem Slot natürlich für Java-Anwendungfen oder Multimedia-Messaging viel zu dürftig ist. Hier besteht also noch einiger Nachhol- bzw. Aufrüstbedarf für die Philips 855. Denn da das Philips 855 sowohl einen E-Mail-Client zur vielfältigen Verwaltung und Synchronisierung der Konten bereitstellt als auch einen Java-Engine (MIDP 2.0), kann man sich vorstellen, was gewöhnlich noch alles neben MMS-Funktionen am Speicher des Philips 855 nagt.



    Dank GPRS ist man mit dem Philips 855 mit ISDN-Geschwindigkeit im Netz unterwegs. Das kommt zwar nicht einem wünschenswerten HSCSD-Datentransfer gleich, reicht aber für den täglichen Gebrauch des Philips 855 völlig aus. Eine kabellose Bluetooth-Connectivity haben sie dem Philips 855 allerdings nicht mitgeben. Zur Infrarot-Schnittstelle im Philips 855 gibt es also keine Alternative. Was man unter Umständen (bei hohen Bussiness-Ansprüchen an das Philips 855) vermissen könnte, ist ein integrierter Html-Browser.



    Die Sprechzeit mit dem Philips 855 beträgt etwa vier Stunden, schwankt selbstverständlich stark in Abhängigkeit von der Nutzung des Philips 855. Ferner besitzt das Philips 855 eine relativ hohe Signalsensibilität, hinsichtlich Empfang bzw. Sendeleistung konnten ich bisher wirklich nicht über das Philips 855 klagen. Die Stand-By-Zeit des Philips 855 liegt mit circa 400 Stunden ebenfalls im oberen Durchschnitt, was sicherlich dem guten Akku im Philips 855 zu danken ist.



    In Sachen Fun-Features hat das Philips 855 neben polyphonen Klingeltönen, auch Logos, Hintergrundbilder, Wallpapers etc. zu bieten. Auch lassen sich bis zu 10 Nummern mit Namen und dazugehörigem Klingelsound etc belegen, so dass man immer sogleich weiß, wer auf dem Philips 855 anruft. Auch eine Selbstverständlichkeit bei Philips 855: die Triband-unterstützung, also die standardmäßige Netzwahl zwischen den Frequenzbereichen GSM 900, 1800, 1900 (auch in den USA funktioniert das Philips 855).



    Was dem Philips 855 leider noch abgeht: ein Radio oder ein MP3-Player! Dafür verfügt das Philips 855 über einigen Komfort bei den häufigsten Standardfunktionen, wie SMS-Tippen: die T9-Texterkennung möchte ich an keinem Handy mehr missen, auch beim Philips 855 mit dabei: die Möglichkeit, extralange SMS oder Gruppen-SMS zu versenden.





    Fazit zum Philips 855:



    Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit meinem neuem Philips 855. Das Philips 855 erfüllt die wichtigsten Aufgaben im Alltag außerordentlich zuverlässig und bietet darüber hinaus einigen Fun und Luxus. Einzig ein wenig mehr Speicherplatz oder eine Art Multimedia-Card zur Erweiterung habe ich bisher für meinen Philips 855 noch nicht auftreiben können. Das ist etwas ärgerlich, da zum Beispiel der Versand von MMS-Bidmitteilungen so nur eingeschränkt mit dem Philips 855 möglich ist. Was dem Philips 855 aber trotz allem zugute zu halten ist, ist schlichtweg die Fernseh-Funktion. Klasse!!!





    Bewertung des Philips 855:



    Technische Features: ++++

    Empfangs- und Sendeleistung:++++

    Bedienerfreundlichkeit: +++

    Standby-Zeit: +++

    Design: +++

    Bedienungsanleitung: +++

    Preis-/Leistungsverhältnis: +++

    Gesamtergebnis: +++



    ++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend













    Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.

    Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung

    ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.


    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

  2. #2
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Technische Daten Philips 855

    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

Thema geschlossen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •