Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Testbericht und Technische Daten Philips 759

  1. #1
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.099
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Idee Testbericht und Technische Daten Philips 759

    Testbericht und Technische Daten Philips 759






    Philips 759 - feinnervig und robust zugleich



    philips 759







    Plus des Philips 759: Funktionsvielfalt, integrierte Kamera, Sound und Akustik



    Minus des Philips 759: Speicherkapazität, Design, Stift zum Menübedienen





    Das Philips 759 besitzt die gleiche Innenausstattung wie das Philips 755. Das Philips 759 kommt in einer recht eckigen Form daher, liegt aber mit einem durchschnittlichen Gewicht sehr bedienungsfreundlich in der Hand. Das Design des Philips 759 muss einem nicht unbedingt gefallen: das Philips 759 wirkt weniger edel, ist dafür aber praktikabel konstruiert. Am zweckmäßigen Plastikcover des Philips 759 sollte man sich also nicht stören. Wechselbare Covers habe ich bisher noch nicht für die Philips 759 gesehen. Gefällt einem das smarte kaminrot am Philips 759 nicht, kann man sich am besten gleich für das 755 entscheiden.



    Zwar ist das Philips 759 ein echte feinnerviges Gerät mit seinem hochsensiblen Touchscreen, doch sollte man deshalb nicht an der Verarbeitung eines Philips 759 zweifeln: das Philips 759 ist äußerst gut verarbeitet, die Hartplastik-Oberfläche des Gehäuses beim Philips 759 kratz- und fettunempfindlich. Durchs Menü lässt sich das Philips 759 per Stift navigieren. Diesen sollte man also nicht so oft (wie ich) verlieren oder sich gleich ein paar für die Philips 759 in Reserve mitbestellen.



    Im Gegensatz zur 5er-Reihe schießt die 7er-Modell-Reihe, also auch das Philips 759 mit einer integrierten VGA-Cam Bilder in VGA-Auflösung und legt sie in den leider nur spärliche 7 MByte großen (besser: kleinen) dynamischen Speicher des Philips 759 ab. Die Kamera des Philips 759 verfügt über einen Nachtmodus, der auch hier das Blitzlicht ersetzt, und ein dreifaches digitales Zoom. Die Auslösereaktion ist beim Philips 759 leider nicht die Brauchbarste für schnell bewegte Bilder. Mit der so genannten Fake-Funktion im Philips 759 kann man aber die Bilder persönlich und ganz nach Belieben bearbeiten, was viel Raum für eigene Ideen gibt.



    Angezeigt werden die Schnappschüsse des Philips 759 auf dem 128 x 160 Pixel großen TFT-Display mit 65.500 Farben, das zugleich als Touchscreen verwendet werden kann. Hier lassen sich die Bilder entweder gleich per mitgelieferten Stift direkt auf dem berührungsempfindlichen Display oder über das Menü des Philips 759 bearbeiten. Eingebaut sind ebenfalls nette Effekte wie zum Beispiel Sepia, Negativ oder Schwarz-Weiß. Der Versand der Bilder erfolgt dann mit dem Philips 759 per MMS oder E-Mail, zu große Bilder werden allerdings vom Philips 759 aufgrund der Speicherkapazität automatisch verkleinert.



    Der Stift des Touchscreen-Phones ist unauffällig an der rechten Seite des Philips 759 angebracht. Auffälliger hingegen sind die mit dem integrierten Klingelton-Editor erstellten Sounds des Nokia 759. Ich bin zwar nicht gerade ein Fan des Joystick-System und bevorzuge generell die Fünf-Wege-Navigation wie sie z.B. Nokia liefert, aber ich muss angesichts des meine Meinung ändern: das Philips 759 lässt sich relativ einfach und schnell bedienen. Ein netter Nebeneffekt: die mit dem Philips 759 geschossenen Bilder lassen sich so auch leicht mit einer Notiz versehen. Die Handschriftenerkennung des Philips 759 reagiert zudem sehr genau, was mir wiederum diese Smartphone-Variante beim Philips 759 mit Touchscreen sympathischer macht.



    Was auch zu den Pluspunkten des Philips 759 zu zählen ist: das Spiele-Angebot. Für Spiele-Fun sorgt die im Philips 759 integrierte Java-Engine, die aber wieder mal am Speicherplatz des Philips 759 zehrt. Man merkt also schon, der Speicher ist nicht das Aushängeschild des Philips 759.

    Die Leistung des Philips 759 lässt sich jedoch minimal steigern, indem man die am häufigsten benutzten Anwendungen, wie z. B. Grafikanwendungen, Informationswerkzeuge oder interaktive Spiele, auf die Java-Technologie des Philips 759 überträgt.



    Dank Soundmixer kann man mit dem Philips 759 eigene mehrstimmige Melodien (32-stimmig) verfassen: das funktioniert über eine recht einfach zu bedienende Grafik-Benutzeroberfläche beim Philips 759 auch recht gut. Bis zu 9 Soundspuren lassen sich hier mischen und für jeden einzelnen Titel sind sowohl das Tempo als auch das Instrument variierbar. Die Melodie speichert man anschließend im Philips 759, um sie dann entweder als persönlichen Klingelton oder SMS-Nachrichtenalarm zu verwenden oder aber per MMS oder IrDA mit dem Philips 759 an Freunde zu senden. Übrigens kann man mit dem Philips 759 auch jede beliebige Standard-MIDI-File von einem PC über das optionale Datenkabel übertragen und anschließend auf dem Philips 759 speichern.



    Der Sound des Philips 759 kommt super rüber, da vergebe ich volle Punktzahl an mein Philips 759! Ebenso wie bei Gesprächen, wo die Akustik hervorragend ist, konnte ich keinerlei Aussetzer im Ton feststellen, der Gesprächspartner hört sich authentisch mit dem Philips 759 an.



    Das Philips 759 verfügt weiterhin über eine durchschnittliche Standby-Zeit von 250 Stunden, was sich nach den ersten Nutzungstagen auch bestätigt hat, und über eine Sprechzeit von rund fünf Stunden, was beachtlich viel im Vergleich des Philips 759 mit anderen Handys dieser Preisklasse ist und ist als Triband-Gerät weltweit einsatzfähig.





    Fazit zum Philips 759:



    Ich kann Euch den Philips 759 eigentlich nur empfehlen, ein besseres Handy für weniger Geld als das Philips 759 dürfte heute schwer zu finden sein. Sollte sich noch etwas in Sachen erweiterbarer Speicher beim Philips 759 anbieten, wäre ich allerdings nichts böse drum. Ich wünsche Euch als zukünftigen Philips 759-Usern viel Spaß und hoffe, Euch schon mal einen guten Vorgeschmack mit meinen ersten Erfahrungen mit dem Philips 759 gegeben zu haben.





    Bewertung des Philips 759:



    Technische Features: ++++

    Empfangs -und Sendeleistung:++++

    Bedienerfreundlichkeit: +++

    Standby-Zeit: +++

    Design: +++

    Bedienungsanleitung: +++

    Preis-/Leistungsverhältnis: +++

    Gesamtergebnis: +++



    ++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend













    Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.

    Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung

    ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.


    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

  2. #2
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.099
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Idee Technische Daten Philips 759

    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

Thema geschlossen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •