Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Testbericht und Technische Daten Alcatel One Touch 756

  1. #1
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Idee Testbericht und Technische Daten Alcatel One Touch 756

    Testbericht und Technische Daten Alcatel One Touch 756



    Alcatel One Touch 756 - Leben mit einem Soundmonster und den üblichen Hand(y)caps





    Alcatel One Touch 756







    Plus am Alcatel One Touch 756: MP3-Sound, Videos mit Ton, Display



    Minus am Alcatel One Touch 756: Bedienung





    Da das Alcatel One Touch 756 zu einem guten Preis neben der Aufnahme von Videos inklusive Ton auch die Möglichkeit bietet, Videos über einen Player abzuspielen bzw. auf Wunsch per MMS zu versenden, konnte ich nicht widerstehen. Ich musste das Alcatel One Touch 756 einfach haben.



    Als ich das Alcatel One Touch 756 das erste Mal in der Hand hielt, bestätigte sich der farbige Bildeindruck, den ich schon auf den Fotos des Alcatel One Touch 756 bewundert habe. Das Alcatel One Touch 756 ist mit einem großem Display ausgestattet, das 128x160 Pixel mimt und 262.144 Farben auf die Bildfläche wirft. Im Gegenteil zu seinem Modellkollegen, dem neuen 835 von Alcatel, ist das Alcatel One Touch 756 nicht zum Aufklappen.



    Mit Dimensionen von 106 x 46 x 18,5 Millimeter ist das Alcatel One Touch 756 perfekt designt, hoch und dünn. Weder zu groß, eher schon zu klein, was die Tasten angeht, passt das Alcatel One Touch 756 ohne Anzuecken überall hin. Das Display des Alcatel One Touch 756 stellt wirklich alles sehr deutlich und gut lesbar dar: zwölf Zeilen Text passen auf die TFT-Anzeige, Fotos werden detailreich angezeigt. Ja, das Display des Alcatel One Touch 756 ist alles andere als Mittelklasse. Echt super!

    Das Gewicht des Alcatel One Touch 756 liegt bei 92 Gramm, nicht zu leicht, so dass man immer noch auf Fühlkontakt mit dem Alcatel One Touch 756 leben kann.



    Das Alcatel One Touch 756 ist mit Triband-Technik ausgestattet, erlaubt also auch die Nutzung auf dem nordamerikanischen Kontinent. Wenn ich da in den Urlaub hin fahren sollte, ist das Alcatel One Touch 756 mit dabei. Ich kann sowieso schon nach drei Wochen Eingewöhnung nicht mehr ohne Alcatel One Touch 756 leben, der MP3-Sound ist ein Muss für mich geworden, egal wo, wann uns wie.



    Der Zugriff auf Online-Seiten ist übrigens mit dem Alcatel One Touch 756 per WAP problemlos möglich, den Datenaustausch bewältigt das Alcatel One Touch 756 ebnefalls im Nu via GPRS der Klasse 10 . Da dass Alcatel One Touch 756 auch Java 2.0 integriert, kann ich jetzt sogar grafisch total durchanimierte Handy-Games spielen, oder MP3-Melodien bzw. polyphone Klingeltöne auf das Alcatel One Touch 756 laden, um meinen Kollegen ordentlich einzuheizen. Und wem dieser technische Zauber noch nicht genügt, dem steht im Alcatel One Touch 756 noch die Möglichkeit bereit, per Infrarot-Schnittstelle Daten von Rechner oder sonst woher auf das Alcatel One Touch 756 zu laden. Bis zu vier Megabyte Speicherplatz im Alcatel One Touch 756 sind für meinen Geschmack erstmal genug.

    (Ich verstehe nicht, was Andere immer über zu wenig Speicher klagen: ich müll mir doch nicht mein Alcatel One Touch 756 mit jedem Schnappschuss zu und sende den womöglich noch an meine achtzehnköpfige Großfamilie...)





    Die Funktionsvielfalt im Alcatel One Touch 756:



    Die eingebaute VGA-Kamera des Alcatel One Touch 756 habe ich schon erwähnt: damit kann ich auch kurze Videosequenzen aufnehmen. Zu einer hervorragenden Videofunktion zählt der so genannte "progressive" Digital-Zoom bis zu achtfacher Vergrößerung, der sich am Alcatel One Touch 756 sehr fein abgestimmt einsetzen lässt.



    Die Sound-Fähigkeiten des Alcatel One Touch 756 sprengen den gewohnten Handystandard: denn für Video-Clips im MP4-Format ist im Alcatel One Touch 756 auch gesorgt; diese können einem Eintrag im Adressbuch zugeordnet werden. Bei einen im Alcatel One Touch 756 ankommenden Anruf läuft dann automatisch die gewählte Film-Sequenz ab. Die Audio-Formate MIDI, SP-MIDI, i-melody, AMR und PCM unterstützt das Alcatel One Touch 756 ebenfalls. Die Tonqualität des Alcatel One Touch 756 ist beim Video im Gegensatz zu den MP3's nicht überzeugend, doch das Video selbst läuft dafür ruckelfrei ab. Ich brauche mich also auch hier mit meinem Alcatel One Touch 756 im Konkurrenztest nicht zu verstecken, andere Handys können das Alles auch noch nicht perfekt.



    Das Alcatel One Touch 759 lässt sich laut Alcatel über die mitgelieferte Software mit Microsoft Outlook und Lotus Notes synchronisieren. Leider ist derzeit diese Software nach Angaben des Handyverkäufers noch nicht verfügbar... Ich werde denen noch mal Dampf geben müssen.



    Neben dem Datenfunktionsangebot verfügt das Alcatel One Touch 756 noch über schöne nützliche Features wie Kalender und Aufgabenliste und tauscht mit anderen Handys Kontakte und Termine als vCard oder vCalender aus.

    Der Standard-Akku im Alcatel One Touch 756 ist für Dauergespräch von bis zu acht Stunden geeignet, (das ist sehr wichtig für mich) und im Standby-Betrieb hält er bis zu 210 Stunden durch. Auch hier habe ich keine Beschwerden gegen das Alcatel One Touch 756 einzuwenden.



    Aber jetzt kommt's:

    Die Handhabung bzw. die Tastatur des Alcatel One Touch 756 ist wirklich nicht das Gelbe vom Ei: Die gewölbten Tasten an der Vorderseite des Alcatel One Touch 756 lassen sich zwar gut ertasten und besitzen einen präzisen Druckpunkt, aber besonders hochwertig fühlt sich das alles nicht an. Und die in der Mitte des Alcatel One Touch 756-Gehäuses angebrachten Navigations-Tasten sind einfach zu klein. Man hätte einfach ein paar Tasten, die nicht wirklich notwendig sind, wie z.B. die Kamera- oder Korrektur-Taste, weglassen sollen, und dafür mehr Platz für die übrigen Tasten am Alcatel One Touch 756 bereitstellen sollen. Schade, sonst passt nämlich alles, auch die Beleuchtung des Alcatel One Touch 756 ist gut gelungen. Und das Verarbeitungsthema ist ja einfach ein Alcatel-Handicap, das man entweder akzeptiert oder die Finger von einem Alcatel (One Touch 756) lässt.





    Fazit zum Alcatel One Touch 756:



    So leidet die Bedienung des Alcatel One Touch 756 unter den unübersichtlichen Steuerungs-Tasten. Auch empfand ich besonders in den ersten Tagen die Menüführung des Alcatel One Touch 756 sehr verwirrend, man muss sich einfach weitgehend auf die Icons verlassen. Ansonsten ist das Alcatel One Touch 756 sehr gut ausgestattet.



    Mit diesem Soundmonster macht es riesig Spaß den Tag zu verbringen, wenn immer die richtige Musik im Alcatel One Touch 756 zur Verfügung steht.

    Soweit von meiner Seite, jetzt müsst Ihr das Alcatel One Touch 756 selber testen und Eure Meinung bekannt machen. Viel Spaß jedenfalls mit dem Alcatel One Touch 756!







    Bewertung des Alcatel One Touch 756:





    Technische Features: +++

    Empfangs-und Sendeleistung: +++

    Bedienerfreundlichkeit: +++

    Standby-Zeit: ++

    Design: ++++

    Bedienungsanleitung: +++

    Preis-/Leistungsverhältnis: +++

    Gesamtergebnis: +++



    ++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufriedenstellend





    Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.


    Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung


    ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.



    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

  2. #2
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Idee Technische Daten Alcatel One Touch 756

    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

Thema geschlossen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •