+ Antworten
Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Komplette Platte weg.

  1. #1
    rookee
    Gast Avatar von rookee

    Komplette Platte weg.

    Hi,

    ich hab seit gestern ein riesen Problem, vielleicht hat das schon mal jemand gehört...:

    ich hab eine 80 GB Platte als Ablage verwendet. Plötzlich ist der Laufwerkbuchstabe weg. Hab Partition Magic 8 probiert, aber da bringts beim öffnen: "Fehlfunktion bei initialisierung, Fehler 100. Partitionstabelle ist fehlerhaft." Wenn ich die defekte Platte abstöpsel läuft Partition fehlerlos.
    DOS erkennt die Platte auch nicht. Kann also auch nicht formatieren.

    Der Witz ist, BIOS erkennt die Platte und die XP-Installation erkennt nur die Göße, findet aber keine Partition die beschrieben werden kann.

    Wenn jemand eine Idee hat, womit ich die Platte wieder lesbar machen kann, wäre ich echt dankbar.

  2. #2
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Versuche mal unter Dos - fdisk /mbr.
    Könnte sein, daß der Mainbootrecord defekt ist.
    Bei mir hatts schon mal geholfen.

  3. #3
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Was L3Engel7L meinte, ist nicht der Mainbootrecord, sondern der Master Boot Record.


    Euer Ilu

  4. #4
    rookee
    Gast Avatar von rookee
    Hi,

    kann mann denn die Master Boot reparieren wenn die Platten nicht erkannt wird? Wenn ja, wie?

  5. #5
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    • 1. Lege die Windows XP oder die Windows 2000-CD ins CD-/DVD-Laufwerk und starte den PC neu. Falls Du dazu aufgefordert wirst, drücke die Enter-Taste, damit das Windows-Einrichtungsprogramm startet.
    • 2. Tipppe als nächstes auf R > 1 > Enter.
    • 3. Gib das Administrator-Kennwort von Windows XP ein, gefolgt von einem Tastendruck auf Enter.
    • 4. Tippe anschließend den Befehl fixmbr ein, und drücke die Enter-Taste.
    • 5. Nehme anschließend die CD aus dem Laufwerk, und starte den Computer neu. Führe dazu einen Warmstart durch. Für Windows-XP- und Windows 2000-Anwender ist die Anleitung an dieser Stelle beenet.
    • 6. Starte Windows 98 oder Me. Klicke auf Start > Programme > MS-DOS-Eingabeaufforderung.
    • 7. Als nächstes füge den Befehl fdisk /mbr ein und bestätige mit Enter.
    • 8. Beende den Vorgang, indem Du das Fenster schließt.



    Euer Ilu

  6. #6
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Original von Iluminati
    Was L3Engel7L meinte, ist nicht der Mainbootrecord, sondern der Master Boot Record.


    Euer Ilu
    Danke Ilu
    Hast natürlich recht
    Wie heißt den das Admin-Passwort, wenn man noch kein angegeben hat?

    Sorry @rookee

  7. #7
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Wenn man noch kein Administrator--Passwort festgelegt hat, da noch keine Windowsversion existiert, kann man iesen Schritt auslassen.


    Euer Ilu

  8. #8
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Original von Iluminati
    Wenn man noch kein Administrator--Passwort festgelegt hat, da noch keine Windowsversion existiert, kann man iesen Schritt auslassen.


    Euer Ilu
    Leider nich Ilu.
    Er schmeißt mich dann immer wieder raus.

  9. #9
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Eine Reparatur des MBR ist nur dann nötig, wenn Windows bereits installiert ist. Denn ohne diese Bedingung gibt es noch keinen MBR. Und wenn Windows installiert ist, gibt es ein Administrator-Passwort. Denn entgegen eines normalen Users muß für den Administrator ein Passwort festgelegt werden. Dann hast Du es vielleicht nur vergessen und somit ist ohnehin eine Neuinstallation fällig.


    Euer Ilu

  10. #10
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Mein Benutzerkonto ist als Admin angemeldet, aber wenn ich halt mit der WinCD die Platte wieder herstellen will ist das Passwort warscheinlich nicht das selbe. Da mit komme ich nicht rein.
    Ich verstehe das einfach net?

  11. #11
    Cerberus70
    Gast Avatar von Cerberus70
    @Engel
    Das dein Benutzerkonto als Admin angegeben ist ,ist vollkommen unerheblich.
    Bei der Installation wird nach dem Administrator Passwort gefragt und dort musst Du eines Eingeben.
    Wenn die Installation durchgeführt ist fragt dich Windows ob Du einen Benutzer anlegen möchtest er dann auch Administratorrechte hat.
    Dieses legts Du aber erst nach der Installation an und gibst ihm dann ein Passwort.

    Es gibt also zwei "Personen" auf deinem Rechnere einmal den Administrator und einmal den Benutzer mit dem Du Arbeitest

    Was Du brauchst ist allerdings das Administrator PW wenn Du das nicht mehr hast dann kannst Du dein BSystem neu aufsetzen.

  12. #12
    diddl1505
    Gast Avatar von diddl1505
    ich denke mal wenn man wie ich das passwortfeld nicht ausfüllt und bestätigt ist wohl auch kein pw aktiv,windows wird sich ja wohl nicht selbst eins aussuchen,oder ?

  13. #13
    Cerberus70
    Gast Avatar von Cerberus70
    Stimmt wird es nicht. Wenn man wie Du kein Password eingibt dann ist natürlich auch keines Vorhanden dann müsste er aber auch Zugriff bekommen wenn er kein Passwort eingibt.

    Nur erfahrungsgemäß vergessen viele das Passwort das bei der Installation beim Admin eigegeben wurde weil es nur selten gebraucht wird.

    Denke mal das dies der Fall ist.

  14. #14
    rookee
    Gast Avatar von rookee
    Hi Leutz,

    Ich hab das PW auch ausgelassen und wenn ich im Repairtool das PW weg lass und ENTER, geht´s.

    sorry, aber ich muß jez nochmal kurz aufs Thema zurückkommen.

    Auf der defekten Platte sind 3 Part. der Reihe nach: 1 leer(davor win2k), 2 Winxp, 3 save

    hab dann fixboot, fixmbr und format c: versucht, ohne Erfolg. Hab gelesen das es Probleme mit der Partitionstabelle geben kann. Partition Magic gibt genau den Fehler an. Hab jetzt mit GetDataBack versucht die Platte auszulesen, aber komme in schritt 4 nicht weiter.

    Ausserdem weiß ich nicht wie ich jetzt Formatieren kann.

    Bitte um Hife. Danke

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •