Original von bgks
Wenn es kritisch um Geschwindigkeit geht, dann ja (s.u.). Auf aktuellem sind aber nicht mehr die 160er die teuren... 2x120 sind pro GB billiger bis gleichteuer wie 1x250. Die 250er lohnen sich nur, wenn alles voll ist und Platz notwendig. Die "Grossen" sind auch etwas schneller als die "Kleinen", aber zwei kleine sind im praktischen Betrieb schneller als eine grosse.
Für Hardware-RAID-0 Stripes: ja! Das ist dann die schnellste Möglichkeit, erfordert aber auch nen RAID-Controller und ist doppelt fehleranfällig und ist heute eigentlich nicht mehr notwendig, weil die Platten für normale Zwecke (incl. M-JPEG-Streams) im Einzelbenutzerbetrieb auch so schnell genug sind.
Für Software-Stripes oder RAID-1-Mirrors (dynamische Partitionen) ist es egal, und die Bootpartition muss eh extra, also ist es nichtmal von gravierendem Nachteil, wenn die Platten unterschiedlich gross sind. Wenn Du einfach mit verschiedenen Partitionen auf verschiedenen Platten arbeitest, dann erst recht egal (abgesehen von heute sehr seltenen Inkompatibiltäten zwischen einzelnen Festplattenherstellern, wenn beide Platten am gleichen Controller hängen).