+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: Motherboard vom Aldi PC

  1. #1
    Säule der Foren Avatar von Batschi

    Registriert seit
    3.12.03 - 20:05
    Beiträge
    7.690
    Thanks
    5
    Thanked 7 Times in 4 Posts

    Motherboard vom Aldi PC

    Kann mir jemand sagen wo man infos von dem Board bekommt,beim Google finde ich nichts!
    Es ist im Aldi Pc drin,da stecken zwei Rambausteine auf grün,daneben sind zwei frei in lila!
    Es soll aber nur eine Bank frei sein!Bei den Unterlagen vom PC ist nichts!
    Wie kann ich die Temperaturen,Drehzahlen anzeigen lassen.
    Motherbard Monitor kann es nicht,da das Board nicht enthalten ist!

  2. #2
    elektriker
    Gast Avatar von elektriker

    RE: Motherboard vom Aldi PC

    Hallo, so gehts mir auch an meinem DELL, bei Motherboard Monitor wird auch nichts angezeigt. Weiß jemand was DELL für Boards nimmt??, sind die von Intel?

    MfG: -elektriker-

  3. #3
    ILM_fan
    Gast Avatar von ILM_fan

    RE: Motherboard vom Aldi PC

    @Batschi
    ich glaube das du ein board von MSI drinhast welches genau kann ich dir allerdings nicht sagen. schau doch mal in der aktuellen computerbild nach obs da drin steht.

  4. #4
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    @ Batschi:

    Falls Du den Medion MD 8088 von Aldi hast (ab 24.03.04 erhältlich), hast Du das MSI MS-7048 Board eingebaut.


    Euer Ilu

  5. #5
    Säule der Foren Avatar von Batschi

    Registriert seit
    3.12.03 - 20:05
    Beiträge
    7.690
    Thanks
    5
    Thanked 7 Times in 4 Posts
    Ja danke das hab ich auch schon,wo gibt es informationen welche Ramerweiterung ich machen kann,zwei sind drinn 256 auf grün,es sind zwei lila frei.Kann man nun ein 512er oder 2 256er!

  6. #6
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Ich habe etwas gesucht. Dieses Board ist ein OEM-Board. Es sind im Internet noch keine aussagekräftigen Tests zu finden. Selbst auf der MSI Homepage gib es zu diesem Board noch keinerlei Informationen.
    Das aussagekräftigste, was ich gefunden habe, ist:

    Im "Medion Titanium MD 8083" getauften Rechner arbeitet ein Mainboard vom Typ "Medion MD 8088", eine OEM-Version des MSI-Boards MS-7048, mit Intel-865PE-Chipsatz und Award-Chipsatz. Auf dem Mainboard stecken 512-MByte-Samsung-DDR400-RAM, eine freie Speicherbank steht zur Aufrüstung zur Verfügung.

    Euer Ilu

  7. #7
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Die von Medion verwendeten MSI-Boards haben bei MSI keinen Support.
    Es werden keine Updates (Bios-Treiber...) bei MSI zur verfügung gestellt.

  8. #8
    ILM_fan
    Gast Avatar von ILM_fan
    ja das stimmt den support (treiber od. updates) bekommste wenn dann nur bei medion. aber zur zeit gibts da noch nichts.

  9. #9
    Säule der Foren Avatar von Batschi

    Registriert seit
    3.12.03 - 20:05
    Beiträge
    7.690
    Thanks
    5
    Thanked 7 Times in 4 Posts
    Ja was soll ich den mit Treiber,wo der PC neu ist?Habe zwei 256er Samsung PC 3200 400 MHZ gesteckt,bei der Erweiterung sollte man beide Bänke besetzen,warum soll das besser sein?

  10. #10
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Gute frage, die ich auch nicht verstehe.

    Laut deinem posting hast du 4 DIMM-Steckplätze.
    Bei den ersten zwei Rams könnte ich die Aussage noch verstehen, falls das Bord einen nForce2 Chipsatz hat. Ab dem 3ten Ram ist es egal ob du sie paarweise einbaus oder einzeln.
    Das Boars müßte auf jeden Fall auch mit 3 Rams laufen.
    Ich würde nur zusehen, daß du den gleichen Ram bekommst.

  11. #11
    Säule der Foren Avatar von Batschi

    Registriert seit
    3.12.03 - 20:05
    Beiträge
    7.690
    Thanks
    5
    Thanked 7 Times in 4 Posts
    OK dann würde ich doch lieber noch zwei 256er kaufen,würde man da schon ein schub mehr spüren als bisher 512 MB pc 3200 400 mhz?
    Mir wären das die ca 120 Euro wert!

  12. #12
    Cerberus70
    Gast Avatar von Cerberus70
    Du sollst immer zwei Bänke erweitern weil die Beiden gleichfarbigen Bänke Dual Channel RAM sind.
    Das heiß das beide RAM gleichzeitig angesteuert werden somit Arbeiten die RAM´s schneller.
    Hast Du nur drei Bänke besetzt dann wird das System wieder ganz normal schnell Arbeiten Du würdest also eine Bremse anziehn weil dann auch die anderen beiden nicht mehr DUAL angesteuert werden Du musst ja nicht beide belegen Medion und MSI raten an das man immer die beiden gleichfarbigen Bänke belegen soll bei Erweiterung.. Deshalb "müssen" immer die gleichfarbigen besetzt werden.
    Theoretisch kannst Du bei 4 RAM Bänken bis zu VIER Gibabyte RAM einsetzen was Praktisch allerdings recht teuer werden wird.
    Weil ein 1024 Riegel 3200 RAM kostet RICHTIG Geld.

    Der Support wird nicht über MSI zu finden sein weil es Boards für Medion sind.

    Eine Speichererweiterung tut immer gut.Wenn man bedenkt das allein XP bis zu 256 MB an Arbeitspeicher beansprucht bleibt bei 512 MB nicht mehr viel übrig.

  13. #13
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Hay Cerberus70

    Da habe ich mal eine Frage.

    Welcher Chipsatz verwaltet 4Gb Ram? und
    Der nForce2 Chipsatz kann nur 2 Riegel im Dual-Channel verwalten.

  14. #14
    ILM_fan
    Gast Avatar von ILM_fan
    @engel

    angeblich ist es theoretisch möglich mit dem athlon64 aber ob das praktisch auch funzt ist fraglich.

  15. #15
    Cerberus70
    Gast Avatar von Cerberus70
    @Engel
    Sorry das es solange gedauert hat.

    Hab mir mal das Handbuch des vergleichbaren Boards von MSI gezogen.
    Das Board verwendet den Intel 865 PE Springdale Chipsatz.
    Laut MSI Handbuch steuert dieser einen A-Kanal ( DIMM 1 & DIMM 2 ) und einen B-Kanal ( DIMM3 & DIMM4 ) an.
    Somit würden die beiden GRÜNEN Bänke Dual laufen und die beiden DUNKELROTEN ebenfalls.
    Ein NForce 2 kann nur 2 Bänke DUAL ansteuern das NForce2Board hat aber auch nur 3 DIMM Bänke komplett dieses hat ja schon mal 4.

    Spezifikation des Boardes laut MSI :

    L2 Cachegrösse CPU intern
    Cacheable Area CPU intern
    AGP-Mode max. 8x
    PCI Version 2.2
    Arbeitsspeicher max. 4GB
    Hardware Monitoring JA
    IDE UDMA Modus max. UDMA100, S-ATA150
    max. Festplattengröße 250 - 300GB je nach Board

    Somit dürfte meine Anfängliche Aussage bestätigt sein.

    @ILM_Fan

    Das Board ist ein Intel P4 Board somit mit dem Athlon 64 nicht vergleichbar.
    Wenn der Intel Chipsatz auf einem Board für ein 32 Bit CPU aufgebracht ist kann dieser auch die 4GB DUAL unterstützen das hat nur nebensächlich etwas mit der CPU zu tun.

+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •