Hallo Leute!
Ich brauche dringend eure Hilfe. Es geht nichts mehr.
Ich wollte gestern Linux deinstallieren, dazu hab ich auch in dieser Forum weiter unten einen Beitrag gefunden. Hab alles so gemacht wie´s im Post stand.
Hab die Recovery CD eingelegt, Neustart gemacht, und die Reparatur-Konsole gestartet.
Danach hab ich das Betriebssystem ausgewählt, dann Enter, danach wurde ich nach meinem Administratorkennwort gefragt, hab einfach auf ENTER, da ich ja für WinXP nie eins Angelegt hatte.
Danach hab ich fixmbr eingegeben und auf Enter gedrückt.
Jetzt kam die Meldung ob ich mir sicher bin usw..... Hab mit J bestätigt und dann gings auch schon los. Dann kam die Meldung: Ein neuer MBR (Master Boot Record) wird auf \Device\Harddis4\Partition0 geschrieben.
Danach kam: MBR wurde einwandfrei geschrieben.
Danach hab ich exit eingegeben und der Pc hat neu-gestartet. (so wies im Post weiter unten Stand)
Und jetzt Bootet er nicht mehr!!!!
Recovery CD raus, Neustart, keine Reaktion, nichts, nada,
Danach hab ich ca. 20 (!) mal das gleiche gemacht. Hab immer versucht den MBR zu installieren. Ging nicht.
Mir kam es so vor das er diesen mbr gar nicht speichern würde. Und sobald ich einen Neustart gemacht hatte gings sowieso wieder nicht.
So. Was habe ich falsch gemacht?
Leute ich bin euch für jeden Ratschlag dankbar. Postet einfach drauf los. Ich bin am Ende. Wenn ihr z.B. eine Idee habt oder einen Link zu dem Thema findet, dann Postet. BITTE.
Wenigstens hab ich eins geschafft: Der Grub2 Bootloader ist weg...
Ach ja: Eine Neuinstallation wäre für mich das allerletzte mittel. Igendwie muss ich doch den dummen Master Boot Record wieder auf die Platte Bringen.
Das hier hab ich bis jetzt versucht:
Bin ins Bios gegangen und hab die Booteinstellungen geändert. (Von welchem Laufwerk er zuerst Booten soll) Hab auch mal alle HDD ausgewählt, in der Hoffnung das er wohl von einer Partition booten würde. Hat nichts geholfen.
Danach hab ich mal CHKDSK /p eingegeben. Dann hat er mein Laufwerk C: getestet und meinte das mindestens ein Fehler aufgetreten ist.
Dann hab ich BOOTCFG /scan eingegeben. Dann hat er die Platte durchsucht und ein Windows auf C: gefunden (welch Wunder)
Danach hab ich BOOTCFG /add eingegeben.
Dann hab ich mein Windows ausgewählt, dann wollte er die Ladekennung wissen (was ist das überhaupt) Hab Enter gedrückt. Danach wollte er die Ladeoption wissen (Hatte wieder keinen Plan was ich da reinschreiben sollte)
Danach hab ich noch BOOTCFG /Rebuild eingegeben. Wieder das gleiche mit der Ladekennung und der Ladeoption.
Danach hab ich noch Enable eingegeben. Dann stand so was in der Art: Service_DISABLE
SERVICE_Auto Start
SERVICE_System Start.
Dort hab ich mal nichts mehr eingegeben und den PC rebootet. Und wieder das gleiche.
Zuerst kommt z.B: Detecting IDE Drives......usw. (das üblich halt wenn man den Pc hochfährt)
Und dann wenn ums Booten gehen soll macht er nichts mehr. Ein Cursor Blinkt zwar aber das wars dann auch schon.
P.S: Mir kommt es so vor als würde er meine Änderungen nicht speichern. Aber ich muss doch Exit eingeben damit er einen Neustart macht?
Ich bin am Ende......................