+ Antworten
Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: HILFE PC Bootet nicht mehr. FIXMBR. Bitte Hilfe!!

  1. #1
    Urgestein Avatar von Star17

    Registriert seit
    19.10.03 - 12:04
    Beiträge
    698
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Idee HILFE PC Bootet nicht mehr. FIXMBR. Bitte Hilfe!!

    Hallo Leute!
    Ich brauche dringend eure Hilfe. Es geht nichts mehr.
    Ich wollte gestern Linux deinstallieren, dazu hab ich auch in dieser Forum weiter unten einen Beitrag gefunden. Hab alles so gemacht wie´s im Post stand.
    Hab die Recovery CD eingelegt, Neustart gemacht, und die Reparatur-Konsole gestartet.
    Danach hab ich das Betriebssystem ausgewählt, dann Enter, danach wurde ich nach meinem Administratorkennwort gefragt, hab einfach auf ENTER, da ich ja für WinXP nie eins Angelegt hatte.
    Danach hab ich fixmbr eingegeben und auf Enter gedrückt.
    Jetzt kam die Meldung ob ich mir sicher bin usw..... Hab mit J bestätigt und dann gings auch schon los. Dann kam die Meldung: Ein neuer MBR (Master Boot Record) wird auf \Device\Harddis4\Partition0 geschrieben.
    Danach kam: MBR wurde einwandfrei geschrieben.
    Danach hab ich exit eingegeben und der Pc hat neu-gestartet. (so wies im Post weiter unten Stand)
    Und jetzt Bootet er nicht mehr!!!!
    Recovery CD raus, Neustart, keine Reaktion, nichts, nada,
    Danach hab ich ca. 20 (!) mal das gleiche gemacht. Hab immer versucht den MBR zu installieren. Ging nicht.
    Mir kam es so vor das er diesen mbr gar nicht speichern würde. Und sobald ich einen Neustart gemacht hatte gings sowieso wieder nicht.
    So. Was habe ich falsch gemacht?

    Leute ich bin euch für jeden Ratschlag dankbar. Postet einfach drauf los. Ich bin am Ende. Wenn ihr z.B. eine Idee habt oder einen Link zu dem Thema findet, dann Postet. BITTE.
    Wenigstens hab ich eins geschafft: Der Grub2 Bootloader ist weg...
    Ach ja: Eine Neuinstallation wäre für mich das allerletzte mittel. Igendwie muss ich doch den dummen Master Boot Record wieder auf die Platte Bringen.


    Das hier hab ich bis jetzt versucht:
    Bin ins Bios gegangen und hab die Booteinstellungen geändert. (Von welchem Laufwerk er zuerst Booten soll) Hab auch mal alle HDD ausgewählt, in der Hoffnung das er wohl von einer Partition booten würde. Hat nichts geholfen.

    Danach hab ich mal CHKDSK /p eingegeben. Dann hat er mein Laufwerk C: getestet und meinte das mindestens ein Fehler aufgetreten ist.
    Dann hab ich BOOTCFG /scan eingegeben. Dann hat er die Platte durchsucht und ein Windows auf C: gefunden (welch Wunder)
    Danach hab ich BOOTCFG /add eingegeben.
    Dann hab ich mein Windows ausgewählt, dann wollte er die Ladekennung wissen (was ist das überhaupt) Hab Enter gedrückt. Danach wollte er die Ladeoption wissen (Hatte wieder keinen Plan was ich da reinschreiben sollte)
    Danach hab ich noch BOOTCFG /Rebuild eingegeben. Wieder das gleiche mit der Ladekennung und der Ladeoption.
    Danach hab ich noch Enable eingegeben. Dann stand so was in der Art: Service_DISABLE
    SERVICE_Auto Start
    SERVICE_System Start.
    Dort hab ich mal nichts mehr eingegeben und den PC rebootet. Und wieder das gleiche.
    Zuerst kommt z.B: Detecting IDE Drives......usw. (das üblich halt wenn man den Pc hochfährt)
    Und dann wenn ums Booten gehen soll macht er nichts mehr. Ein Cursor Blinkt zwar aber das wars dann auch schon.

    P.S: Mir kommt es so vor als würde er meine Änderungen nicht speichern. Aber ich muss doch Exit eingeben damit er einen Neustart macht?
    Ich bin am Ende......................
    http://www.starseven.at
    Mein kleiner Blog


  2. #2
    Profilerxy
    Gast Avatar von Profilerxy
    Keine Panik.

    Ich würde es mit ner Startdiskette versuchen und dann über

    fdisk /mbr

    den MBR neu schreiben lassen...

    MfG

  3. #3
    Forengott/Göttin Avatar von Stefan69

    Registriert seit
    10.3.03 - 20:29
    Beiträge
    2.152
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    So wie es Profilerxy gesagt hat, würde ich es auch versuchen! Das sollte eigentlich funktionieren. Mit welchem Befehl hast Du den versucht den MBR neu zu schreiben?
    AMD XP3000+, 1GB DDR-RAM 400Mhz, ATI 9800 Pro, 350GB HDD+40GB extern, Plextor PX-708A Firmware: 1.06, Netzteil 433W

  4. #4
    Urgestein Avatar von Star17

    Registriert seit
    19.10.03 - 12:04
    Beiträge
    698
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hört sich ja einfach an. Es gibt da nur ein winziges Problem: Mein PC hat kein Diskettenlaufwerk mehr! Und eine StartCD hab ich auch nicht.

    (Bevor wir uns Falsch verstehen:: Ist die REvorvery Cd auch eine Start CD. Denn mit der komm ich ja in die Reperaturkonsole von WinXP wo ich dann ja diverse Befehle eingeben kann)

    @Profilerxy
    Sagen wirs mal so. In diesen ganzen Wiederherstellungssachen bin ich nicht der größte, und bevor ich noch mehr zu nichte mache, könntest du mir sagen was mit fdisk /mbr gemeint ist??
    Einfach bei der REperatur-Konsole von WinXP fdisk /mbr eingeben und das wars dann??

    @Stefan69
    Meinen Computer habe ich mit dem Befehl fixmbr den rest gegeben.
    http://www.starseven.at
    Mein kleiner Blog


  5. #5
    Urgestein Avatar von Star17

    Registriert seit
    19.10.03 - 12:04
    Beiträge
    698
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    ISt heute Freitag der 13.???
    Mein Computer streikt und das einzige gute Forum in dem man Hilfe bekommt macht heute um 0:00 dicht. Das darf nicht war sein.....
    ALso bevor alles vorbei ist wäre es schön wenn ihr mir noch ein paar Tipps bzw. meine unten angeführten Fragen beantworten könnten, den ich weiss nicht wie lange ich noch zugriff auf das Internet habe. (Da mein PC ja immer noch nicht geht und ich in der Arbeit bin)
    http://www.starseven.at
    Mein kleiner Blog


  6. #6
    Forengott/Göttin Avatar von Stefan69

    Registriert seit
    10.3.03 - 20:29
    Beiträge
    2.152
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Dann musst Du Dir wohl ein Disk Drive von einem Bekannten ausleihen und kurz anschließen...
    AMD XP3000+, 1GB DDR-RAM 400Mhz, ATI 9800 Pro, 350GB HDD+40GB extern, Plextor PX-708A Firmware: 1.06, Netzteil 433W

  7. #7
    Profilerxy
    Gast Avatar von Profilerxy
    Ja, machs ruhig über die Reperaturkonsole.

    Der Befehl bewirkt das der komplette MBR ganz neu erzeugt wird, kaputt gehen tut da eigentlich nur was, wenn du denn PC während des Vorgangs einfach ausstellst...

    Das Forum darf nicht geschlossen werden!!!



  8. #8
    Urgestein Avatar von Star17

    Registriert seit
    19.10.03 - 12:04
    Beiträge
    698
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    OK.
    Also ich wiederhol nochmal:

    Ich leg die Recovery CD ein und start dann die Reperaturkonsole.

    Dann gebe ich fdisk /mbr ein und drücke auf Enter.
    Stimmt das??

    Ist auch diese schreibweise richtig: fdisk /mbr

    Und danach müsste alles wieder laufen??
    Oder muss ich sonst noch irgendwas einstellen??
    Oder ist noch was zu beachten??
    Ich bitte nochmal um Bestätigung (denn anscheinend geht heute alles schief was ich anfasse)

    P.S.
    Vielleicht klingts blöd, aber ausgerechnet heute ist der 1. April..........
    Und heute am 1. APril soll das Forum geschlossen werden??
    http://www.starseven.at
    Mein kleiner Blog


  9. #9
    Forengott/Göttin Avatar von Stefan69

    Registriert seit
    10.3.03 - 20:29
    Beiträge
    2.152
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Darüber habe ich mich auch gewundert, dass es genau am 1. April geschlossen werden soll! Aber möglich wäre es schon. Einfach mal abwarten...
    AMD XP3000+, 1GB DDR-RAM 400Mhz, ATI 9800 Pro, 350GB HDD+40GB extern, Plextor PX-708A Firmware: 1.06, Netzteil 433W

  10. #10
    Urgestein Avatar von Star17

    Registriert seit
    19.10.03 - 12:04
    Beiträge
    698
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Hab mich jetzt mal auch im Internt umgesehen.
    Eigentlich sollte das mit Fdisk /mbr funktionieren.
    Nur eine Frage: Ich hab WinXP und bei einigen Seiten habe ich gelesen das es bei Win98 funktioniert.
    Aber das funktioniert auch unter WinXP Home SP1. Sehe ich das so richtig??
    http://www.starseven.at
    Mein kleiner Blog


  11. #11
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    So weit ich weiß, hat Linux sein eigenes Format.
    Da könnte jetzt das Prob liegen. Könnte sein, daß es mit fdisk nicht funks - hats bei mir auf jeden fall nich, aber ein Versuch ist es wert.

    Dann gebe ich fdisk /mbr ein und drücke auf Enter.
    Stimmt das??
    Ja und die schreibweise ist auch richtig.
    fdisk dann einmal Leertaste dann /mbr

  12. #12
    Mercany
    Gast Avatar von Mercany
    Also nochmal ersteinmal zur Erläuterung:

    Folgender Befehl deaktiviert bzw. aktiviert einen Systemdienst oder einen Gerätetreiber:

    DISBALE {[Dienstname] | [Gerätename]}
    ENABLE {Dienstname | Gerätename} {Starttyp}

    Um z.B. den Ereignisprotokollierdienst zu deaktivieren gibt man folgenden Befehl ein:

    DISBALE EVENTLOG

    Nach dem Deaktivieren wird noch der zuletzt gültige Starttyp als Information angezeigt.

    Um den Dienst wieder zu aktivieren gibt man folgenden Befehl an:
    ENABLE EVENTLOG SERVICE_AUTO_START

    Folgende Starttypen sind zulässig:

    • SERVICE_BOOT_START
    • SERVICE_SYSTEM_START
    • SERVICE_AUTO_START
    • SERVICE_DEMAND_START


    Mit dem Befehl LISTSVC kann man sich eine Liste aller auf dem PC verfügbaren Dienste und Treiber auflisten lassen.


    Folgender Befehl repariert den MBR (Master Boot Record) des Startdatenträgers.

    FIXMBR [Gerätename]

    Der Gerätename kann mit dem Befehl MAP ermittelt werden.
    Ein Beispiel für einen Gerätenamen wäre z.B. \DEVICE\HARDDISK0

    Wenn man keinen Gerätenamen angibt, wird der neue MBR auf den Bootdatenträger geschrieben (Laufwerk, auf dem das primäre System geladen ist)


    Mit dem Befehl "fdisk /MBR" wird der Master Boot Record einfach nur komplett formatiert.
    Es befinden sich also keinerlei Daten mehr im MBR.

    Diese Art würde ich bevorzugen.


    Folgendes habe ich allerdings noch zu dem Befehl fdisk /MBR gefunden.
    Du solltes dies umbedingt beachten:

    Wichtige Hinweise zum Fdisk/mbr-Befehl:
    Die Desinfektion des Master-Boot-Records mit dem Befehl Fdisk/mbr funktioniert im Regelfall sehr gut bei bekannten Partition-Table-Viren wie Michelangelo oder Stoned. Es gibt allerdings auch einige Viren, welche die Daten der Partitionstabelle physikalisch an eine andere Stelle auf der Festplatte verschieben und den Rekonstruktionsversuch dadurch zunichte machen. Daher solltest du vor dem Aufruf des Befehls unbedingt eine Sicherungskopie deiner Festplattendaten erstellen, da bei einer solchen Infektion nach Aufruf des Befehls mitunter kein Zugriff auf die Festplatte mehr möglich ist.

    Du kannst dies schon vorher testen, indem du von einer sauberen Diskette booten und den Befehl "dir c:" aufrufst. Werden die Festplatten Daten korrekt angezeigt, ist die Partitionstabelle in Ordnung und kann durch Fdisk/mbr bereinigt werden.

    Läßt sich die Festplatte allerdings nach dem sauberen Booten nicht mehr ansprechen, darfst du den Befehl Fdisk/mbr keinesfalls anwenden ! Gehe zur Rettung der Daten stattdessen wie folgt vor:

    1. Boote von der infizierten Festplatte, so daß das Virus aktiv ist und du wieder Zugriff auf die Daten hast.

    2. Wird nun auf die Festplatte zugegriffen, gaukelt das Virus dir einen sauberen Master-Boot-Record vor. Sichere diesen mit einem entsprechenden Programm wie den Norton Disk Utilities auf Diskette.

    3. Fahre den Rechner herunter und starte ihn mit einer sauberen Diskette neu.

    4. Kopiere dann den zuvor gesicherten Master-Boot-Record auf die Festplatte zurück. Da das Virus dir einen intakten MBR vorgespielt hatte, ist die Kopie Viren frei und erlaubt einen korrekten Zugriff auf die Festplatten Daten.




    Und noch ne Frag zuletzt von meiner Seite aus:
    Als Du den Befehl BOOTCFG benutzt hast, hast Du da voher per BOOTCFG /COPY eine SicherheitsKopie der Boot.ini gemacht?

  13. #13
    Profilerxy
    Gast Avatar von Profilerxy
    Kurze Frage:

    Was denn plötzlich für ein Virus? So wie ich das verstanden habe, hat er sich nur den MBR mit WinXP / Linux Bootmanager zerschossen (böse Kombi)

    Außerdem schreibt fdisk /mbr den MBR auch neu, und löscht ihn nicht nur. Der Tipp mit der Diskette ist aber gut.

    MfG

  14. #14
    Urgestein Avatar von Star17

    Registriert seit
    19.10.03 - 12:04
    Beiträge
    698
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Schnell!! In ca. 2 Stunden hab ich Feierabend und somit keinen Zugriff mehr aufs Internet:

    Ich hab FIXMBR eingegeben (ohne den Gerätenamen)
    Danach hat er mir gesagt er der den MBR erfolgreich geschrieben hatte. Dann hab ich exit eingebebene . Der Rechner hat neu gestartet und dann hatte ich wieder das gleiche Problem.
    Den MBR hat er auf \Device\Harddsiks4\Partition0 geschrieben.

    Du sagst mit dem Befehl fdisk /mbr wird der MBR komplett gelöscht.
    Muss ich dann den Inhalt des MBR nicht auch neu schreiben?? Ist dann der MBR nicht „leer“
    Oder gibt’s da keine Probleme.

    Also mit dem Befehl fdisk /mbr geht dann alles wieder.
    Einfach danach EXIT eingeben und dann Bootet er wieder und alles funkt wieder. Ist das richtig??????

    Ach ja wenn ich c: dir eingeben zeigt er mir alle Daten an die auf C sind. Also funktioniert sie noch, bzw. ich kann noch auf C: zugreifen.

    Noch ganz wichtig. Kann ich mit der Reperaturkonsole auch Daten von C: auf D: kopieren??
    Wie müsste dann der Befehl lauten wenn ich z.B. die Datei C:\Eigene Dateien\Dokument.doc (Also die Word-Datei) nach D:\Backup kompieren möchte.

    Und ich habe leider keine Sicherheitskopie von der Boot.ini gemacht. Bei meinem Pech ist das sicherlich nicht gut.

    P.S. Sagt mir noch alles was irgendwie wichtig sein könnten.
    Denn wenns nicht gutgeht kann ich euch erst wieder am Montag fragen.
    Dennoch ein Großes DANKE an euch.
    THX
    http://www.starseven.at
    Mein kleiner Blog


+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •