+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: K7S5A Pro Probleme mit der CPU! HILFE?

  1. #1
    Aufsteiger/in Avatar von Karoshi

    Registriert seit
    22.10.02 - 20:47
    Beiträge
    386
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Idee K7S5A Pro Probleme mit der CPU! HILFE?

    Aloha,
    hab ein K7S5A Pro Rev.5.0 Bios 11/8/03 laufen mit nem
    Duron 1600 Prozessor.

    Nur zeigt er mir in Aida und anderen Tools nur eine 1200Mhz Rate an?!

    Wie das? was mache ich? ich will die vollen 1600 nutzen

    Will Alles, kann vieles, tue wenig, das aber dann richtig.

  2. #2
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Hast du im Markierten Feld im Bios auch 133 Mhz stehen?


  3. #3
    Aufsteiger/in Avatar von Karoshi

    Registriert seit
    22.10.02 - 20:47
    Beiträge
    386
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Jupp das wars, danke , irgendwie hatte sich das Bios verstellt, Uhrzeit war auch auf einmal auf Null.

    Noch ne Frage: ich hab momentan einen 60mm Lüfter auf der CPU, der ziemlich laut ist. Kann mir jemand eine leise Möglichkeit empfehlen?
    Mit fliegen hier sonst bald die Ohren weg
    Will Alles, kann vieles, tue wenig, das aber dann richtig.

  4. #4
    ILM_fan
    Gast Avatar von ILM_fan
    am besten einfach einen leisen papstlüfter mit 60mm draufmachen aber den kühlblock behalten.

  5. #5
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Original von Karoshi
    Jupp das wars, danke , irgendwie hatte sich das Bios verstellt, Uhrzeit war auch auf einmal auf Null.
    Hört sich fast an, als ob die Batterie leer ist.Wenn Du den Rechner über Nacht aus hast, schau beim nächsten Anschalten noch mal ins Bios ob wieder die Uhrzeit wieder weg is.
    Wenn ja, dann mußte eine neue Batterie einsetzen.

    Original von Karoshi
    Noch ne Frage: ich hab momentan einen 60mm Lüfter auf der CPU, der ziemlich laut ist. Kann mir jemand eine leise Möglichkeit empfehlen?
    Mit fliegen hier sonst bald die Ohren weg
    Oder kaufe dir für ca. 10€ den Arctic-Cooling Copper-Silent2
    Der ist mit 18db angegeben.

  6. #6
    Aufsteiger/in Avatar von Karoshi

    Registriert seit
    22.10.02 - 20:47
    Beiträge
    386
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Jo, der Arctic Copper Silent scheint ganz nett zu sein.

    Allerdings habe ich gerade nen Lüfter drin der 4500 Umdrehungen gibt.

    Der Copper Silent bringt nur 2800.

    Meine CPU hat zur Zeit 45°C, bei nur 2800 U/m weiss ich nicht ob das reicht??

    Will Alles, kann vieles, tue wenig, das aber dann richtig.

  7. #7
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Es kommt nich nur auf die Drehzahl an.
    Da spielt der Lüfterdurchmesser und die Lüfterblattstellung eine Rolle.

    Du hast jetzt einen 60er Lüfter. Auf dem Copper Silent ist ein 80er Lüfter. Der ist schon mal größer.
    Dann wird der Kühler an sich auch größer sein.
    Der ist nämlich 84x76x41mm (BxLxH) groß.

    Also größerer Lüfter, geringere Drehzahl, gleiche Kühlwirkung.

  8. #8
    Cerberus70
    Gast Avatar von Cerberus70
    Und gerade die geringere Drehzahl macht eben den Unterschied in der Lautstärke
    Wobei der Luftdurchsatz schon ganz schön gewaltig ist.

  9. #9
    Aufsteiger/in Avatar von Karoshi

    Registriert seit
    22.10.02 - 20:47
    Beiträge
    386
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Dann muss ich also den Kühlkörper auch austauschen?
    Will Alles, kann vieles, tue wenig, das aber dann richtig.

  10. #10
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Ich gehe mal da von aus, daß auf deinen Kühlkörper kein 80mm Lüfter drauf passt.
    Die 10€ bezogen sich auf Kühlkörper incl. Lüfter.

  11. #11
    Aufsteiger/in Avatar von Karoshi

    Registriert seit
    22.10.02 - 20:47
    Beiträge
    386
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Ich hab nen Thermaltake Smartfan II mit Kühlkörper hier, passt auf den Sockel. Leider ist der <Thermaltake zu laut.

    Aber den Kühlkörper müsste man eigentlich ja gebrauchen können, dachte ich.

    Nun hatte ich mal den Kühler mit dem Lüfter< drauf und es wurde verdammt heiss, in Null komma nix 65°C.

    Von daher bin ich echt vorsichtig wegen Kühlkörpertausch.
    Will Alles, kann vieles, tue wenig, das aber dann richtig.

  12. #12
    dmc5
    Gast Avatar von dmc5
    Kauf dir lieber keinen Arctic Copper Silent...
    ich hab einen und der ist extrem warm im gegensatz zu meinem alten..
    dann dazu Stimmt die Temperatur nicht wirklich, da der Temperaturfürhler weit oben im Kühlkörper ist. Ich habe den nach unten geschoben und das sind schon 10° mehr als davor angegeben..

  13. #13
    Cerberus70
    Gast Avatar von Cerberus70
    Entschuldige bitte aber darf ich Dir sagen das diese Ausage nicht stimmt.

    Ich habe den Silent Copper und den Silent Copper2 in Betrieb und bei beiden ist ein Unterschied vorhanden.
    Da ich einen externen Temperaturfühler direkt neben dem Kern sitzen habe kann ich Dir sagen das der Unterschied zwischen dem vom Board gemessenen und tatsächlichen Temperaturen max 5c beträgt.

    Des weiteren Frag ich mich gerade mal wo Du einen Fühler drin sitzen hast beim Silent Cooper das einzige Signal das der weitergibt ist das Tachosignal also die Drehzahl des Lüfters die Temperatur wird über einen Sensor im Board abgegriffen oder Du hast wie ich einen Externen angebracht. Und beim Board kommt es darauf an wo der Sensor sitzt.

    Wir sprechen hier vom Artic Cooler Copper Silent 2 weiß ja jetzt nicht welchen Du drauf hast aber meiner hat keinen Temp Sensor oder sag mir mal wo der Sensor sitzt.


    @Karoshi

    Wenn dann nimm einen CPU Lüfter mit Kühlkörper dann passt das auch zusammen , Du kannst nicht einen Lüfter und einen Kühlkörper nehmen die nicht zusammen passen da unter Umständen die Lammelendichter zusammen sitzen und der Lüfter so nicht genügent Luft zuführen kann, Wenn Tauscht man alles zusammen, die Hersteller denken sich da schon meist was dabei.

  14. #14
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Danke @Cerberus

    Wollte auch gerade los legen.
    Und selbst wenn der Kühlkörper einen eigenen Thermofühler hätte (auf jeden Fall nich der Arctic Cooler Copper Silent 2), wie und wo bekommt man die Temperatur her. Im Bios wird nur die des internen fühlers angezeigt, oder man hat wie Du eine sep. Anzeige für den Fühler.

    @karoshi

    Würde auch ein wenig Wärmeleitpaste zwischen CPU und Kupferkern des Kühlers machen. Aber nur ein wenig.

  15. #15
    Cerberus70
    Gast Avatar von Cerberus70
    Da sollten wir uns kein weiteres Kopfweh drum machen.Er hat im Silent Copper keinen Temperaturfühler den er weiter runter setzen konnte.

    Bei MSI ist ein Tool dabei das sich PCAlert nennt das zeigt Dir dann alle Drehzahlen und Temperaturen an die abgegriffen werden.
    Drehzahl des CPU Lüfter, Gehäuse Lüfter und Netzgeräte Lüfter soweit es ausgegeben wird.
    Temperatur CPU und Gehäuse , denn es sind zwei Thermofühler auf dem Board.
    Oder wie ich die Thermaltake Lüftersteuerung mit einem Thermofühler der direkt neben dem Kern angebracht wird und Digital angezeigt wird.
    mehr geht nicht.
    Zwischen dem PC Alert und dem externen hab ich auch nen unterschied von 5 C , aber das ist normal.

    Ja Engel , Wärmeleitpaste soll ja bekanntlich wunder wirken.

+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •