+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: AMD Athlon 64 3200+ (2200MHZ)

  1. #1
    Link88
    Gast Avatar von Link88

    AMD Athlon 64 3200+ (2200MHZ)

    Hi,
    ich möchte demnächst mein system aufrüsten und hab mir folgende
    komponenten ausgesucht:

    MSI K8T Neo-FIS2R

    PowerColor 128MB Radeon 9800 Pro

    und dann möchte ich mir noch den AMD Athlon 64 3200+ kaufen.

    Und etz wollt ich euch fragen welchen ich kaufen soll, da es da ja 2 gibt.

    entweder den:

    AMD Athlon64 3200+ 2.0GHz
    Sockel 754 / Clawhammer / 2000 MHZ
    128/1024 KB Cache /
    (274.49 EUR)

    oder den:

    AMD Athlon64 3200+ 2.2GHz Boxed
    Sockel 754 / Clawhammer / 2200 MHZ
    512 KB L2
    (Neues CG Modell ADA3200AEP5AR Stepping)
    (290.50 EUR)

    Der Unterschied liegt ja, wie man sieht, in der Taktung und dem Cache.
    auf was soll ich etz verzichten?
    200Mhz oder 512kb cache?

    schon mal danke im voraus

  2. #2
    Cerberus70
    Gast Avatar von Cerberus70

    RE: AMD Athlon 64 3200+ (2200MHZ)

    Dir darauf sauber zu Antworten dürfte nicht so leicht sein.

    Der Level 1 Cache unterteilt sich in einen Befehls Cache und einen Datencache. Der liegt normalerweise um die 128 KB zusammen.
    Der Level2 Cache steigert die die Performance deines Systems der sollte natürlich relativ groß sein.
    Wobei das allerdings abhängig ist von der Architektur der CPU.
    Das heißt eine CPU mit anderem Stepping kann trotz kleinerem Cache "schneller" sein.

    Bei deinem Beispiel mag wohl der Level 2 Cache bei der 2200 MHz CPU kleiner sein aber dank des neuen Steppings dürfte er wohl der schnellere sein, wobei er auch Boxed ist das heißt in der Regel mit dem passenden AMD Lüfter ausgeliefert wird.
    Hier bekommst Du also eine CPU und den Lüfter für 290 € und bei dem andern nur die CPU für 275 €.

    Ich würde da wohl eher zu dem zweiten Tendieren

  3. #3
    Link88
    Gast Avatar von Link88
    Sorry, hab ich wohl vergessen:

    Der erste ist auch Boxed.

    und was hältst du von den anderen komponenten?

  4. #4
    Znephf
    Gast Avatar von Znephf

    RE: AMD Athlon 64 3200+ (2200MHZ)

    Original von Link88
    PowerColor 128MB Radeon 9800 Pro
    Ich glaube du solltest eher zur 256MB-Version tendieren!

    mfg

  5. #5
    Cerberus70
    Gast Avatar von Cerberus70
    Original von Link88
    Sorry, hab ich wohl vergessen:

    Der erste ist auch Boxed.

    und was hältst du von den anderen komponenten?
    Das Board ist Top , das wäre bei mir auch erste Wahl zumal ich eh nur MSI Boards am laufen habe.
    Zur Grafikkarte kann ich nicht viel sagen aber wenn Du ne Top Karte haben willst dann warte ein wenig auf die neue GeForce 6800 die soll alles zur Zeit auf dem Markt bestehende verheizen.
    Schau mal hier :

    http://www.gamestar.de/magazin/specials/hardware/17040/

    Im 3DMark03 soll die an die 11800 Punkte bringen.
    Ansonsten auf jeden Fall ne Karte mit 256 MB da stehst Du besser mit da.

  6. #6
    Link88
    Gast Avatar von Link88
    Ich würd mir auch lieber ne ati 9800 pro mit 256mb kaufen, aber die kostet ja fast 100€ mehr.
    alternativ wäre natürlich die ati 9600 xt mit 256mb.
    is des ne überlegung wert oder nicht?

  7. #7
    Znephf
    Gast Avatar von Znephf
    Original von Link88
    Ich würd mir auch lieber ne ati 9800 pro mit 256mb kaufen, aber die kostet ja fast 100€ mehr.
    alternativ wäre natürlich die ati 9600 xt mit 256mb.
    is des ne überlegung wert oder nicht?
    Aber mit 128 kommt die Karte, die ja eine der besten ist, schnell aus der Puste. Nimm auf jeden Fall eine 256er-Version!

    mfg

  8. #8
    L3Engel7L
    Gast Avatar von L3Engel7L
    Also ich persöhnlich würde bis zum 3 Quatal warten.
    Dann soll PCI-Express raus kommen.
    Kann sein, daß dann alle anderen AGP-Karten in den Schatten gestellt werden.

  9. #9
    ILM_fan
    Gast Avatar von ILM_fan
    nicht unbedingt denn ATI und Nvidia sind darum bemüht auch besitzer von AGP-karten nicht zu benachteiligen und nvidia will z.B. einen Adapter der AGP in PCI-E und andersrum "umwandelt".

  10. #10
    Znephf
    Gast Avatar von Znephf
    Ohje, hat man dann nicht ein mehr oder weniger großes Gestell auf dem AGP auf dem dann nochmal die GraKa steckt?
    Wie soll das denn noch in ein normales ATX-Gehäuse passen?

    mfg

  11. #11
    ILM_fan
    Gast Avatar von ILM_fan
    das weiß´ich auch nicht aber auf der cebit wurden solche lösungen schon vorgestellt also die haben sich schon was dabei gedacht.

  12. #12
    Znephf
    Gast Avatar von Znephf
    Klar, die Idee ist ja auch ganz sinnvoll... bin mal gespannt.

  13. #13
    ILM_fan
    Gast Avatar von ILM_fan
    was allerdings glaube ich nicht umgesetzt werden kann sind die technischen neuerungen der PCI-E karten, d.h. ich kann wenn ich eine AGP-karte habe und die mit einem adapter PCI-E fähig mache nicht die techn. neuerungen von PCI-E nutzen. der Sinn dieses Adapters liegt halt darin das ich die Leistung bzw. "schnelligkeit" einer PCI-E graka auf eine AGP-karte ummüntzen kann.

  14. #14
    Link88
    Gast Avatar von Link88
    Danke. für eure Hilfe
    und etz gehts ab nach hamburg. eine woche abschlussfahrt und dann den neuen pc kaufen

  15. #15
    Aufsteiger/in Avatar von Abadon

    Registriert seit
    3.12.03 - 09:38
    Beiträge
    388
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    256 MB karte kommt schnell aus der Puste ??? In welcher Zeit lebst du denn ?? 128 MB sind mehr als ausreichend !!!! die mit Mehr speicher sind sogar langsamer , da der Speicher anders asngesprochen wird (Rechne mal nach 256 Mb mit 256bit Bus und das selbe mit 128 !!)

    Tja also spar das Geld beider Graka und hol dir liebr die 128 MB Variante !!
    Ach ja falls alle ungläubig sind lest es hier nach : Test Bei Tomshardware
    Nur als beispiel !!!
    Greetz Abadon ;-)

+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •