+ Antworten
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: port scan ??

  1. #1
    m2frettchen
    Gast Avatar von m2frettchen

    port scan ??

    kennt hier jemand nen guten port scaner mit dem ich auch intern-ip's und rechner im lan scannen kann ?? schön wäre es natürlich wenn er auch noch auf deutsch wäre ^^ und wenn die installation nich so megakagge gemacht ist ...
    thx schon mal

  2. #2
    ch1M3ra
    Gast Avatar von ch1M3ra
    da gibt es einige.....

    sehr gut ist z.b. super scan

    an was dachtest genau? einfach oder mit mehr funktionen

    mfg.

    ch1M3ra

  3. #3
    Znephf
    Gast Avatar von Znephf

    RE: port scan ??

    Original von m2frettchen
    und wenn die installation nich so megakagge gemacht ist ...
    Geht auch komplett ohne:
    http://www.virus-aktuell.de/frame.ph...eitstests.html
    https://grc.com/x/ne.dll
    http://www.symantec.de/region/de/avcenter/snoops.html
    http://probe.hackerwatch.org/probe/
    http://www.exchange-antivirus.de/Sec...QuickCheck.asp

    Sind sowohl Deutsch als auch Englisch.

    mfg

  4. #4
    m2frettchen
    Gast Avatar von m2frettchen

    RE: port scan ??

    am besten ja mit mehr funktionen und dabei einfach *gg*
    aber ich glaub einfach ist erst mal ok

  5. #5
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Portscanner:
    SuperScan: www.foundstone.com
    NetScan-Tools: www.netscantools.com
    Port Flash: www.webroot.com
    Atelier Web Security Port Scanner: www.atelierweb.com/pscan

    Du kannst verwendete Ports aber auch über die Eingabeaufforderung mit dem Befehl "netstat -a -n" abrufen. Das funktioniert aber nur auf dem eigenen Recher.

    Mit dem Befehl "ipconfig /all" lassen sich eine ganze Reihe von netzwerkbezogenen Informationen abrufen. Diese sind zwar auf den eigenen Rechner bezogen, aber immerhin kann so der IP-Bereich ausfindig gemacht werden.

    Dann gibt es noch "Ping nnn.nnn.nnn.hhh" - zeigt an ob ein Rechner im Netz ist, mit arp -a nnn.nnn.nnn.hhh erhalten Sie dessen MAC (Media Access Control) Adresse.

    n=Netzwerk Adresse z.b. 156.
    h=Host Adresse z.b. 056
    Beispiel C:\ping 120.236.60.025
    C:\arp -a 120.236.60.025

    Hat man dann die IP-Adresse eines Rechners ausfindig gemacht, kann man versuchen, den Befehl "Ping nnn.nnn.nnn.hhh" mit dem Befehl "netstat -a -n" zu kombinieren - C:\ping nnn.nnn.nnn.hhh netstat -a -n . Das habe ich allerdings selbst noch nicht getestet, da ich ein Windows und ein Linux System benutze. Und Linux kann mit dem Befehl "netstat -a -n" nichts anfangen.


    Euer Ilu

  6. #6
    Mercany
    Gast Avatar von Mercany
    Die besten Erfahrungen habe ich mit LanGuard gemacht.

    Das Progi ist, wenn man es bedienen kann und die richtige Version hat, absolut SPITZE!

  7. #7
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Was heißt richtige Version ?


    Euer Ilu

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •