+ Antworten
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: "make" befehl funzt nicht

  1. #1
    Brain_Damage
    Gast Avatar von Brain_Damage

    "make" befehl funzt nicht

    hola vatos,
    bin absoluter linux newbie und hab mir letzte woche mal mandrake 10.0 als zweitsystem draufgemacht. hat soweit auch alles gefunzt. nur geht in der shell der make befehl nicht. kommt immer die meldung make: *** Keine Regel, um »******« zu erstellen und keine »make«-Steuerdatei gefunden. Schluss.
    hab schon bei yast gesucht und alles mit make installiert. hat aber nix gebracht.
    jemand ne idee was das sein könnte ?
    dann hab ich noch ein prob mit gnomemeeting. hab ne logitech quickcam mit eingebautem micro. video funzt nur beim micro bringt er immer nen fehler von wegen:
    Das gewählten Audiogerät (/dev/sound/dsp) wurde erfolgreich geöffnet, es konnten jedoch keine Daten gesendet werden. Bitte überprüfen Sie die Audio-Einstellungen.
    wäre für hilfe sehr dankbar !!!

    mfg Brain_Damage

  2. #2
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Das benutzen des make -Befehls ist als Linux-Newbie ein ziemlich abenteuerliches Unterfangen. Ich rate dir dazu, die rpm-Pakete zu verwenden.

    Um den Befehl make verwenden zu können, muss sich das so genannte Makefile auf dem Rechner befinden. In diesem File stehen die Anweisungen zum übersetzen der Programme.

    Wenn Du aber trotzdem mit make weiter machen möchtest, gehe so vor:
    • Bevor Du das Programm kompilieren kannst, musst Du zuerst noch die Quelltexte entpacken. Wähle dazu ein Verzeichnis aus, z.B. /usr/local/src/?.
    • Wechsle in das Verzeichnis, in das Du die Quelltexte entpacken möchtest und werde zum Superuser root. Gebe dazu in der Konsole su - ein und im Anschluss noch das root-Passwort.

      *.tar.gz oder *.tgz entpackst Du mit
      tar <Dateiname> pfad/paket.tar.gz

      *.tar.bz2 entpackst Du mit
      tar <Dateiname> pfad/paket.tar.bz2
    • Jetzt wechsle in das Verzeichnis, wo sich die entpackten Quelltexte befinden. Nun -->
      [root@Linux <User> <Verzeichnis>]# ./configure
      ...
      [root@Linux <User> <Verzeichnis>]# make
      ...
      [root@Linux <User> <Verzeichnis>]# make install
    • Nun arbeitet Linux erst einmal. Wenn alles zur Zufriedenheit von Linux ist, wird das Makefile erstellt.
    Mit make install werden alle erstellten Dateien an die vorgesehenen Stellen kopiert. Progamme selbst landen meist unter /usr/bin oder /usr/local/bin, Hilfe-Seiten (man pages) unter /usr/man oder /usr/local/man, Konfigurationsdateien unter /etc usw. Damit ist die Installation abgeschlossen.
    Sollte das Programm dann noch ordnugsgemäß seinen vorgesehenen Dienst tun, kannst Du das Verzeichnis, in dem Du die Übersetzung durchgeführt hast, getrost wieder löschen.

    Ich hoffe, ich konnte dir die vorgehensweise von make verständlich machen.


    Euer Ilu

  3. #3
    Brain_Damage
    Gast Avatar von Brain_Damage
    hi illuminati,
    yo thx, hat mir geholfen. hatte nur vergessen ins eigentliche verzeichnis zu wechseln. jetzt gehts.
    hatte ja vor meinen kernel zu patchen weil ich dachte dass ich dann dieses prob mit dem micro vielleicht beseitigen könnte. hatte es schonmal versucht, aber da hab ich den gesamten kernel neu konfiguriert. und nach der installation hat linux nich mehr gebootet *fg*. ich versuchs jetzt mal mit dem patch. oder meinst dass das eh nichts bringt ?
    in dem hardware manager zeigt der bei soundkarte einmal nForce2 APU (Modul unbekannt) und nForce2 Audio Codec Interface (Modul snd-intel8x0
    ) an. aber der müsste doch bei nForce2 APU auch ein modul anzeigen, oder ?
    naja, jedenfalls hab ich gehofft dass es mit dem neuen kernel dann geht. was meinst du dazu ?

    mfg Brain_Damage

    da fällt mir grad noch was ein. wenn ich die firewall anmache funzt das i-net nich mehr. auch wenn ich alles durchlasse was geht. also auch wenn ich alles anklicke geht mein i-net nich. nur wenn ich die komplett ausschalte gehts. was kann man da machen ?

  4. #4
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Da Mandrake 10 ja die neueste Version von Mandrake Linux ist, dürfte auch der Kernel davon auf dem neuesten Stand sein. Möglicherweise gibt es zwar schon eine neuere Kernel-Version, das sollte aber bei dir nicht das Problem sein.

    Wie neu ist denn deine Soundkarte und das Microfon?


    Da ich persönlich noch nie mit Mandrake gearbeitet hane, ist mir die Konfigurationsumgebung von Mandrake Internet unbekannt. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.


    Euer Ilu

  5. #5
    Brain_Damage
    Gast Avatar von Brain_Damage
    Also als ich Mandrake installiert hab war die Kernel 2.4.25 drauf. hab dann im yast gesucht und dann die kernel source 2.6.3 installiert. die neueste ist meines wissens 2.6.5. aber ich denke auch dass es nicht am kernel liegt. ansonsten, die soundkarte is onboard auf meinem leadtek winfast K7ncr18 pro II Motherboard. und das hab ich jetzt grad mal 2 monate. das micro is in meiner webcam eingebaut. ist ne logitech quickcam und die is jetzt so um die 2 jahre.
    weiss jetzt aber auch nicht woran das sonst noch liegen könnte.

  6. #6
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Ok. Das Mainboard ist relativ neu. Hast Du es schon einmal mit neuen Treibern versucht, insbesondere mit neuen Chipsatztreibern?


    Euer Ilu

  7. #7
    Brain_Damage
    Gast Avatar von Brain_Damage
    wollte ich schonmal machen aber hab nich gewusst wo ich die installieren muss. in welches verzeichnis kommen die denn ?

  8. #8
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Bei Linux gibt es den Vorteil, dass bei fast allem eine Readme dabei ist.

    Ein Tipp von mir: Lese dir die Readme immer gründlich durch !!!

    Früher habe ich SuSE Linux genutzt und dort wurde früher dringend angeraten, Treiber im Verzeichnis /usr/src/linux abzulegen. In heutigen Readme´s steht in der Regel der Pfad /usr/src/linux/driver/. Wenn Du willst, kannst Du das noch untergliedern in Sound und Grafik.


    Euer Ilu

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •