+ Antworten
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 26 von 26

Thema: Sozialstaat Deutschland

  1. #16
    ...on the long way home! Avatar von sonne71

    Registriert seit
    9.2.04 - 20:55
    Beiträge
    6.584
    Thanks
    340
    Thanked 397 Times in 323 Posts
    Danke, ich fand Dein Thema auch sehr gut.

    Wollen wir wirklich schon aufhören ? Vielleicht möchten ja noch mehr Leute sich zum Thema äussern, also warten wir ein bischen ab.
    Aber wir "sprechen" uns sicher noch...
    Ich werde immer laut durch's Leben ziehn,
    jeden Tag in jedem Jahr
    und wenn ich wirklich einmal anders bin,
    ist mir das heute noch scheißegal!

  2. #17
    mike_lee
    Gast Avatar von mike_lee
    Bei der Erziehung finde ich besonders die ersten Jahre sehr sehr wichtig... denn heutzutage haben Eltern zu wenig Einfluss auf die Erziehung ihrer Kinder, wenn die Anfangen in den Kindergarten zu gehen oder in die Schule. Kinder werden ab den 4...5...Lebensjahr viel stärker von ihrer "Umgebung" erzogen als früher. Ausserdem kommt noch hinzu, das meistens beide Elternteile arbeiten (müssen)... ist alles viel komplizierter... ausserdem sind die Anforderungen, die heute an die Kinder/Jugendliche gestellt werden auch viel höher (Schule). Auf die schiefe Bahn zu kommen ist deshalb viel leichter. Kinder müssen heute schon sehr früh entscheiden können, was richtig und was falsch ist. Und da müssen die Eltern eben schon ganz früh dem eigenen Kind sowas "eintrichtern"... was auch noch total vernachlässigt wird ist Liebe... die fehlt oft, und ohne Liebe in der Erziehung ist es kein wunder, dass manche Kinder/Jugedliche sich heute so verhalten.

    Auch wenn sich vieles für uns zum besseren gewendet hat, hat es Gebiete, wie z.B. Erziehung viel schwerer gemacht.

    @Derlage auch wenn es einen voll auf den Sack geht... ich würde mich da bestimmt auch nicht besser fühlen wie du... solltest du dich auch freuen... so hast du doch einen ziemlich sicheren Arbeitsplatz:-)...es gibt immer was zu tun. Und was das lachen dieser Jugendlichen angeht... das wird denen früher oder später noch vergehen...glaub mir.

    Ist Deutschland zu sozial?...nein finde ich nicht... eigentlich kann ein Staat nie sozial genug sein,... man sollte eben nur mehr gegen die Menschen machen, die das ganze dann nur ausnutzen. Denn nur so ein Verhalten lässt uns daran zweifeln.

    Der Staat ist nicht verantwortlich für die Erziehung der Kinder... dafür sind die Eltern verantwortlich... leider müssten auch viele Eltern noch einbisschen erzogen werden... und das sollte dann der Staat übernehmen.

  3. #18
    Derlage
    Gast Avatar von Derlage

    ok

    ok...hab mom. keine zeit....morgen wieder. grüsse!

  4. #19
    Derlage
    Gast Avatar von Derlage

    @mike

    @mike:

    Dies gehört jetzt zu einem anderen Thema: Ich bin arbeitslos. Die Diakonie stellt nur befristete Vertärge aus. Das heisst: Ich habe dort 2 Jahre gearbeitet und Kettenverträge sind ja heutzutage nicht erlaubt. Einen Unbefristeten Vertrag habe ich somit nicht bekommen und jetzt arbeitet ein Anderer an meinem Arbeitsplatz. Der Staat ist Schuld. Kein Wunder, dass die jungen Leute keine Chance haben. Heutzutage gibt es überall Zeitverträge. Zudem haben meine beiden Kollegen unbefristete Verträge.

    Selbst beste Statistiken zählten da nicht:

    Krankheitstage:
    Kollege a: 59 Tage in 2 Jahren
    Kollege b: 9 Tage in 9 Monaten
    Meine Wenigkeit: 4 Tage in 2 Jahren
    Zudem bin ich immer pünktlich, motiviert und gebe alles für meinen Beruf. Momentan habe ich jedoch keinerlei Chancen. 40 Bewerbungen habe ich abgeschickt. Fazit: 15 schriftliche Absagen, 2 telefonisch und der Rest ist verschütt gegangen. Die Leute fahren halt lieber nach Ikea oder rennen in den nächsten Baumarkt. Die meisten Schreinereien haben viel entlassen. Die Nebenkosten sind zu hoch.
    Jetzt würde ich lieber 12 Stunden eingetretene Türen "flicken" anstatt mich mit dem Arbeitsamt zu zoffen. Gestern kamen wieder Briefe an, die gar nicht für mich bestimmt waren.
    Meinen Arbeitsplatz hätte ich gerne wieder. Egal, ob sich andere ins Fäustchen lachen oder nicht. Jetzt bin ich vielleicht schlimmer dran, als so manch ein Jugendlicher...

    Aber das Ganze ist wieder ein anderes Thema. Gott, hätte mich nicht entlassen, liebe Diakonie.

  5. #20
    mike_lee
    Gast Avatar von mike_lee
    @Derlage
    Naja dann sind wir beide irgendwie angeschmiert... ich hab FOS beendet... mit 3.2 durchschnitt Mittlere Reife mit 2,7 (so mittelmaß eben) und was ist... sitz jetzt seit fast 3 Jahren daheim rum und bekomm nichtmal ne Ausbildung... hab schon hunderte Bewerbungen abgeschickt (Viele verschiedene Stellen/keine hohen Ansprüche)... gab immer einen der "besser" war als ich... bewerben sich ja eh immer min. 100 Leute auf eine Stelle. Jetzt halte mich mit kleinen Arbeiten über Wasser... und das einzige was ich vom Staat beziehe ist Kindergeld. So langsam habe ich auch kein Bock auf den SCH****, weil ich wegen der derzeitigen (naja schon über 10 Jahre anhaltenden) schlechten Arbeitslage meine besten Jahre verschwende. Man kann da kaum was planen für die Zukunft. Man überlebt einfach nur und plant höchstens für 1-2Wochen im vorraus.

    Zugegeben... mann kann auch mit Nebenjobs (ohne Ausbildung) lben... ALDI hier... OBI da... saubermachen dort... Autowaschen, ab und zu nen Computer bei bekannten reparieren... aber das macht einen echt fertig... weil man nix sicheres hat ... man muss sich täglich um seinen Arbeitsplatz kümmern... + man bekommt nicht das gefühl etwas zu erreichen, gebraucht zu werden. Ich hätte so gern ne Ausbildung +Arbeitskolegen... irgendwelche Aufträge/Projekte...wo ich einfach sehen das ich was sinnvolles machen... der einzige Arbeitskolge den ich hab ist ein Wischmob... und das Projekt heisst "240 Stufen in 1,5h"

  6. #21
    Derlage
    Gast Avatar von Derlage

    @mike

    @mike: Das hört sich nicht gut an. Bei mir fing es nach der 5. Klasse an. Ich war auf der falschen Schule (Realschule). Dann konnte ich aufgrund des Notendurchschnitts nicht wiederholen. Also habe ich dann die Schule gewechselt. Hab dafür einen Radweg von 15 km in Kauf genommen, etc. Und das 5 Jahre lang. Das 5. Schuljahr fehlte mir stetig. Ich musste auf der neuen Schule immer hinterherlernen. Nach der 10 stellte sich dann die Frage, ob ich die gesicherte Ausbildung annehme oder ob ich mich mit einem durchschnittlichen Abi rette. Letztendlich habe ich dann die Ausbildung durchlaufen. Die habe ich dann durchschnittlich abgeschnitten. Prüfungen bestehe ich immer mit 3. Es geht nicht anders. Keine Ahnung warum. Naja, und momentan ist es sehr schwer. Ich kenne auch ein paar Schreiner, aber die kündigen mehr als denen lieb ist. Die Arbeiter sind zu teuer. Letztens habe ich mit meinem ehemaligen Ausbildungsmeister gesprochen. Der stand mit seiner Meisterprüfung sogar in der Zeitung und findet jetzt kein Job und der hats echt drauf. Selbstständig möchte ich mich auch nicht machen. Auch wenn meine Eltern noch soviel Druck ausüben. Dafür brauche ich erst den Meistertitel (kostet schon genug+Arbeitsausfall) und dann noch Maschinen+Werkstatt kaufen... zudem müssen die Maschinen noch laufen. Wäre ich Maler geworden, wäre es kein Thema. Garage voll Farbeimer und los gehts...

    Naja, nicht aufgeben! Es gibt auch andere Möglichkeiten. Dir persönlich kann ich nur raten, dass Du Dich erstmal um ein Praktikum bemühst. In einem Bereich der Dir gefällt. Das machst Du dann 1-3 Monate und dann sehen Ausbildungschancen viel besser aus. Vorallem Du hast die Zeit und nachher den Vorteil gegenüber anderen Bewerbern. Den Ausbildungsbetrieben muss man heute grosses Interesse aufzeigen. Und dann können die nachher auch schlecht nein sagen....
    Was meinst Du? Was meint sonne70?

  7. #22
    mike_lee
    Gast Avatar von mike_lee
    @derlage mach die sonne nicht älter als sie sowieso schon ist *inbunkerverkriech* ...

    Praktikum ist ne gute Idee... wobei da immer schlecht bis garnicht gezahlt wir und ich die Kohle brauche... aber ist trotzdem ne gute Idee... muss ich mal schauen was hier so angeboten wird. Heute Selbstständig machen als Schreiner oder Maler stelle ich mir sehr sehr schwierig vor... klar...Maler braucht echt nur Farbe+Pinsel... aber woher willst du denn die Aufträge herbekommen?... so ne Grosse "Maler-Firma" ist doch sicherlich günstiger für den Endkunden... ausserdem haben die viele Mitarbeiter und können auch schon lange Arbeitserfahrung nachweisen... da hat so ein 1-3 Mann Betrieb der grad geöffnet hat doch kaum eine Chance...oder? Ohne Ausbildung und festen Job muss man heute mit 2-3 Arbeitsstellen rechnen um halbwegs das Konto zu füllen damit es für den Monat reicht. Das die Arbeiten dann meistens auch körperlich sind ist auch klar.

    Ich werde jetzt echt mal schauen wie es mit Praktikum aussieht, werde aber weiterhin noch bewerbungen abschicken...weil ich ab 01.09.2004 spätstens eine Ausbildung brauche verdammt!!!

  8. #23
    ...on the long way home! Avatar von sonne71

    Registriert seit
    9.2.04 - 20:55
    Beiträge
    6.584
    Thanks
    340
    Thanked 397 Times in 323 Posts
    Was meint sonne70?
    @ derlage Nun mach mich doch nicht noch älter als ich eh schon bin...

    Es ist heutzutage ohne Frage schwierig einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu finden, der einem auch noch Spass macht. Die Überzahl an suchenden ermöglicht es den Chefs sich immer die Besten rauszupicken. Was für Dich - mike lee - möglich wäre, ist vielleicht eine schulische Ausbildung. Einige kosten zwar Geld, doch vieles wird heutzutage auch schon unterstüzt ( durch´s AA oder auch BAFöG ), so das die eigene Belastung bzw. die für die Eltern nicht so hoch ist. Eine weitere Möglichkeit wäre noch einmal zu büffeln und sich schulisch einen höheren Abschluß zu verschaffen, so das sich die Chancen bessern.
    Vielleicht könntest auch Du derlage durch Fortbildungen etc. Deine Chancen verbessern oder auch an eine Umschulung denken.

    Ich selber habe das Glück das mein Ausbildungsbetrieb mich damals übernommen hat und ich die ganzen Jahre Arbeit hatte. Aber mit meinem Mann haben wir auch viel durchgemacht, gehofft, geflucht und Chancen gesucht. Heute arbeitet er in einem Beruf den er NICHT erlernt hat, ist aber dafür rundum glücklich - mit Vollzeitjob in einer kleinen Firma. Also - immer bemühen, irgendwann kommt das kleine Schlupfloch das nur für Euch gedacht ist.
    Ich werde immer laut durch's Leben ziehn,
    jeden Tag in jedem Jahr
    und wenn ich wirklich einmal anders bin,
    ist mir das heute noch scheißegal!

  9. #24
    Derlage
    Gast Avatar von Derlage

    meine Möglichkeiten

    @sonne72(damit sich das wieder ausgleicht :-) :

    Das Arbeitsamt zahlt weder Umschuldung noch Weiterbildung. Ich bin ja froh, dass ich wenigstens ein Bruchteil der Bewerbungskosten ausgezahlt bekommen. Das schlaucht nämlich ganz schön.
    Meine Zielsetzung lautet wie folgt:

    1.Zeitarbeit
    2.Berufsfeuerwehr
    3.Fortbildung im Bereich Holztechniker (die nächste Schule wäre in ca. 300-400 km...)

    Ehrenämter kann ich auch nicht annehmen. :-(

    Als Schreiner kann man sich nur schwer selbstständig machen. Find mal eine Werkshalle mit Absaugsytem. Dann noch ein Lackierraum, Maschinen, Holz, und und und...

    P.S.: Ich habe letztens einen "freiwilligen" Termin bei der gescheiterten (wurde aufgelöst)Jugendbörse verpasst. Folge: 300 Euro Strafe. Den zweiten Termin habe ich dann wahrgenommen.Fazit: 10 Minuten Gespräch für 300 Euro. Wirderspruchverfahren läuft seit 5 Wochen und ich bekomm kein Geld.

  10. #25
    ...on the long way home! Avatar von sonne71

    Registriert seit
    9.2.04 - 20:55
    Beiträge
    6.584
    Thanks
    340
    Thanked 397 Times in 323 Posts
    Danke, jetzt passt mein Alter wieder

    Wie gesagt, es ist schwierig - aber ich finde es gut das Du Dir Deine Ziele gesetzt hast, die ja auch realistisch sind. Auf alle fälle immer nach seinen Chancen suchen, schauen was es für Möglichkeiten gibt und nicht locker lassen.
    Ich werde immer laut durch's Leben ziehn,
    jeden Tag in jedem Jahr
    und wenn ich wirklich einmal anders bin,
    ist mir das heute noch scheißegal!

  11. #26
    Derlage
    Gast Avatar von Derlage

    71

    hai @all!

    Es ist sehr schwierig. Alles kostet richtig viel Geld. Die Schulen, mit denen ich gesprochen habe, stehen kurz vor Kündigungen. So wenige Schüler gabs noch nie. Der Staat stellt sich selbst ein Bein. Man muss in Bildung investieren und nachher draus schöpfen. Man sollte ein Bafög einführen, dass man nachher abzahlen muss, wenn man nicht von der schulischen Weiterbildung profitiert. Wenn man profitiert, gehts auch mit dem Staat aufwärts. Ich denke da speziell an die IT-Branche oder an die Sparte "Forschung".
    Ich könnte mir die Holztechniker-Schule leisten. Jedoch habe ich Angst, dass dann daraus nichts wird und ich Geld zum Fenster rausgeschmissen hab. Und man verliert Zeit. Ich bin schon knapp 25 Jahre alt. Berufsfeuerwehr wäre ein gute Alternative.
    Ich würde jetzt am liebsten eine eigene Schreinerei haben. Knapp 6 Mitarbeiter und einen zweiten Meister an der Seite. Aufträge reinholen, Kunden beraten, zeichnen, im Holzlager Holz aussuchen, Aufschneiden...oder am Wochenende etwas für mich herrstellen. Meine eigene Wohnung einrichten. Das wär schon was. Aber es ist leider nur ein Traum. Der Weg in die Selbstständigkeit ist ein weiter heisser Weg. Und das ist Schade. Im Schreinerberuf würde ich so gerne bleiben.

+ Antworten
Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •