Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Studium abbrechen! Bleibt Unterhalt bestehen????

  1. #1
    soldierblack666
    Gast Avatar von soldierblack666

    Studium abbrechen! Bleibt Unterhalt bestehen????

    Hy! Ich habe sofort nach dem Abitur studiert, bin jetzt im 2. Semester und möchte nun das Studium abbrechen und anschließend an einer anderen Universität etwas anderes studieren (Im Wintersemester 04). Ich lebe nur von Unterhalt und kriege kein BAföG. Nun mache ich mir sorgen, ob meine Eltern weiter unterhalten zahlen müssen oder nicht?! Sind sie verpflichtet, auch nach einem abgebrochenen Studium weiter Unterhalt zu zahlen, wenn ich ein neues Studium beginne?

  2. #2
    Aufsteiger/in Avatar von JokerHF

    Registriert seit
    16.3.04 - 13:04
    Beiträge
    289
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    RE: Studium abbrechen! Bleibt Unterhalt bestehen????

    Soweit ich weiss, bleibt die Untheraltpflicht definitiv bis zum 30.Lebensjahr bestehen, sofern Du studierst.




  3. #3
    ...on the long way home! Avatar von sonne71

    Registriert seit
    9.2.04 - 19:55
    Beiträge
    6.584
    Thanks
    340
    Thanked 397 Times in 323 Posts
    Schau mal auf diese Seite, da steht einiges darüber.

    http://web.uni-muenster.de/AStA/serv...ltspflicht.php


    Ein Ausschnitt:

    Auch wenn Studierende grundsätzlich ihre Ausbildung selbst wählen dürfen (siehe oben), besteht die Unterhaltsverpflichtung der Eltern nicht uneingeschränkt. Der Bundesgerichtshof hat in einem Urteil hierfür den Begriff des "Gegenseitigkeitsprinzips" geprägt: Eltern, die für ihr Kind Unterhalt zahlen, dürfen von ihrem Kind für ihre finanziellen Leistungen gewisse Gegenleistungen erwarten, unter anderem auch deshalb, weil sie keinen Einfluss auf die Wahl der Ausbildung nehmen dürfen (siehe oben). Die Gegenleistungen des Studierenden setzen sich dabei im wesentlichen aus zwei Komponenten zusammen: "Leistungs"nachweise und "zielgerichtete Durchführung der Ausbildung".

    Die Vorlage von "Leistungs"nachweisen studierender Kinder bei ihren Unterhalt zahlenden Eltern beschränkt sich darauf, dass die Eltern von ihrem Kind auf Wunsch einen Nachweis darüber verlangen können, dass das von ihnen unterstützte Kind seine Ausbildung entsprechend den Vorgaben der Studienordnung durchführt. Eltern können von ihren Kindern keine Nachweise über besuchte Vorlesungen, den für das Studium aufgewendeten Zeitbedarf oder detaillierte Rechenschaft über die Lebensführung erwarten, die Vorlage entsprechender während des Studiums erworbener Scheine ist mehr als ausreichend!

    Schwieriger ist die Frage, wann ein studierendes Kind seine Ausbildung nicht (mehr) "mit Fleiß und der gebotenen Zielstrebigkeit in angemessener und üblicher Zeit" (Originalzitat Bundesgerichtshof) betreibt mit dem Ergebnis, dass die Eltern ihre Unterhaltszahlungen einstellen können. Grundsätzlich wird Studierenden von den Gerichten zwar eine angemessene Orientierungsphase zugestanden, ansonsten aber gilt, dass ein Studium nach Möglichkeit innerhalb der Regelstudienzeit abgeschlossen werden sollte, wenn dem nicht besondere Umstände entgegenstehen. Definitiv überschritten war die Grenze im vorliegenden Fall: Ein Student hatte seine Banklehre abgebrochen, danach bis zur Zwischenprüfung BWL studiert, anschließend zu Chemie gewechselt und dort nach zehn Semestern sein Studium noch nicht beendet. Hier billigte der Bundesgerichtshof den Eltern das uneingeschränkte Recht zu, sämtliche Unterhaltsleistungen für das Kind einzustellen. Spätestens ab Vollendung des 14. Fachsemesters sollte man sich darauf einstellen, dass die Unterhaltspflicht der Eltern erschöpft ist, da es mittlerweile einige Entscheidungen gibt, in denen dieser Zeitpunkt als Überschreitung der "zielgerichteten Durchführung der Ausbildung" bezeichnet wird.


    Demnach ist es Dir erlaubt den Studiengang zu wechseln oder eine andere Ausbildung zu beginnen, ohne das die Unterhaltspflicht erlischt, da Du demnach noch in der Orientierungsphase bist.

    Ob sie allerdings Deine Freizeit zwischen den Semestern bis zum neuen Studienbeginn jetzt finanzieren müssen, glaube ich nicht. Ich weiss es aber nicht sicher.
    Ich werde immer laut durch's Leben ziehn,
    jeden Tag in jedem Jahr
    und wenn ich wirklich einmal anders bin,
    ist mir das heute noch scheißegal!

  4. #4
    ...on the long way home! Avatar von sonne71

    Registriert seit
    9.2.04 - 19:55
    Beiträge
    6.584
    Thanks
    340
    Thanked 397 Times in 323 Posts
    Schaden kann es nicht, bringen wird es Dir auf Dauer aber auch nix, wenn Du den Studiengang bzw. die Uni wechselst.

    Liegt auch ein bischen dran wie Deine Eltern dazu stehen. Sie dürfen Dir zwar nicht in Deine Entscheidung reinreden, aber da sie Dich finanzieren würde ich es mit ihnen absprechen.
    Ich werde immer laut durch's Leben ziehn,
    jeden Tag in jedem Jahr
    und wenn ich wirklich einmal anders bin,
    ist mir das heute noch scheißegal!

  5. #5
    soldierblack666
    Gast Avatar von soldierblack666
    Es bringt schon was, weil es die Studienrichtung hier nicht gibt.


    Meine Mutter unterstützt micht, fahr ja auch wöchentlich zu Ihr, nur mein Vater, den ich nicht kenne, könnte Ärger machen.


    Es ist doch eigentlich nichts einzuwenden, wenn ich meinen Wohnsitz wieder einmal ändere und nach dem Semester hier woanders studiere. Ich bin ja erst im 2. und will dann best. nicht mehr wechseln.

  6. #6
    ...on the long way home! Avatar von sonne71

    Registriert seit
    9.2.04 - 19:55
    Beiträge
    6.584
    Thanks
    340
    Thanked 397 Times in 323 Posts
    Wenn Du im 2. Semester festgestellt hast das Du nicht das richtige Studium erwischt hast finde ich es gut so rechtzeitig zu wechseln. Besser als wenn Du Dich durchquälst und hast Dein Leben lang keinen Spass an Deinem Job.

    Was studierst Du denn überhaupt und in welche Richtung wechselst Du?
    Ich werde immer laut durch's Leben ziehn,
    jeden Tag in jedem Jahr
    und wenn ich wirklich einmal anders bin,
    ist mir das heute noch scheißegal!

  7. #7
    soldierblack666
    Gast Avatar von soldierblack666
    Ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen und wechsle zu Lehramt Mittelschule Ma/Ch.


    Spaß macht sicherlich kein Studium... aber Lehramt woltlei ch shcon immer machen.

  8. #8
    ...on the long way home! Avatar von sonne71

    Registriert seit
    9.2.04 - 19:55
    Beiträge
    6.584
    Thanks
    340
    Thanked 397 Times in 323 Posts
    Puh - Lehrer, da macht das Studium vielleicht mehr Spass als der Beruf?!
    Ich finde es toll wenn jemand Lehrer wird, für mich wäre das allerdings nichts, maximal Grundschule oder wieder Erwachsenenbildung. Aber ne Klasse voll lustloser Teenies die "Penne und Pauken ätzend" finden - das kostet Nerven die ich nicht hätte.
    Trotzdem - wie gesagt ich finde es klasse wenn Du das möchtest )
    Ich werde immer laut durch's Leben ziehn,
    jeden Tag in jedem Jahr
    und wenn ich wirklich einmal anders bin,
    ist mir das heute noch scheißegal!

  9. #9
    soldierblack666
    Gast Avatar von soldierblack666
    thx


    Das wäre noch das geringe übel, enn die Schüler nicht zuhören und genervt sind

  10. #10
    ...on the long way home! Avatar von sonne71

    Registriert seit
    9.2.04 - 19:55
    Beiträge
    6.584
    Thanks
    340
    Thanked 397 Times in 323 Posts
    Na ja, mich würde es schon stören, wenn ich jemandem was beibringen will und kaum einen interessiert es.
    Aber vielleicht wirst Du ja so ein richtig geiler Pauker bei dem das Lernen spass macht...why not? )
    Ich werde immer laut durch's Leben ziehn,
    jeden Tag in jedem Jahr
    und wenn ich wirklich einmal anders bin,
    ist mir das heute noch scheißegal!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •