Ich weiß nicht, wo dein Problem liegt.
Du möchtest ein Virensicheres System ...
... Dazu ist in erster Linie das AntiViren-Programm verantwortlich. Einen ausführlichen Testbericht über die Qualität einiger AntiViren-Programme habe ich im Software-Forum verfasst.
Viren wie Sasser können auch durch eine korrekt konfigurierte Firewall abgewehrt werden. Aber das bezieht sich ohnehin auf den Sicherheitsaspekt der Firewall.
Du möchtest ein Angriffsichereres System ...
... Dazu ist in erster Linie die Firewall verantwortlich. Besonders gefährlich sind die Ports unter 1023. Welche Ports von 1-1023 offen sein müssen, steht in meinem Sicherheitsthema - den Link dazu findest Du in meiner Signatur. Welche Ports von 1024-49151 und von 49152-65535 geöffnet bleiben müssen, hängt von den verwendeten Programmen ab. Bei Anwendungen wie eMule oder BitTorrent sind die Ports hinlänglich bekannt.
Wenn Du nun wissen möchtest, welche Ports von allen deinen Anwendungen genutzt werden, brauchst Du einen zweiten Rechner. Das kann nun ein weiterer Rechner sein, der bei dir zu Hause steht oder es hilft dir dabei ein Freund.
Wenn Du selbst einen zweiten Computer zur Verfügung hast, kannst Du deinen PC intern scannen - also nicht vom Internet aus. In dem Fall benötigst Du dazu die IP-Adresse deines Rechners, welche Du über die Eingabeaufforderung mit dem Befehl ipconfig ausfindig machst.
Wenn Du selbst keinen zweiten Computer zur Verfügung hast und die Unterstützung eines Freundes in Anspruch nehmen musst, wird dein PC von extern gescannt - also vom Internet aus. In dem Fall benötigst Du dazu die IP-Adresse, die dir dein ISP (Internet Service Provider) bei der Einwahl ins Internet zugewiesen hat. Diese wird irgendwo in deinem Router-Konfigurationsmenü zu finden sein (bei mir ist das der Fall).
Ob nun Variante 1 oder Variante 2: in jedem Fall benötigst Du dazu einen Portscanner. Zu empfehlen sind da SuperScan und ActivePorts. Je nachdem, welche Variante Du verwendest, gibst Du in den Portscanner entweder die interne IP-Adresse oder die Internet-IP-Adresse ein und scannst somit dein System. Du mußt aber darauf achten, dass während des Scans die internetfähigen Programme laufen.
Und nun mußt Du nur noch alle nicht verwendeten Ports sperren. Wie das bei deinem Router funktioniert, kann ich dir jetzt auch nicht sagen. Da solltest Du einfach in dem Handbuch deines Routers nachlesen.
Abgesehen davon solltest Du alle nicht benötigten Dienste abschalten. Lies dir einfach mal mein Sicherheits-Tuturial durch (Link in Signatur).
Und, jetzt noch etwas unklar ???
Euer Ilu