+ Antworten
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Auslagerungsdatei? Wie genau

  1. #1
    FuXXz
    Gast Avatar von FuXXz

    Auslagerungsdatei? Wie genau

    Huhu Leute,

    mal ne frage zur Auslagerungsdatei von Windoof!

    Soweit ich weiß soll man ja ca. den 1,5 fachen Wert des Arbeitsspriehcers als Auslagerungsdatei nehmen. Am besten sogar auf einer anderen Festplatte! Diese Möglichkeit hätte ich auch, da ich zwei festplatten habe!
    Jedoch hatte ich die Tage mal irgendwie schwierigkeiten mit der Datei und mein Pc war total lahm sodaß ich es jetzt wieder Windows überlassen habe diese zu verwalten!

    ICh habe 1 gb Ram und 2 Platten!

    Also müsste ich doch 1500mb - 1500mb als Auslagrungsdatei auf der zweiten Platte einstellen! Seh ich das richtig ?

  2. #2
    Aufsteiger/in Avatar von Abadon

    Registriert seit
    3.12.03 - 09:38
    Beiträge
    388
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    RE: Auslagerungsdatei? Wie genau

    Alos wenn du 512 MB RAM hats solltest du den doppelten Wetr nehme ergo 10´24 MB Auslagerungsdatei , am besten auf ner leeren ÜPartition (Einfach per Partition MAgic ne 1200 MB Große machen ) ! Damit fährst du am sichersten !!!

    P.s. Bei deinem Prob könnte die Plate so stark fragmentiertsein , das die Auslagerungsdatei nicht mehr viel bewirkt !!
    Greetz Abadon ;-)

  3. #3
    FuXXz
    Gast Avatar von FuXXz
    ICh versteh jetzt nicht ganz wo der unterschied ist ! ist doch egal ob die platte nun 1 gb oder 20 gb ist und dort die auslagerungsdatei liegt oder?

    Also ich habe 2 Platten die jeweils 2x unterteilt sind!

    c, d, e und f

    c = System und auf e oder f würde ich dann die auslagerungsdatei mit 3 gb größe machen!

    btw. ich habe 1024 mb Arbeitsspeicher, 1 GB, also 2x512

  4. #4
    Iluminati
    Gast Avatar von Iluminati
    Das ist so nicht ganz korrekt. Für die größe der Auslagerungsdatei nimmt man an:

    Passionierte Spieler:

    Nutzt Du deinen Rechner hauptsächlich als Einsatz für eine aktuelle Spielekonsole? Spielst Du gerne 3D-Games, die mit komplizierten Texturen aufwarten? Oder bist Du ein Fan von Strategiespielen, welche durch die umfangreiche Spielestruktur schonmal hunderte Megabyte RAM fressen? Falls dies der Fall ist, empiehlt sich folgende Größe ber der Auslagerungsdatei:

    Anfangsgröße: 800 Megabyte
    Maximale Größe: 800 Megabyte



    Power-User:

    Betreibst Du aufwändiges Webdesig, entwirfst Du speicherschluckende Grafiken oder arbeitest Du sogar im CAD-Bereich? Dir und den Benutzern, die Video- und Audiobearbeitung zum Hobby oder Beruf haben, rate ich zu folgenden Einstellungen:

    Anfangsgröße: 1024 Megabyte
    Maximale Größe: 1024 Megabyte



    Office-User:

    Unter einem Office-User versteht man primär Benutzer, die ab und an mit einer herkömmlichen Büroanwendung wie beispielsweise Excel, Word und ähnlichen Programmen arbeiten, des öfteren im Internet surfen oder gelegentlich auch einmal etwas Musik hören. Hier rate ich zu einer vergleichsweise kleinen Auslagerungsdatei.

    Anfangsgröße: 400 Megabyte
    Maximale Größe: 400 Megabyte



    Ist man eine Mischung aus allen drei User-Typen, empfiehlt sich die Power-User-Einstellung. Das sich die Auslagerungsdatei auf einer anderen Partition wie das OS befinden soll, ist richtig.


    Euer Ilu

  5. #5
    PCMan_de
    Gast Avatar von PCMan_de
    Original von FuXXz
    ICh versteh jetzt nicht ganz wo der unterschied ist ! ist doch egal ob die platte nun 1 gb oder 20 gb ist und dort die auslagerungsdatei liegt oder?

    Also ich habe 2 Platten die jeweils 2x unterteilt sind!

    c, d, e und f

    c = System und auf e oder f würde ich dann die auslagerungsdatei mit 3 gb größe machen!

    btw. ich habe 1024 mb Arbeitsspeicher, 1 GB, also 2x512
    nicht ganz . du solltest eine andere festplatte ( nicht partition) wählen, damit der lesekopf ausschlißlich nur fürs betreisssystem oder der auslagerungsdatei arbeitet ( der laufwerksbuchstabe muß nicht gleich ne andere festplatte bedeuten. außer du weist es welche partition auf welcher platte ist). nicht beides zusammen. und ich nehme eigentlich immer die doppelte arbeitsspeicher größe als auslagerungsdatei und das mit der platte für die auslagerungsdatei ist keine schlechte idee, da eine fragmentierte swap-datei auch gleich wieder langsamer ist.

    insofern sind die entfehlungen schon n guter anhaltspunkt

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •