Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Anke Late Night

  1. #1
    Derlage
    Gast Avatar von Derlage

    Anke Late Night

    Anke Late Night“
    Sie wird uns enttäuschen
    Von Stefan Niggemeier

    15. Mai 2004 „Was dürfen wir erwarten von der Show, Frau Engelke?“ „Ich werde Sie unterhalten.“ „Mehr nicht?“ „Ich finde das eine ganze Menge!“

    Wie süß. Ja, nein, Frau Engelke, das reicht natürlich nicht. Es ist ein bißchen schwierig, in all den Veröffentlichungen vor dem Start von „Anke Late Night“, den Kommentaren und Essays, Warnungen und Ratschlägen den Überblick zu behalten, aber eines erwarten sie alle: Bedeutung. „Sie soll so witzig sein wie Harald Schmidt und zugleich so bedeutsam werden“ hat die Zeitschrift „Cicero“, jener neue selbsterklärte Hort der elitären Debatte, formuliert. (Und natürlich hinzugefügt, daß ihr das nicht gelingen wird, denn für Schmidts Strategie sei sie weder gebildet noch geistreich genug.) Das „Amt des Hofnarren“ sei seit Schmidts Abschied verwaist, jenes „unersetzliche Regulativ zum tauben Ernst der politischen Klasse.“ Grundgütiger: Mit Deutschland geht es bergab, und nun ist auch noch ein unersetzliches Regulativ-Amt verwaist, und die einzige Kandidatin für die Nachfolge ist offensichtlich ungeeignet.

    Der Kölner Medienprofi Lutz Hachmeister hat gesagt, „Engelke ist keine Leitfigur für Halb-Intellektuelle“, was zweifellos stimmt, von der Nachrichtenagentur dpa aber als Kritik an der Wahl der Entertainerin interpretiert wurde und von Kollegen gleich abgeschrieben wurde. Wenn es etwas gibt, das wir wirklich ganz besonders dringend brauchen in diesem Land, ist es ja eine Leitfigur für Halb-Intellektuelle.

    Anke und Angela

    Sat.1 darf sich über die verquaste Debatte nicht beklagen: Der Sender beteiligt sich munter am Spiel und belastet die Show mit Gewicht. „Anke Late Night“ werde das Forum, in dem Angela Merkel ihre Kanzlerkandidatur bekannt geben könnte, träumte der frisch gekürte Geschäftsführer Roger Schawinski. Seine Sprecherin beharrt auf Nachfrage darauf: Nein, es reiche eben nicht, viermal die Woche am späten Abend eine Sendung zu machen, die so unterhaltsam sei, wie es Engelkes Sketchshow „Ladykracher“ war. „Anke Late Night“ müsse - gerade in der ersten Zeit - Schlagzeilen machen, brisant sein, Agenturmeldungen produzieren. Jawohl: Bedeutung haben.

    Da ist es kein Wunder, daß am vergangenen Freitag zwei Stunden lang die Journalisten, denen Anke Engelke im Zehn-Minuten-Takt Telefoninterviews gibt, alle die gleichen Fragen stellen (bis auf den einen, der fragt, was sie gerade anhat): Ist sie nervös? Wie kommt sie mit dem Druck klar? Sind die Erwartungen nicht zu hoch, die Fußstapfen zu groß? Anke Engelke wird nicht müde, falsch: sie wird müde, zu wiederholen, sie sei überhaupt nicht nervös, wirklich nicht, sie spüre diesen Druck nicht, das sei nicht ihr Druck, sie freue sich einfach auf die Sendung. Politik? Bedeutung? Hallo? - „Es soll eine unterhaltsame Stunde werden.“

    Planen und Proben

    Seit Wochen planen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich, was für eine Sendung sie machen würden, wenn sie schon eine Sendung machen würden, auf dem Papier und am Telefon, weil die Engelke noch in Griechenland war, um mit Dietl einen Film zu drehen. Vergangene Woche haben sie dann drei Sendungen produziert, zur Probe, aber mit Publikum und prominenten Gästen, wie eine richtige Sendung, in den Studios der Firma Brainpool in Köln-Mühlheim, nicht weit von dem Ort, an dem auch Sie-wissen-schon-wer jeden Tag Sie-wissen-schon-was aufgenommen hat. Und was herrschte da? Atemlose Spannung? Fiebrige Ruhe? Nervöse Hektik? Nichts von alledem. Ausgerechnet dieser Ort, an dem diese wichtige Sendung entsteht, scheint der einzige zu sein in Deutschland, wo sich die Menschen nachts nicht schlaflos im Bett wälzen und grübeln: Ob das was wird?

    Bei der dritten Probesendung sitzen Dutzende Fotografen und die gesamte Medienjournalistenmeute im Publikum, der Senderchef ist da und der Unterhaltungschef, aber das Gefühl, einem Event beizuwohnen, verliert sich, sobald man den Blick auf die eigentlichen Macher richtet. Wenn hier Geschichte geschrieben würde, müßte sich das anders anfühlen. Ja, Gott, das hat es noch nie gegeben, weltweit nicht, daß eine Frau eine Late-Night-Show moderiert, aber erstens kann „die Anke“ das und zweitens ist das ja nicht die erste Late-Night-Show, die wir hier auf die Beine stellen (die Geschichte reicht zurück bis zur selig vergessenen „RTL Nachtshow“ mit Thomas Koschwitz vor zehn Jahren).

    Eine Fernsehsendung, nicht die Weltrevolution

    Das fast kuschelige Wohlgefühl hier ist der denkbar größte Gegensatz zu der Hysterie draußen, und interessanterweise trifft das auf den Inhalt der Show genauso zu. Zunächst einmal ist man überhaupt verblüfft, festzustellen, daß es sich nur um eine Fernsehsendung handelt und nicht die Weltrevolution, und daß es sich bei der Moderatorin nicht um eine obskure Frau Engelke handelt, die gerade vom Himmel gefallen oder aus einem Offenen Kanal gekrabbelt ist und deshalb den Lesern in Dutzenden Portraits gerade erstmal vergestellt werden mußte, sondern tatsächlich um jene Frau Engelke, die einst im Kinderprogramm neben einem Hund und einem Vorstadtrocker als altkluges dickliches Mädchen (unangenehm) auffiel und auch in den 25 Jahren darauf dem ein oder anderen Zuschauer schon begegnet sein könnte.

    Anke und Charlotte

    Sie hat eine klassische Late-Night-Show-Dekoration mit einer Skyline, die von Klinkern und Stahlträgern eingerahmt wird. Sie hat eine klassische Late-Night-Show-Band (mit ihrem Lebensgefährten als Bandleader und persönlichem Beistand, der aber, wie sie sagt, wenn es erst mal gut läuft, gegen einen richtigen Musiker ausgetauscht wird). Und sie hat einen nicht ganz so klassischen Schreibtisch, stylisch, „funky“, wie ihr Produzent sagt, geschwungen in weiß und orange, ein bißchen, als wäre er von Apple, und daneben ein hellgraues Sofa, das flauschig aussieht, aber nicht sehr gemütlich.

    Sie tritt auf als Anke Engelke, was ganz schön ist im Vergleich zu Harald Schmidt, der erst als David Letterman auftrat und später als „Harald Schmidt“, sagt „Hallo zuhause“ und muß sich dann leider als erstes in ein altes Korsett zwängen, das ihr nicht paßt, das zwickt und kratzt: Die obligatorische Stand-Up-Nummer, mit naheliegenden Einzeilern zu dem, was heute so passiert ist, auch Politischem. Sat.1-Chef Schwawinski ist darauf besonders stolz, schwärmt von der wichtigen „Tagesaktualität“ und hat das Wort „Bedeutung“ schon wieder groß auf der Stirn stehen, dabei kann man diesen Teil, zumindest in den ersten Wochen, bis sie eine eigene Haltung gefunden haben wird, getrost verpassen.

    Einige Einspielfilme gibt es, mal mit Puppen, mal mit den Schwarz-Weiß-Frauen aus „Ladykracher“, mal mit mittellustigen Straßenumfragen, mal mit Engelke, die sich in Charlotte Roche verwandelt und dann Charlotte Roche interviewt, was so gut ist, daß es nicht nur für Charlotte Roche beunruhigend wirkt.

    Drei, vier Momente - spontan und schön

    Aber das eigentliche Gefühl, daß diese Show eine werden könnte, auf die man sich freut, entwickelt sich, wenn man Anke Engelke im Talk sieht. Außer dem Talent, in verschiedene Rollen zu schlüpfen, hat sie das Talent, mit Menschen zu reden. Sie ist aufmerksam, achtet auf Stimmungen, reagiert spontan auf das Publikum, läßt Situationen eskalieren und in ungeahnte Richtungen entwickeln und holt sie mit einem Witz, einem Themenwechsel oder auch einer Pause vom Abgrund zurück. Das Geheimnis dieser Gespräche ist es, gerade nicht bedeutungsvoll sein zu wollen. „Sabine Christiansen“ ist bedeutungsvoll, „Beckmann“ ist ein Bedeutungsvampir, der alles Wichtige aus seinen Gästen heraussaugt, bei Johannes B. Kerner strotzen sogar Präpositionen in den Sätzen, mit denen er seine Gäste vorstellt, vor Relevanz. Und was will Anke Engelke? Scheinbar fast nichts. Die Leute sollen sich wohlfühlen, nicht nervös sein. „Das Unverstellte will ich sehen. Es gibt in jeder Minute drei, vier Momente, die spontan sind und schön.“

    Die nordrhein-westfälische Umweltministerin Bärbel Höhn habe bei in der Pilotsendung nichts „bekannt gegeben“, sagt Engelke. „Die war am Anfang total verkrampft; dann haben wir erstmal ein paar Erdbeeren zusammen gegessen.“ Danach haben sie über ihre „Ex“-Männer gesprochen, den Wolfgang Clement und den Johannes Rau, und die Höhn hat erzählt, daß der Clement schon mal mit Aktenordnern geworfen hat.

    Der Hockeyspieler Florian Kunz ist in einer Pilotsendung zu Gast, ein Mann, der nicht vor Witz sprüht, ein Thema, das keinen besonderen aktuellen Anlaß hat, ein Sport, den Frau Engelke zeitweise mit „Eishockey“ verwechselt und auch danach noch vom „Puck“ spricht. Es ist, so gesehen, das bedeutungsloseste Gespräch der Welt, aber zuzusehen, wie sie ihn nach der „albernen“ Laufposition befragt, nach Rückenschmerzen und daß er dann ja wohl gut staubsaugen könne, und er allmählich auftaut und davon erzählt, daß er frisch gewonnene Pokale mit ins Bett nimmt, ist erfrischend - weil man das Gefühl hat, daß das Gespräch offen ist, ohne Fragenkärtchen, die abgearbeitet werden, ohne Zwang, nachher was an die Agenturen geben zu können. (Roger Schawinski hat den Reiz leider nicht verstanden und hinterher erklärt, unter echten Bedingungen hätte man so einen Gast natürlich nur eingeladen, wenn er gerade die Goldmedaille gewonnen hätte.)
    Anke und Anke

    Wenn alles gutgeht, könnte „Anke Late Night“ diese kleinen Momente des Fernsehglücks zaubern, wie man sie gelegentlich bei ihren Kolleginnen Barbara Schöneberger, Christine Westermann oder Charlotte Roche und auch bei Wigald Boning erlebt. Momente, in denen es scheinbar um nichts geht, die aber auch kein sinnloses Geblubber sind, weil der Zuschauer für einen Augenblick das Gefühl bekommt, nicht einem Ritual beizuwohnen, sondern Menschen zuzusehen, zwischen denen etwas passiert. Die sich öffnen und selbst nicht wissen, wohin sich das entwickelt. Wenn dann wirklich die Merkel vorbeikäme, wüßte man zwar hinterher wahrscheinlich immer noch nicht, ob sie Kanzlerkandidatin wird, hätte aber vielleicht ein Gefühl dafür bekommen, ob sie Humor hat und wie sie reagiert, wenn ihr ihre eigene Parodie gegenübersteht.

    Vielleicht sehnen sich ja die Zuschauer nach solchen Augenblicken: nach sowas wie Ehrlichkeit oder auch nur Unberechenbarkeit in einem Fernsehprogramm, das so vollständig erstarrt ist, daß man selbst bei Live-Sendungen die Texte mitsprechen kann. Aber um dieses Bedürfnis befriedigen zu können, muß eine Sendung leise sein, fast unscheinbar und kuschelig wie „Blondes Gift“ oder „Zimmer frei“. „Anke Late Night“ könnte uns womöglich viermal die Woche für eine Stunde mit dem Fernsehen versöhnen. Aber dafür müßte die große Show klein sein dürfen.

    Daß man sie läßt, ist kaum zu erwarten.

    „Anke Late Night“: ab Montag um 23.15 Uhr auf Sat.1

    Text: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 16. Mai 2004
    Bildmaterial: Tim Dinter, AP

    ------------------------------------------------------------------
    Mal schauen wie es wird. Aber man sollte Anke mehr Chancen einräumen. Sie besetzt einen schwierigen Platz. Nach einer Woche würde ich ein Fazit ziehen und nicht Vorhinein. Ich bin gespannt...

  2. #2
    ...on the long way home! Avatar von sonne71

    Registriert seit
    9.2.04 - 19:55
    Beiträge
    6.584
    Thanks
    340
    Thanked 397 Times in 323 Posts
    Jetzt hast Du mich neugierig gemacht, so das ich gleich reinschauen werde, obwohl ich das eigentlich nicht vorhatte.

    Anke darf in der Sendung nicht versuchen Harald Schmidt zu ersetzen, dann wird das nichts, sondern sie muss ihren eigenen Stil ausleben dürfen in einer Show die einen freigewordenen Sendeplatz besetzt - dann hat sie eine Chance. Das Zeug dazu hat sie - wenn sie keine Kopie werden muß.
    Ich werde immer laut durch's Leben ziehn,
    jeden Tag in jedem Jahr
    und wenn ich wirklich einmal anders bin,
    ist mir das heute noch scheißegal!

  3. #3
    mike_lee
    Gast Avatar von mike_lee
    ich gug auch... *schonfreudrauf*...anke!!! heiter mich auf plz!!!

  4. #4
    ...on the long way home! Avatar von sonne71

    Registriert seit
    9.2.04 - 19:55
    Beiträge
    6.584
    Thanks
    340
    Thanked 397 Times in 323 Posts
    Ich heiß doch gar nicht Anke

    Tschuldigung..back to topic!!!
    Ich werde immer laut durch's Leben ziehn,
    jeden Tag in jedem Jahr
    und wenn ich wirklich einmal anders bin,
    ist mir das heute noch scheißegal!

  5. #5
    hanshelm
    Gast Avatar von hanshelm
    Hi



    ... ich bin immer noch traurig , dass der gute alte Harald Schmidt weg ist

    Aber das an seiner Stelle jetzt Anke Engelke kommt lindert die Trauer ein wenig , denn auch sie ist ein begabter Comdian , dass kann ihr keiner absprechen

    bin mal gespannt wie die Sendung wird , wann läuft sie überhaupt an



    hanshelm

  6. #6
    ...on the long way home! Avatar von sonne71

    Registriert seit
    9.2.04 - 19:55
    Beiträge
    6.584
    Thanks
    340
    Thanked 397 Times in 323 Posts
    In rund 20 Minuten...
    Ich werde immer laut durch's Leben ziehn,
    jeden Tag in jedem Jahr
    und wenn ich wirklich einmal anders bin,
    ist mir das heute noch scheißegal!

  7. #7
    Ehrenmoderatoren Avatar von Gorby

    Registriert seit
    1.5.02 - 13:59
    Beiträge
    5.623
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Ich bin ein großer Fan von Anke und wünsche das es klappt, doch wie ich es jetzt in der Schow sehe braucht sie mind ein halbes Jahr bevor sie richtig den Tritt fast. Und bevor jetzt kluge Sprüche kommen Harald Schmidt hat auch lange gebraucht und dann wie er echt super war hat er aufgehört. Anke wird es schaffen wir müssen ihr nur die Zeit lassen. Ich schau gerade rein und man sieht wie angespannt sie ist.
    Was ist das für eine Woche die mit Montag beginnt.

  8. #8
    mike_lee
    Gast Avatar von mike_lee
    Also ich fand die show sehr witzig... zugegeben richtig super wurde sie als der raab mit dem max kam. Trotzdem... show ist sehr gut, und ich freu mich schon auf die nächste.

    @Gorby jupp...sie war sehr aufgeregt... der pastevka aber auch (komischer Weise)

    @Herr Raab (man weiss ja nie)
    Wenn Sie in TVtotal demnächst wieder so lustig sein werden wie eben grade bei Anke, dann werde ich gerne wieder um 22:15 bei Pro7 vorbeischauen.

  9. #9
    Ehrenmoderatoren Avatar von Gorby

    Registriert seit
    1.5.02 - 13:59
    Beiträge
    5.623
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Da hast du recht und es läßt auf einiges hoffen. Warum ihr Kollege so ein Nervenbündel war ist mir auch ein Rätsel. Stefan Raab ist nicht schlecht, habe aber das Gefühl das er sich jetzt langsam wiederholt, odr täusche ichmich da. Wobei ich es klasse finde das er schon Herrn Siegel wiedergeschlagen hat. Ich muß ja sagen der findet immer treff sicher die Menschen die keinTalent haben, ausnahme ist uns allen bekannt.
    Was ist das für eine Woche die mit Montag beginnt.

  10. #10
    Nicht mehr wegzudenken Avatar von dblokf

    Registriert seit
    15.5.02 - 23:13
    Beiträge
    3.003
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Original von Gorby
    Da hast du recht und es läßt auf einiges hoffen. Warum ihr Kollege so ein Nervenbündel war ist mir auch ein Rätsel. Stefan Raab ist nicht schlecht, habe aber das Gefühl das er sich jetzt langsam wiederholt, odr täusche ichmich da. Wobei ich es klasse finde das er schon Herrn Siegel wiedergeschlagen hat. Ich muß ja sagen der findet immer treff sicher die Menschen die keinTalent haben, ausnahme ist uns allen bekannt.
    Joop. Der hat doch ne eigene Sendung. Auf die Dauer wirds langweilig. Er versteht es nur sich auf Kosten anderer Lustig zu machen. Das ist ne Weile lang lustig, aber danach muß er härter zur Sache gehen damit die Leute zuschauen. Dabei hat er allerdings meiner Meinung nach oft die Grenzen des "guten Geschmacks" überschritten. Was solls, ich hab ja ne Fernbedienung ......
    Lokführer sind die besseren Liebhaber - Sie kommen nie zu früh !

  11. #11
    mike_lee
    Gast Avatar von mike_lee
    Original von dblokf
    Dabei hat er allerdings meiner Meinung nach oft die Grenzen des "guten Geschmacks" überschritten. Was solls, ich hab ja ne Fernbedienung ......
    Da muss ich dir leider recht geben... manchmal mutiert der Raab zu nem Appelt... gab echt paar sachen die mich sehr aufgeregt haben.
    gabs aber auch schon bei Harald... nicht so viele ...aber auch ein paar.

  12. #12
    Doppelherz, äh Gott/Göttin Avatar von PuT

    Registriert seit
    17.7.02 - 08:42
    Beiträge
    4.739
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Dann will ich auch mal meine Meinung zu der Show abgeben. Ich will gleich vorweg nehmen, dass ich Anke nicht so mag, weil ich sie zu medienpräsent, zu sehr auf jugendlich gemacht finde. Aber ich gebe zu, ich war ehrlich angenehm überrascht, es war gut.

    Bastian war etwas zu nervös und hektisch, aber okay...
    Sting, ist der alt geworden oder was? Aber als Gast war er gut, obwohl er hätte och lieber einen Knopf im Ohr gebraucht.
    Stefan und Max, war auch okay... Aber Anke hätte lieber nur Max einladen sollen, da so ja fast nur Stefan geredet hat.

    Ausserdem noch ein kleiner Kritikpunkt: das immer unter dem Tisch gekrame und nach Wasser und Gläsern gesuche, das wirkt zu hektisch und lenkt ab.

    Aber lassen wir Anke noch ein bisschen Zeit, das wird wohl schon noch...
    Cogito ergo sum
    (Ich denke, also bin ich.)




  13. #13
    Nicht mehr wegzudenken Avatar von dblokf

    Registriert seit
    15.5.02 - 23:13
    Beiträge
    3.003
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Original von PuT
    Dann will ich auch mal meine Meinung zu der Show abgeben. Ich will gleich vorweg nehmen, dass ich Anke nicht so mag, weil ich sie zu medienpräsent, zu sehr auf jugendlich gemacht finde. Aber ich gebe zu, ich war ehrlich angenehm überrascht, es war gut.

    Bastian war etwas zu nervös und hektisch, aber okay...
    Sting, ist der alt geworden oder was? Aber als Gast war er gut, obwohl er hätte och lieber einen Knopf im Ohr gebraucht.
    Stefan und Max, war auch okay... Aber Anke hätte lieber nur Max einladen sollen, da so ja fast nur Stefan geredet hat.

    Ausserdem noch ein kleiner Kritikpunkt: das immer unter dem Tisch gekrame und nach Wasser und Gläsern gesuche, das wirkt zu hektisch und lenkt ab.

    Aber lassen wir Anke noch ein bisschen Zeit, das wird wohl schon noch...
    Sting ist nicht älter geworden. Die Kamera war mieß. Wenn Sting älter werden würde, bedeutete dies, das Wir auch älter werden und das ist doch nun absoluter Quatsch.
    Es ist gerade ein paar Wochen her das Sting sich von The Police getrennt hat und Du behauptest er ist älter geworden....nee, nee.

    *alleEinladinÉrinnerungenzuschwälgen*
    Lokführer sind die besseren Liebhaber - Sie kommen nie zu früh !

  14. #14
    Doppelherz, äh Gott/Göttin Avatar von PuT

    Registriert seit
    17.7.02 - 08:42
    Beiträge
    4.739
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Aber das neue Video ist gut und singen kann er auch klasse, also das Aussehen interessiert nicht
    Cogito ergo sum
    (Ich denke, also bin ich.)




  15. #15
    Ehrenmoderatoren Avatar von Gorby

    Registriert seit
    1.5.02 - 13:59
    Beiträge
    5.623
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Da hat dblokf vollkommen recht Stinghat sich gerade getrennt. Der sah doch aus wie das blühende Leben.
    Was ist das für eine Woche die mit Montag beginnt.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •