-
Alexander Ehrhardt
Gast
Video DVD
Moin Leuts,
kann sein, daß es schon x Threads zu dem Thema gab. Bin noch neu in dem Thema Foren und so. Hier mein Problem: Ich hab einen Philips DVD Player zu Hause, hab ein paar Videos gedreht und geschnitten, diese in DVD-Qualität gerendert und als MPEG erstellt. Nun, dachte ich bei mir, brennste halt eine DVD, + glaub ich, ist aber nicht das Problem. Nun, meiner hats gefressen, aber sonst keiner in meiner Verwandschaft. Auch namenhafte nicht. Hab in Gebrauchsanweisungen gestöbert und denk jetzt, es gibt einen Unterschied zwischen einer normalen DVD und den vielmals beschriebenen Viedeo DVD's, die halt irgendwie bestimmt geschrieben sind, wie die originalen halt. Frage nun, ich hab Nero Vision Express, der brennt auch eine Video DVD, aber da steht in den original Verzeichnissen nix drin, sondern wird einfach der MPEG draufkopiert. Geht auch nicht, mit welchem Programm kann ich nun gaaaanz einfach eine Video-DVD erstellen.
Vielen Dank schonmal, Gruß Alex
-
*Hat Urlaub*
RE: Video DVD
Hi,
... also ich verwende ebenfalls Nero Vision Express um den ein oder anderen Video-Film oder auch den ein oder anderen Film in S-VGA auf DVD zu bannen...
Bisher hatte ich nur selten Probleme...
Als erstes gilt, gute Rohlinge verwenden... meist gibt es zum DVD-Brenner eine Kompatibilitätsliste, einfach mal einen Rohling aus dieser Liste versuchen...
... möglichst langsam brennen...
Ansonsten falls ein Multformatbrenner zur Hand ist auch beide Formate ausprobieren...
Ich verwende im Moment Rohlinge von Verbatim und hab gute Erfahrungen damit gemacht...
... allerdings gibt es da trotzdem noch den Unsicherheitsfaktor des Players... und da ist es ganz egal ob der teuer oder billig war... im Gegenteil, die billigeren sind meist etwas anspruchsloser...
Ich hab ein 399 Euro Hightech Teil von Yamaha und das hat fast mit allen gebrannten Medien Probleme...
Regards
Edgar
-
Alexander Ehrhardt
Gast
RE: Video DVD
Hi Edgar,
jo, aber wie sieht deine DVD dann aus, ich hab dann auch die Verzeichnisse Audio und Video, und der Film liegt dann als MPEG parallel zu den Verzeichnissen. Bei einer richtigen DVD liegen ja Kapitel-Infos rum und da ist der Dateiname ja auch ganz anders. Ich befürchte, der Datenaufbau oder die Struktur der DVD stimmen einfach nicht, wie sehen deine aus. Mein Philips liest stinknormale Iso's mit einem MPEG ohne zu murren. Nur die anderen halt nicht, glaub aber weniger, daß es am Rohling liegt, denk ich zumindest. Ich probier mal die Geschwindigkeit, mein Dad hat einen Toshi und ein Kumpel einen LG, mein Opa eine RedStar, keiner liest die DVD. Ich versuch mich mal bei DVD-Lab ein bischen einzuarbeiten, die compilen eine richtige Video-DVD zusammen, mit Audio und Video Spur. Wie die original gepreßten.
Dann, see you, Alex
-
*Hat Urlaub*
RE: Video DVD
Hi,
... wenn ich die DVD mit NeroVision Express 2 erstelle ist auf der DVD nur ein Verzeichniss namens --> Video_TS...
Darin befinden sich die Video_ts.* Dateien des erstellten Menüsystems sowie die VTS_01*.* Dateien der einzelnen Filme...
Und wie gesagt, die laufen ohne Probleme...
Regards
Edgar
-
Alexander Ehrhardt
Gast
RE: Video DVD
Moin,
nun hab ich's, es geht mit DVD-Lab und das so gut, daß ich mich gleich dazu entschieden hab, eine Menüsteuerung und allem virlefanz dazuzu machen. Nu gehts.
Gruß Alex
-
*Hat Urlaub*
RE: Video DVD
Hi,
... das ist natürlich dann schon eine fast professionelle Lösung 
Regards
Edgar
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Ja
- Themen beantworten: Ja
- Anhänge hochladen: Ja
- Beiträge bearbeiten: Ja
-
Foren-Regeln