+ Antworten
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: DSL und Festnetz ab 1.7.04 getrennt. Frage dazu

  1. #1
    Aufsteiger/in Avatar von JokerHF

    Registriert seit
    16.3.04 - 13:04
    Beiträge
    289
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    DSL und Festnetz ab 1.7.04 getrennt. Frage dazu

    Hallo.

    Meine Frage: Zum 1.7.04 muss die Telekom DSL unabhängig vom Festnetz anbieten. Ich denke, das das auch der Grund für die Aufteilung des z.B. ISDN XXL mit DSL-Vertrages in 2 Verträge ist. Einen für normal Telefon und einen für DSL.

    Jetzt frage ich mich, ob ich zum 1.7 dann auch einfach mein Festnetz kündigen und mein DSL einfach weiter laufen kann?
    Hat da jemand ne Ahnung, bzw. Info´s?

    Wenn das nämlich geht, hol ich mir dann Genion. Müsste ich ja dann ne Menge Kohle sparen, da ich eigentlich so gut wie überhaupt nicht übers Festnetz telefoniere.

    Mal davon abgesehen, hoffe ich das meine Behauptung mit der Trennung so stimmt!!

    MFG JokerHF




  2. #2
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Ohne telefonanschluss kein DSL, denn über die telefonleitung wird im Grunde das DSL signal geleitet, ist kein telefon geschaltet kein Internet.

    Die Trennung von DSL und Telefonanschluss gab es eigentlich schon immer. Doch konnte man sich bisher nur einen T-Online Anschluss holen wenn man auch bei der Telekom einen Festnetzanschluss hatte. Dies gilt dann wohl nimmer.

    Lösung: Alternative DSL Leitung besorgen. Es gibt da zu Beispiel Internet via Stromanschluss , Kabelfernsehen oder auch vie Satellit (gibt da 2 Varianten, allerdings ist der Spareffekt eher negativ).

  3. #3
    Aufsteiger/in Avatar von JokerHF

    Registriert seit
    16.3.04 - 13:04
    Beiträge
    289
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Danke für Deine Antwort, nur wenn ich über Stromanschluss oder Kabelfernsehen DSL bekommen kann, ist es doch technisch möglich, die Teleklomleitung so zu regeln, das halt nur DSL rauskommt, also das man nicht telefonieren kann(ist nicht gerade fachmännisch ausgedrückt). Mir fällt aber gerade auf:

    Zitat von Dir:

    "Die Trennung von DSL und Telefonanschluss gab es eigentlich schon immer. Doch konnte man sich bisher nur einen T-Online Anschluss holen wenn man auch bei der Telekom einen Festnetzanschluss hatte. Dies gilt dann wohl nimmer."

    Heisst doch dann, das man nur DSL von der Telekom hat, ohne Festnetzanschluss???

    Ich weiss, ist ein wenig schwierig mit mir. Threade selten, aber dann ist es schon nicht einfach mit mir

    MFG JokerHF




  4. #4
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Also nochmal (hoffe das es mir nun besser gelingt zu schreiben was mir im Kopf rumschwirrt ):

    DSL nutzt bei den meisten Providern (unabhängig davon welchen provider man nutzt) die Telefonleitung um eine Internetverbindung herzustellen. Hat man keinen Telefonanschluss kann man diese Art des DSL Anschlusses nicht nutzen, da das Telefonkabel welches benutzt wird um zu telefonieren und für DSL schlichtweg gekappt ist. Das kabel ist unterbbrochen!
    Also DSL ohne die Möglichkeit zu Telefonieren gibt es bei dieser Anschlussvariante nicht. Kündigst du deinen Telefonanschluss ist dein DSL Anschluss nicht mehr erreichbar, deine Monatlichen kosten an den Internetptovider werden aber weiterlaufen!

    So nun zur deiner beschriebenen trennung von Telefon und Internet:
    Früher gab es ja zum Telefonieren nur die Telekom, heute ist das nicht mehr so, auch beim telefonieren hat man die Wahl, man kann auch zu Arcor gehen oder wie sie alle heissen.
    Aber nehmen wir nun mal an du hätteste deinen Telefonanschluss bei Arcor (Nur als beispiel) und wolltest nun einen Internetanschluss von der Telekom haben. Dann ging das bisher nicht, denn die Telekom hat dann gesagt : Willst du Internet von uns musst du auch von uns den Telefonanschluss haben. Ganz klar ging es der Teölekom hier um Kunden un d das geld das sie damit verdienen. Nun da das nicht besonders Fair ist dürfen sie das nun nicht mehr sagen.

    Dein Plan funktioniert also so nicht.
    Aber es gibt auch DSL Anschlüsse welche nicht über die Telefonleitung kommen. Dementsprechend auch keinen Festnetzanschluss benötigt.
    Ob die bei dir verfügbar sind kann ich dir nicht sagen, da dies regional sehr unterschiedlich sein kann. Eines ist jedoch klar bei diesen anderen varianten kannst du deinen Internetvertrag ebenfalls nicht nutzen und musst ihn bis zu seionem Laufzeitende bezahlen. So geshen wird dir ein kündigen jetzt wohl keinerlei Einsparungen bringen.

  5. #5
    Mordekay
    Gast Avatar von Mordekay
    Dave, das stimmt nicht. Q-DSL zB geht über die Telefonleitung ohne Telefon. Natürlich ist es möglich den dsl Anschluss ohne Telefon zu betreiben. In der Schaltzentrale wird einfach an deinen Anschluss keinTelefonsignal gelegt und mit keiner Nummer verbunden.
    Wenn jetzt die Telekom beides getrennt voneinander anbieten muß, kannst du, wenn die Telekom mit irgendeinem Trick nicht nen Strich durch die Rechnung macht, auch ohne Telefon dein dsl haben. Ich selber habe davon nix mitbekommen das das jetzt so sein soll, da ich eh kein dsl bei der Teleblöd habe.
    Nochwas: Internet via Steckdose ist in Essen versucht worden, wurde aber ganz schnell wieder verworfen, da die emmisionen durch die hochfrequenztechnik in der Leitung unbekannte auswirkungen haben könnte. Zudem war das viel zu teuer und unrentabel wegen folgender Sache: jede Schnittstelle konnte 2 mbit Leisten also insgesammter Verkehr. Diese 2 mbit müssen sich aber alle teilen die da dran hängen. Sitzen da also 20 mann hinten drann kannst du dir ja ausrechnen was für dich übrig bleibt, wenn die alle gleichzeitig online sind
    Das mit Genion ist ne feine Sache, vor allem wenn man die Grundgebühren vergleicht.
    10 € für genion und 25 € für den Teleblöd Anschluss ist doch ein gewisser Unterschied.

  6. #6
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    So ich hab jetzt einfach mal Nägel mit Köpfen gemacht und die Telekom und Arcor angerufen, immerhin ist Telekom für 90 % der DSL Abschlüsse verantwortlichen, die ie restlichen 10 gehen audf das Konto von Arcor welche in großen ballungszentren nun auch ein eigenes kleines netz haben.
    Aus der Telekom FAQ :

    Was sind die Voraussetzungen für die Nutzung von T-DSL?
    Alles was Sie für T-DSL benötigen:

    Einen T-Net oder T-ISDN Anschluss - haben Sie ja bereits
    Einen T-DSL Splitter - erhalten Sie mit Bereitstellung kostenlos von T-Com
    [...]

    Dasselbe aus der Arcor FAQ :

    Aktionszeitraum vom 31.03.04 bis 31.05.04: Voraussetzung ist ein Arcor-ISDN/DSL Anschluss ab 36,90 € monatlich. (Arcor-ISDN ab 19,95 € monatlich, Arcor-DSL ab 16,95 € Aufpreis monatlich) sowie weitere tarif- und nutzungsabhängige Entgelte. Mindestvertragslaufzeit 12 Monate. Ob die Produkte in Ihrem Einwahlgebiet verfügbar sind, erfahren Sie hier.
    [...]

    QSC scheint dahingehend der einzige zu sein, doch scheint es hier noch kein flächendeckendes Angebot zu geben, bei mir ist es nicht verfügbar obwohl ich einen T-DSL Anschluss habe. Ich muss weiterhin einen DSL Anschluss vorweisen welchen einen telefonleitung vorausetzt um Kunde bei QSC zu werden.

  7. #7
    Mordekay
    Gast Avatar von Mordekay
    Klar, ein Telefonanschluss muß auch bei Q-DSL vorhanden sein, ohne Kabel geht es nunmal niht, aber ich brauche keinen angemeldeten Telefonanschluss um über diesen dsl zu bekommen. Es wird eine separate doppelader genommen.
    Wenn teleblöd und Arcor weiterhin auf ihren Anschluss pochen scheint die aussage von Joker nun nicht zu stimmen, oder aber sie versuchen so weiterhin ihren Anschluss nur so zu vergeben.

  8. #8
    Aufsteiger/in Avatar von JokerHF

    Registriert seit
    16.3.04 - 13:04
    Beiträge
    289
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Es ist ja nur so, das ich von dem Gerichtsurteil gehört habe(wenn ich es denn so richtig verstanden habe). Das gilt ab dem 1.7. Ich denke das die telebubis auch nicht vorher irgendwelche anstalten machen werden und da gross Infos rausrücken. Na ja, mal sehen was die Zukunft bringt
    Aber danke für Eure Bemühungen.

    JokerHF




  9. #9
    Aufsteiger/in Avatar von JokerHF

    Registriert seit
    16.3.04 - 13:04
    Beiträge
    289
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Moin.

    War gestern mal bei der T-Com. Habe mal wieder gefragt, wie das nun aussieht... Benutze Telefon nie und brauche nur mein DSL. Kann ich das Telefon kündigen. Er sagte, das die T-Com ab dem 1.7 dazu verpflichtet ist, aber die im laden jetzt noch nix wissen. Er war sich aber sicher, das er ab Anfang/Mitte Juli genaueres weiss, oder schon was konkretes vorliegt.

    Dann war ich noch bei O2... , weil wenn kein Festnetztelefon mehr, dann passenden Handyvertrag.
    Habe den guten Mann auch mal gefragt, ob O2 da irgendwie mal was anbieten will.
    Seine Antwort:
    Ihm wurde gesagt, das so ab September eine "marktfähige" UMTS-Lösung rauskommt. Halt auch mit Flat, etc., aber langsamer als DSL aus der Dose . Ich meine 384kBits/s(weiss ich aber nicht genau). Mit marktfähig meinte er bezahlbar, was aber auch immer im Auge des Betrachters liegt .
    Übrigens bringt O2 ab dem 1.7. ne Zusatoption raus, die so ähnlich wie der Relax-Tarif ist(sagte er mir so)

    MFG JokerHF




+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •