+ Antworten
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: dvds brennen

  1. #1
    siemens_sx1_user
    Gast Avatar von siemens_sx1_user

    dvds brennen

    hallo leute eine frage: wenn ich mit meinen dvd-brenner mal eine sicherungskopie mache(pioneer dvr-105) laufen die kopien einwandfrei auf dem dvd-player. möchte mir nun einen neuen von nec kaufen. ist es dann auch sicher das diese kopien laufen werden?

  2. #2
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Bei einer direkten Kopie lautet die antwort Nein.. Denn es gibt fast keine DVD´s mehr welche nicht über einen Kopierschutz verfügen, desweiteren benötigen viele Filme Rohlinge welche größer sind als die derzeit erhältlichen.

    Um eine funktionierende Kopie zu erstellen müsstest du den Kopierschutz umgehen, den Film neucodieren um ihn auf die passende Größe von rund 4,5 GB zu bekommen und natürlich einen Rohling verwenden (+ oder - ) den dein Player auch lesen kann. Dann sollte der Film mit einer 85% Wahrscheinlichkeit ohne Probleme laufen (denn weder Brenner noch Player brennt/ liest alle Rohlingmarken (dies gilt unabhängig von + oder -) .

  3. #3
    siemens_sx1_user
    Gast Avatar von siemens_sx1_user
    jaja das verstehe ich schon. aber für die größe sorgt clonedvd. und kopiergeschütze sachen brennt das ja nicht. aber meine eigentliche frage war: also ich benutze immer dvd-r rohlinge. und die sicherungskopien gingen dann auch immer. nur der brenner hat ne kleine macke. deshalb wollte ich mir den nec kaufen, welcher in der aktuellen chip zeitschrift ist. oder eine davor. und natürlcih will ich nicht , das die kopien dann nicht laufen . das wäre ja schade. 2te frage kommt es drauf an wie man eine kopie macht , oder welchen brenner man benutzt. gibts da unterschiede wie die brenner brennen??????

  4. #4
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Musts jetzt warten kram mal schnell die Chip und die Computer Bild heraus, da waren DVD Brenner Tests drin.
    Ich lese mir das mal schnell durch.

  5. #5
    siemens_sx1_user
    Gast Avatar von siemens_sx1_user
    jo bin der meinung es war ne chip

  6. #6
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Tja, also rein in der Theorie, sollte es von Brennerseite aus, da überhaupt keine Probleme geben sofern man Rohlinge verwendet die vom brenner freigegeben sind bzw man selbst weiß das sie funktionieren.
    Natürlich sollte auch das brennen erfolgreich verlaufen, manchmal kann es vorteilhaft sein dei brenngeschwindigkeit etwas zu senken.
    Laut Test sollten die aktuellen brenner keine probleme haben, der NEC 1300 A wird soga mi sher gur bewertet (älterer test). Es soll keine Probleme geben, sofern man das oben beschriebene beachtet.

    Es gibt allerdings genügend andere Fehlermöglichkeiten, so das man so gesehen keine 100%ige Garantie geben. Am besten am Anfang eine RW verwenden und testen.

    Welche macke hat der brenner den? Wäre gut möglich das du dir den kauf eines neuen Brenners sparen kannst.

  7. #7
    siemens_sx1_user
    Gast Avatar von siemens_sx1_user
    naja habe die macke eben gerade im griff bekommen habe nämlich ein firmware update gemacht. vorher stand da immer power claibration error. danke für deine hilfe

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •