hallo,
ich suche einen weg, wie ich auf meinen sx1 microsoft-dokumente (WORD UND EXCELL) darstellen kann. kann mir da einer weiterhelfen oder einen tipp geben?
gruß snydman
hallo,
ich suche einen weg, wie ich auf meinen sx1 microsoft-dokumente (WORD UND EXCELL) darstellen kann. kann mir da einer weiterhelfen oder einen tipp geben?
gruß snydman
RepliGo
RepliGo der Allround-Dateibetrachter
Viele Besitzer eines Smartphones ärgern sich, weil ihr tragbares Gerät viele Dokumente nicht öffnen kann, obwohl sie auf dem Desktop-PC ganz selbstverständlich zum Einsatz kommen. Mit der Misere der unlesbaren Dokumente hat es nun ein Ende. Das Programm "RepliGgo" übernimmt Textdateien aller Art in das Smartphone - und zeigt sie hier optimiert an.
"RepliGo" geht auf sehr pfiffige Art und Weise vor, wenn es darum geht, Dokumente vom Desktop-Rechner in das mobile Gerät zu übernehmen. Bei der Installation richtet das Tool auf dem Desktop-PC einen neuen Druckertreiber unter Windows ein. Sobald dieser Treiber verwendet wird, schreibt das Programm eine neue "RepliGo"-Datei, die dann auf das Smartphone übertragen werden kann. Demnach ist es möglich, Dokumente aus allen Windows-Anwendungen in das Smartphone zu übernehmen, die mit einem eigenen Druckbefehl ausgestattet sind. Powerpoint-Präsentationen, Excel-Tabellen, Word-Dokumente, PDF-Dateien - sie alle werden in wenigen Sekundenbruchteilen konvertiert und übertragen. In das "MS Office" und den "Internet Explorer" fügt das Programm sogar einen Button ein, der die Umwandlung der gerade angezeigten Seiten umgehend einleitet. Wer sich noch nicht so recht vorstellen kann, wie das wohl funktionieren mag, der konsultiert das Desktop-Kompendium. Ein kleines Tutorial erklärt Schritt für Schritt, wie die Software arbeitet. Hinzu kommen zahlreiche Musterdateien, die sich für eigene Übungszwecke verwenden lassen. Generell ist die Handhabung von "RepliGo" aber so einfach, dass jeder gestandene PC-Anwender problemlos damit klarkommen sollte.
Zunächst einmal präsentiert das Programm das Dokument in der Seitenübersicht. In diesem Modus ist das ganze Blatt des Dokuments auf einmal zu sehen. Dank des kleinen Displays lassen sich in diesem Modus aber noch keine Texte lesen.
Am besten ist es nun, zur Lektüre in den Vollbildmodus zu wechseln, der alle störenden Menüs und Bedienungselemente der Software ausblendet. Die einzelnen Funktionen der Software lassen sich noch immer bequem über das Kontextmenü auswählen. Wer möchte kann einen markierten Bereich zoomen, sodass sich die Texte lesen lassen. Es ist aber auch möglich, selbst einen Zoom-Faktor auszuwählen. Das Programm ändert mitunter das Layout, sodass sich Texte besser lesen lassen. Das ist vor allem beim Lesen von Homepages sinnvoll, die oft aus zahlreichen Textschnippseln bestehen. Möglich ist es auch, den Text um 90 Grad zu drehen, sodass die Textspalten breiter werden.
Die Texte im Smartphone lassen sich nicht verändern oder in die Zwischenablage kopieren. Erstellte RepliGo *.rgo Dateien lassen sich auch über verschiedene Weg wie z.B. Infrarot auf andere Geräte übertragen. Die Testversion lässt sich 14 Tage lang nutzen. Einziger Nachteil der Dateien ist der große Speicherbedarf. Bei den derzeitigen Preisen für externe Speicherkarten ist dies aber kaum mehr ein Problem.
ICH INSTALLIERE GRUNDSÄTZLICH AUF MMC - WAS NUR IM TEL.SPEICHER LÄUFT, FLIEGT RUNTER VOM HANDY !!!