+ Antworten
Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: PHP Kalender

  1. #1
    gateway
    Gast Avatar von gateway

    PHP Kalender

    Also der Kalender ist ansich nicht das Problem sondern eher die sich wiederholenden Events. Hab ich zum Beispiel einen Geburtstag will ich den jedes Jahr wieder angezeigt bekommen. Allerdings schreib ich die Events mittels Timestamp in eine mySQL DB und naja da steht sie dann nur einmal drinnen.
    Ich könnte zwar wenn ich die Events Auslese danach berechnen ob dieses Event genau auf die abgefragten Daten zutrifft indem ich den timestamp immer um ein Jahr erhöhe aber gibts da vielleicht was schöneres? weil das is ja wirklich pfusch

    LG

    Philipp

  2. #2
    Znephf
    Gast Avatar von Znephf

    RE: PHP Kalender

    Ich würde die wiederkehrenden Events in einer extra-Datenbank ablegen, allerdings nur mit der Zeitangabe der Art

    20040622 (für 22.06.2004)

    Jetzt kannst du im Kalender für jeden Tag abfragen, obs in der 2.DB einen Eintrag gibt, der zum Datum passt.
    Das dumme ist aber, dass auch Events gibt, die ja beispielsweise am 2. Samstag im August stattfinden.

    Mein Tipp:
    Abspeichern mit Zeitangabe mit der Art
    d6-2_08 (für zB d6 als Samstag (Day6), der zweite des Monats 0

    und diese dann ebenfalls jeden Tag abfragen ob vorhanden. Du musst dich halt an ein bestimmtes Schema halten.

    So würde ich das machen, aber vllt fällt jemandem ja eine elegantere Lösung ein.

    mfg

    PS: Ostern kann mit einer PHP-Funktion für jedes beliebige Jahr errechnet werden. Wenn du die Funktion brauchst, kann ich die gerne posten

  3. #3
    gateway
    Gast Avatar von gateway

    RE: PHP Kalender

    Danke erst mal! Der Gedanke war auch schon in meinem Kopf!
    ABER:
    Ich hab bereits ein bestehendes System.... das arbeitet mit dem Unix Timestamp. Es gibt Abfragen von ganzen Tagen und Abfragen einer selbst definierten ZEitspanne. Will ich das jetzt so lösen hab ich das Prob das ich zwei tables abfragen muss und dann hab ich auch noch den Ärger mit dem nochmaligen ordnen der zwei Ergebnisse der jeweiligen Tabelle.
    Fällt dir vielleicht ein Workaround ein, daß diese Daten in die gleiche Tabelle inkludiert?
    Ich rätsel schon die ganze Zeit aber was brauchbares einfallen tut mir nicht.
    Das dumme daran ist eben das das System bereits besteht sonst wärs weniger das Prob weil ich nicht mit dem Timestamp arbeiten würd.
    Aber naja jetzt hab ich den Salat....
    HIIIIIIILFE BIIIIIIIIITTE gggg

    LG

  4. #4
    Znephf
    Gast Avatar von Znephf

    RE: PHP Kalender

    Mit dem ordnen würd ich das so machen wie bei Outlook:
    Wiederkehrende Ereignisse nach ganz oben.

    Aber Ideen zum Umsetzen hab ich nicht.
    Aber weißt du was: ich werd mich morgen während meiner laaaangen Pausen (die man als Fahrdienstzivi hat) mal damit auseinandersetzen. Vielleicht fällt mir was brauchbares ein.

  5. #5
    gateway
    Gast Avatar von gateway

    RE: PHP Kalender

    Hab schon was ich werde einfach die wiederkehrenden Ordnen nach täglich, monatlich und jährlich je eine Tabelle dann sollts kein Problem sein!
    Wenns funkt lass ich es dich wissen!

    LG

  6. #6
    Znephf
    Gast Avatar von Znephf

    RE: PHP Kalender

    Wobei allerdings dann noch das Problem der unregelmäßig wiederkehrenden Elemente ist.

    Die würd ich dann wieder in einer anderen Tabelle einsetzen, die dann nicht mit dem Unix-Timestamp agespeichert sondern mit der Art der Wiederkehr. Wie schon beschrieben.
    Da musst du dir halt noch ein System ausdenken.

    Idee:
    Beispiel: Der heutige Tag:
    22.06.2004

    Das System erkennt:
    4. Dienstag im Juni
    Dienstag in der Woche nach dem 3. Wochenende
    Dienstag in der vorletzten Woche
    usw

    und frägt dann in der Tabelle mit den unregelmäßigen Ereignissen ab, ob dafür Einträge vorhanden sind. (für die du dir halt wie gesagt, ein System ausdenken müsstest)

    Oder hast du solche Termine nicht drinnen... dann sparst du dir das ja.

    Noch ne Frage: Das wird schon ein öffentlicher Kalender, in dem andere Nutzer ihre Daten eintragen können (zB in einem Forum oder so), oder?

    mfg

    PS: Mit diesem Beitrag hab ich nen roten Stern bekommen! Juhuu

  7. #7
    gateway
    Gast Avatar von gateway

    RE: PHP Kalender

    Ja ich habs jetzt nochmal anders gemacht ich hab jeden Eintrag mit einem Attribut versehen als m2 jede zweite woche im monat oder y ist jährlich usw. wenns nur ein einmaliges event ist hat er trotzdem das attribut n und somit kann ich if schleifen verschachteln und das ganze verarbeiten!

    LG

  8. #8
    Znephf
    Gast Avatar von Znephf

    RE: PHP Kalender

    Ja, ich denke auch, dass das das (mmmh, 3 Mal!?) Beste und vorallem komfortabelste ist (Verwaltung der Daten usw)

  9. #9
    gateway
    Gast Avatar von gateway

    RE: PHP Kalender

    Jop glaub ich auch ich mein ich brauch sicher a zeiterl bis ich das ganze fertig hab weil ich ein faules (männliches Luder bin ggg

    LG

  10. #10
    gateway
    Gast Avatar von gateway

    RE: PHP Kalender

    Oke! Er is fertig! Also wer sich dafür interessiert wie ichs im Detail gelöst hab der kann sich gerne an mich wenden.
    Insbesondere natürlich du Znephf da du ja der warst der mir als einziger geholfen hat!
    Thx nochmal

    LG

  11. #11
    Znephf
    Gast Avatar von Znephf

    RE: PHP Kalender

    Gern geschehen
    Kannst mir ja mal ne PN oder einen Link schicken...?

    Oder du beschreibst hier kurz rein, wie dus gemacht hast. Ich bin mir sicher, es gibt mehr Leute, die das wissen wollen, auch wenn sie dir nicht helfen konnten.

  12. #12
    gateway
    Gast Avatar von gateway

    RE: PHP Kalender

    Oke also überblicksmäßig gibt es eine Spalte mit Tags die anzeigen wann und warum und wieso es dieses Event gibt. Danach ist es ganz in PHP realisiert. Es wär zwar schöner schon in die SQL abfragen eine Begrenzung einzubauen allerdings is das soweit ich das jetzt gesehen hab leider nicht Möglich. Was solls es funkt !

    LG

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •