Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Testbericht und Technische Daten Motorola V80

  1. #1
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.099
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Idee Testbericht und Technische Daten Motorola V80

    Testbericht und Technische Daten Motorola V80




    Motorola V80 - ein würdiger Nachfolger des kultigen Motorola V70?



    motorola v80





    Plus zum Motorola V80: gute technische Ausstattung, gute Verarbeitung



    Minus zum Motorola V80: wenig Neues





    Ein neues Motorola, das Motorola V80! Für Fans der Marke (wie mich) ein Grund mehr, sogleich einen Testbericht zuschreiben. Wie könnte es anders sein, das Motorola V80 ist etwas ganz Besonderes. Die Amerikaner werfen ja viel zu selten ein neues Modell auf den Markt. Ganz sicher liegt das aber auch daran, dass Motorola ab und an Geräte releasen, die irgendwie am Mainstream vorbei auf die designbewusste Käuferschicht zielen. Zuletzt geschehen mit dem V70, mit dem außer eingefleischten Motorola-Fans kaum jemand wirklich etwas anzufangen wusste. Nicht zuletzt auch deshalb, weil Motorola auch bei so Sachen wie Features oder Bedienbarkeit schon immer recht "eigenwillig" war.



    Mit dem Motorola V80 kommt nun das designierte Nachfolgemodell des kultigen V70 in die Läden. Es soll sich also nun zeigen, ob das Motorola V80 ein würdiger Nachfolger ist...



    Verpackung des Motorola V80:



    Beim Motorola V80 lohnt es sich, jedenfalls solange es geht, die nur EUR 20 teurere Limited Edition zu kaufen. Denn neben der exklusiven Ledertasche kommt das Motorola V80 in der bereits von der V70-LE her bekannten runden Box ins Haus. Das Auspacken ist also auch beim Motorola V80 ein Erlebnis ganz eigener Art - noch bevor man das eigentliche Motorola V80 überhaupt in Händen hält.



    Die Box umfasst neben dem Motorola V80 das Zubehör (wie gewohnt: Akku, Ladegerät, Handbücher), besagte, sehr hochwertig gearbeitete Ledertasche, ein Adapterkabel (könnte dazu da sein, gleichzeitig mit dem Motorola V80 ein Headset und irgendwas anderes anzuschließen) sowie das Bluetooth-Headset HS820.Tragekomfort ist mit diesem hervorragend. Erster Eindruck des Motorola V80: Spitze.



    Design/Verarbeitung und den Handhabung des Motorola V80:



    Die schlichte, ovale Form ist irgendwie... naja... nicht mehr so revolutionär wie seiner Zeit beim V70, ich muss sogar sagen im Vergleich sieht das Motorola V80 langweilig aus. Die Form ähnelt einem V600, nur dass man das Motorola V80 halt nicht aufklappt, sondern aufdreht. Möglicherweise war der Hintergedanke der, dass man nicht durch zuviel Extravaganz am Motorola V80 potentielle Käufer abschrecken wollte. Wer allerdings das V70 genial fand, könnte mit dem Motorola V80 vorerst vor den Kopf gestoßen sein. Man braucht, was das Design des Motorola V80 angeht, Zeit, um mit ihm warm zu werden...



    Der größte Fauxpas des Motorola V80 ist jedoch dieser unbeschreibliche Leuchtring, genannt "Rythm Lights", der ja mich ehrlich gesagt überhaupt nicht begeistert. Damit sieht das Motorola V80 einfach billig und lächerlich aus, leider eine komplette Entstellung. Man wollte wahrscheinlich auch mit dem Motorola V80 Zugeständnisse an die Handy-Kiddies machen wollen, und ich befürchte, dass diese Rechnung auch aufgeht.



    Die Verarbeitung des Motorola V80 gibt keinen Anlass zur Klage, auch wenn insbes. die Materialauswahl nicht an V70 oder V600 heranreicht. Vor allem der etwas seltsam ansteckbare Akkudeckel aus einem weichen Kunststoff überzeugt mich nicht wirklich am Motorola V80. Die Rückseite des Motorola V80 besteht aus einem sehr empfindlichen Material; sieht sehr edel aus - solange keine Fingerabdrücke auf dem Motorola V80 drauf sind...



    Der silberne, das Motorola V80 einfassende Rahmen entpuppt sich aufgrund seiner Durchsichtigkeit für die Rythm Lights leider als Plastik. Wirklich aus Metall besteht am Motorola V80 lediglich die Rückseite des Displayteils, welcher doch nur im aufgedrehten Zustand wirklich sichtbar ist. Alles in Allem hinterlässt das Motorola V80 aber trotzdem einen sehr gut verarbeiteten Eindruck.



    Die Tasten des Motorola V80 sind relativ klein und heben sich so gut wie nicht von Einfassung ab. Dies sieht wiederum zwar sehr schick aus, erschwert aber die blinde Bedienung des Motorola V80 zu sehr. Die blaue Beleuchtung am Motorola V80 ist angenehm und gleichmäßig. Bei der Bedienbarkeit des Motorola V80 sollte auf jeden Fall der Joystick erwähnt werden. Er ist extrem exakt, wodurch eine richtig knackige Bedienung des Motorola V80 garantiert ist. Die drei Softkeys daneben bzw. darunter entsprechen den Softkeys "links", "rechts" und "Menü" wie gewohnt.



    Gespräche können mit dem Motorola V80 durch Aufdrehen der Klappe angenommen und Zudrehen derselben beendet werden. Die Klappe des Motorola V80 lässt sich nur um 180 Grad drehen, nicht um 360 wie noch beim V70.



    Zum Display und zu den Features des Motorola V80:

    Das Display des Motorola V80 ist ein transmissives Farbdisplay mit der bekannt guten Ablesbarkeit bei Lichteinstrahlung. Es gefällt mir soweit sehr gut.



    Einige Neuerungen am Motorola V80, die das z.B. V600 gehäusebedingt noch nicht dabei hatte:



    Eine Öffnung des Deckels um nur 90 statt 180 Grad aktiviert die im Motorola V80 integrierte Kamera, mit welcher dann Aufnahmen im Querformat gemacht werden können.



    Ebenfalls neu natürlich die Einstelloptionen der "Rythm Lights" am Motorola V80: der Rahmen blinkt in einstellbaren Farben bei Anrufen oder diversen anderen Ereignissen. Neu ist allerdings ein Umgebungsgeräuschsensor im Motorola V80. Durch Aktivieren des Mikrofons (mit 7stufiger Sensibiltätregulierung), blinken die Lights dann für eine einstellbare Zeit (max.10 Minuten) im Takt von Umgebungsgeräuschen. Damit kann man kräftig mit dem Motorola V80 Posen, schon klar: z.B. in der Disco oder in der Kneipe, am legt das Motorola V80 auf den Tisch, um andere Menschen damit zu verblüffen, wie das Motorola V80 plötzlich anfängt, im Takt des Basses zu blinken. Proletenhafter geht es nicht....



    Aufgrund des drehbaren Deckels gibt es noch die Möglichkeit, für "geschlossen" und "geöffnet" zwei verschiedene Wallpapers mit dem Motorola V80 einzustellen. Für das Öffnen kann einer von mehreren Sounds ausgewählt werden, weiterhin kann eine Displayanimation aktiviert werden, die das Öffnen quasi nochmals auf dem Display des Motorola V80 nachäfft. Bei angeschlossenem Headset kann man mit dem Motorola V80 auch im geschlossenen Zustand Anrufe annehmen, sonst nicht. Bedient werden kann das Motorola V80 im geschlossenen Zustand jedoch komplett (nach Deaktivierung der Tastensperre natürlich).



    Für Connectivity sorgt das Motorola V80 wie das V600 auch durch Bluetooth, Datenkabelanschluss (der Anschluss ist auch wieder derselbe wie bei den bisherigen Geräten; alle Optionen wie Daten- oder Ladekabel, Headsets usw. sind mit dem Motorola V80 kompatibel). Zur Synchronistation des Motorola V80 werden die Mobile Phonetools verwendet (inzw. per Liveupdate bei Version 2.21e angelangt). Infrarot ist nicht mit an Bord des Motorola V80.



    Die Telefonbuch-Features entsprechen 1:1 denen des V600, das heißt, dass sich das Telefonbuch des Motorola V80 mehrere Nummern pro Name, aber immer noch keine Adressen merken kann, leider.

    Sprachqualität/Empfang des Motorola V80 liegt Motorola-typisch auf hohem Niveau. Die Sprachqualität, jedenfalls in Empfangsrichtung, ist sehr gut und hinreichend laut. Da entspricht das Motorola V80 jeglichen Erwartungen.





    Fazit zum Motorola V80:



    Motorola V80 ein Gerät wir vor allem bei den typischen, jugendlichen Käufer viele Freunde finden. Allerdings auch nur dort. Als einen würdigen Nachfolger des V70 würde ich das Motorola V80 nicht bezeichnen wollen. Wem das Rythm Light gefällt, der kann meine Bedenken wahrscheinlich nicht nachvollziehe...



    Das Motorola V80 besteht aus einer bekannten Software plus bekannten Features plus bekannter Ausstattung plus mäßig interessantem Aussehen plus ein nicht so ganz optimal gelungener Öffnungsmechanismus plus diese wirklich furchtbaren 'Rythm Lights'. Alles in Allem ist damit das Motorola V80 sicher kein schlechtes Gerät, doch weit ab von Neuheits- oder Superlativ-Bewertungen.







    Bewertung des Motorola V80:



    Technische Features: ++++

    Empfangs- und Sendeleistung: ++++

    Bedienungsfreundlichkeit: +++

    Standby-Zeit: +++

    Design: +++

    Bedienungsanleitung: +++

    Preis -/ Leistungsverhältnis: +++

    Gesamtergebnis: +++



    ++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend









    Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.


    Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung


    ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.


    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

  2. #2
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.099
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Idee Technische Daten Motorola V80

    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

Thema geschlossen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •