+ Antworten
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Seelisch behindert? Jetzt nicht mehr

  1. #1
    Doppelherz, äh Gott/Göttin Avatar von PuT

    Registriert seit
    17.7.02 - 08:42
    Beiträge
    4.739
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Seelisch behindert? Jetzt nicht mehr

    Hallo

    Ich will dann mal meine Geschichte aufschreiben, ich finde schon das sie in Soziales passt, ich weiss allerdings nicht in welches Thema...

    Viele von Euch kennen mich als ziemlich lustig und unterhaltsam, aber ich habe auch eine andere Seite:

    Ich muss ganz von vorne anfangen, geboren wurde ich 1977 als meine Eltern gerade mal 18 Jahre alt waren, aber in der ehemaligen DDR bekam man ja sofort einen Krippenplatz und meine Mutter ging auch bald nach meiner Geburt wieder arbeiten.

    Mein Opa und die Geschwister von meiner Mutter haben alle das Ehlers-Danlos-Syndrom Typ VIII (http://www.rheuma-online.de/a-z/ehlers-danlos-syndrom.html , in ganz Deutschland gibt es ca. 200 Betroffene: dieser Typ zeichnet sich durch einen frühen Verlust der Milch- und bleibend Zähne auf, bei den verbleibenden Zähnen tritt schwere Peridontose auf. Dadurch kommt es sekundär zu Veränderungen des Unterkiefers, der sich zurückbildet. Als weiteres tritt mäßiggradige Gelenkschlaffheit auf, sowie eine stärkere Verletzbarkeit der Haut mit auftretenden Wunden und schlechter Heilungstendenz. Die Krankheit wird autosamal dominant vererbt, demnach kann nur von Beroffenen in direkter Linie weitervererbt werden.) Meine Mutter und ich haben es zum Glück nicht, d.h. dass auch meine Kinder es nicht haben werden.

    Meine Tante ist jetzt seit 20 Jahren trockene Alkoholikerin, was ich zum Glück damals nicht mitbekommen habe, da ich zu der Zeit erst 3-6 Jahre alt war.

    Als ich 6 Jahre alt war, ist mein Großvater väterlicherseits an einem Herzinfakt gestorben. Ich habe ihn sehr geliebt, er war immer mein Lieblingsopa .

    Mein Leben verlief danach erst mal in geordneten Bahnen weiter, meine Eltern machten Weiterbildungen, mein Vater vom Maler zum Bau-Ingenieur (er hat in Dresden den Landtag mit aufgebaut) und meine Mutter zur Meisterin für Feinwerktechnik.

    Als ich ca 13 war, wurde meine Mutter krank, in ihrem Magen waren Blutungen aufgetreten und diese wurden dann verödet, aber damit noch nicht alles, sie hatte durch die DDR-Pille einen irreperabelen Leberschaden, dass wussten wir aber zu der Zeit noch nicht. Sie musste also immer mal wieder ins Krankenhaus und es ging ihr nicht besser. Mit 15 hab ich meinen 1. Freund in Delmenhorst kennen gelernt (der Cousin meiner Mutter). Mittlerweile war auch schon das mit dem Leberschaden bekannt. Während meines 2. Urlaubs (1994) mit meinem 1. Freund starb mein Vater mit 36 an einem Herzinfakt, er hatte sich wohl zu viel zugemutet.. Ich konnte es erst gar nicht glauben, wir haben den Urlaub natürlich sofort abgebrochen und sind nach hause gefahren. Als ich es dann begriffen habe, wäre ich am liebsten mitgestorben, ich hab ihn doch so sehr geliebt und das tue ich auch heute noch. Als ich ihn dann aufgebahrt gesehen habe und er so aussah als ob er schlief, wollte ich ihm zurufen, steh auf, warum tust du mir das an. Was hab ich Dir getan? Wieso hast Du mich verlassen? Mittlerweile glaube ich, das er mich nicht verlassen wollte, sondern er konnte einfach nicht mehr und im Herzen ist er immer bei mir. Ich lieb Dich noch immer so sehr. Alle anderen um mich herum weinten und wollten mich trösten, aber ich konnte nicht weinen, ich war innerlich wie tot... Ich habe alles über mich ergehen lassen und alle anderen getröstet. Die Arbeitskollegen meines Vaters waren erschrocken als sie mich sahen, denn ich sehe meinem Vater doch sehr ähnlich. Die Mutter meines Freundes konnte nicht zur Beerdigung kommen, da bei ihr kurz zuvor Krebs entdeckt wurde. Kurz darauf wurde meine Mutter wieder ins Krankenhaus eingeliefert, sie war schon im Vorkoma. Zuerst kam sie nach Radeberg ins Krankenhaus, dann nach Dresden und dort hatte sie zum Glück eine patente Ärztin und sie wurde nach Berlin in die Uniklinik überwiesen und sie bekam eine neue Leber transplantiert. Zum Glück hat sie das alles gut verkraftet und ihr geht es wieder gut, sie hat mittlerweile auch wieder einen neuen Partner .

    Meiner Grosstante (die Tante meiner Mutter) war dieses Glück nicht vergönnt. Man konnte den Krebs bei ihr nicht mehr stoppen und sie starb 2 Jahre nach meinem Vater am selben Tag, ich war am Tag zuvor noch bei ihr, sie hat mich kaum noch erkannt, es war nicht zu glauben, dass das die selbe Frau war, die ich 2 Tage zuvor noch gesehen hatte.

    Der Onkel meines Vaters dem man den Tot meines Vaters verschwiegen hatte, da er sein Lieblingsneffe war und er den Schock wohl auch nicht verkraftet hatte., verstarb an Kehlkopfkrebs.

    Ich habe in der Zeit meine 1. Ausbildung zur „staatlich geprüften kaufmännischen Assistentin“ gemacht und danach mein Fachabitur (welches ich trotz allem mit 2,3 bestanden habe).

    Mein Grossvater mütterlicherseits (der mit dem Ehlers-Danlos-Syndrom) verstarb 1997, sein Körper hat aufgegeben, er verfiel mit jeder Krankheit mehr. Mein Freund hatte am selben Tag Geburtstag und er war der Meinung, dass er doch lieber Geburtstag feiern wollte, in dem Moment ist schon ein bisschen die Liebe zu ihm gestorben. Meine Oma mütterlicherseits muss ich an dieser Stelle auch erwähnen: meine Oma war immer für meinen Opa da und als er gestorben ist, hat sie wohl für sich beschlossen, dass ihr Leben nicht mehr den Sinn hat, welchen es früher hatte: Sie starb nach langer Leidenszeit 2003, sie hatte Altersdemenz und Alzheimer.

    Als mein Freund dann 1997 zur Bundeswehr ging und nach zur Nato nach Brüssel, ging ich erst mal für 3 Monate mit. Danach meinte er sich überall einen Arbeitsplatz suchen zu müssen nur nicht in Delmenhorst und Umgebung, wo ich in der Zwischenzeit hingezogen war. Er ging nach München. Ich habe mich dann von ihm getrennt, es ging einfach nicht mehr.

    Ich hatte dann meinen nächten Freund für ein Jahr, aber die Beziehung lief so weit ganz gut.

    Mein 3 Freund den ich für 2 Jahre hatte, war Aramäer und die Eltern waren sehr gegen die Beziehung, er zog dann zu mir und dann wieder zu seinen Eltern und dann wieder zu mir... so ging das ganze Hick-Hack die 2 Jahre über. Ausserdem hatten wir noch Beschimpfungen seiner Eltern (die uns/mich nicht nur beschimpft sondern auch bedroht haben, dies habe ich mir aber nicht gefallen lassen) zu ertragen, schliesslich fing er an zu spielen, ich denke, weil er den Druck nicht mehr ausgehalten hat. Ich kam für alles alleine auf und mir ging es nicht gut dabei. Ich wurde schwanger, aber es war eine Eileiterschwangerschaft, ich konnte das Kind also nicht bekommen . Das war eine weitere schmerzhafte Erfahrung. Wir haben uns dann getrennt und er ist mittlerweile unglücklich verheiratet (er hat mir später erzählt, dass er sich auch noch von mir getrennt hat, weil seine Familie ihm gedroht hat, mich umzubringen). Aber ich bin von ihm weg und empfinde so was wie Mitleid für ihn, dass er so eine Familie hat. Ich habe im Jahr 2001 übrigens meine 2. Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellten abgeschlossen.

    Ich habe meinen jetztigen Freund 2001 im Chat kennengelernt und Ende 2002 bin ich zu ihm gezogen. Er hat mir mein Lachen wiedergegeben, mit ihm habe ich über alles gesprochen, er gibt mir Kraft und Halt in meinem Leben.

    Aber ich will auch meine Mutter nicht vergessen, denn sie hat mich niemals aufgegeben auch in der Zeit in Delmenhorst nicht. Danke Ma.

    Und Euch möchte ich sagen: Gebt niemals auf im Leben. Ausserdem Organspenden kann ich nur befürworten, denn eine Organspende hat meiner Mutter das Leben gerettet.

    PS. meine Hände haben ganz schön gezittert, als ich das aufgeschrieben habe, aber jetzt geht es mir besser
    Cogito ergo sum
    (Ich denke, also bin ich.)




  2. #2
    ...on the long way home! Avatar von sonne71

    Registriert seit
    9.2.04 - 19:55
    Beiträge
    6.584
    Thanks
    340
    Thanked 397 Times in 323 Posts
    Hi PuT,

    ich verstehe gut das Du beim schreiben nervös warst, geht mir auch immer so wenn ich etwas sehr persönliches von mir erzähle...

    Bei der Geschichte die Du in Deinem Leben schon mitmachen musstest ist es echt kein Wunder das man sich fragt wie man alles ertragen kann und ob es einen nicht selber auch irgendwann krank macht.Und es sind ja wirklich viele und schlimme Dinge geschehen.
    In meiner Familie ist es so das fast jeder an Krebs verstorben ist, durch viele Generationen weg sowohl von mütterlicher als auch von väterlicher Seite und jetzt aktuell auch meine Schwester an Krebs erkrankt ist.
    Ich rechne für mich damit, das es eines Tages auch bei mir soweit ist. Deswegen geniesse ich das Leben so gut es eben geht...

    Das schöne ist, das es Dir heute gut geht und ich wünsche Dir von Herzen das es so bleibt!!!!

    Zum Thema Organspende kann ich Dir nur recht geben...es könnten viel mehr Menschen gerettet werden wenn die Bereitschaft zur Organspende grösser wäre. Und ehrlich gesagt...der Verstorbene braucht sie nun wirklich nicht mehr. Klar ist das ein Konflikt wenn ein Angehöriger die Entscheidung treffen muss, deshalb rate ich allen sich zu Lebzeiten schon dafür zu entscheiden und einen Organspendeausweis bei sich zu tragen. Ich habe ihn schon seit Jahren.

    Dasselbe gilt übrigens für Knochenmarksspenden!!!

    Liebe Grüsse, sonne
    Ich werde immer laut durch's Leben ziehn,
    jeden Tag in jedem Jahr
    und wenn ich wirklich einmal anders bin,
    ist mir das heute noch scheißegal!

  3. #3
    Doppelherz, äh Gott/Göttin Avatar von PuT

    Registriert seit
    17.7.02 - 08:42
    Beiträge
    4.739
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Es war schwer für mich schon mit 17 auf eigenen Beinen zu stehen, aber es hat mich auch stärker gemacht.

    Ich gönne meiner Mutter ihr Glück und wünsche ihr alles Gute...

    Ich hoffe, dass der Krebs bei Dir nicht auftaucht.

    Und einen Organspendeausweis habe ich auch, ich habe ihn zwar nicht immer mit, aber alle meine Leute wissen, dass ich einen habe...
    Cogito ergo sum
    (Ich denke, also bin ich.)




  4. #4
    mike_lee
    Gast Avatar von mike_lee
    Jeder hat eine Vergangenheit... einer ne nicht so schöne...einer ne schlechte... einer ne schöne... wichtig ist, wie man sich heute fühlt.

    Die Erlebnisse werden immer ein Teil von uns bleiben... aber wir dürfen uns nicht von der Vergangenheit steuern lassen. Die Vergangenheit, das war das Leben von den anderen, das Heute ist das Leben das uns gehört.
    ...für mich bist du immer noch das spass "girli":-), und du wirst es auch bleiben.
    *ganzdollknuddel*

  5. #5
    Unregistrierter Gast
    Gast Avatar von Unregistrierter Gast

    AW: Seelisch behindert? Jetzt nicht mehr

    Behindert sein ist anders sein, na und?

    Schwul sein ist anders sein, na und?

    Jedes Lebewesen ist ein Individuum, was so ist, wie es ist und das ist vollkommen o.k.

    Euer
    Norbert Gruenhage

  6. #6
    ...on the long way home! Avatar von sonne71

    Registriert seit
    9.2.04 - 19:55
    Beiträge
    6.584
    Thanks
    340
    Thanked 397 Times in 323 Posts

    AW: Seelisch behindert? Jetzt nicht mehr

    Schöne Aussage

    Ich stimme Dir voll zu!
    Ich werde immer laut durch's Leben ziehn,
    jeden Tag in jedem Jahr
    und wenn ich wirklich einmal anders bin,
    ist mir das heute noch scheißegal!

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •