+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: einen 400 ram rigel auf 333 taken wei

  1. #1
    Slim Shady
    Gast Avatar von Slim Shady

    einen 400 ram rigel auf 333 taken wei

    ich wollte mal fragen wie man einen 400(512 MB )auf einen 333(256MB) taktet denn ich habe mir heute den neuen ram spiecher eingebaut und habe aber gar nicht bemerkt das der andere riegel ein 333 ist
    ohne den anderen riegel habe ich 512 mit dem andren 768 also doch ein weinig unterschied daher will ich den anderen also den neuen auf 333 takten oder würdet ihr mir das nicht empfehlen???
    danke

  2. #2
    Mod mit Metall im Kopf Avatar von DarkGizmo

    Registriert seit
    3.6.04 - 21:46
    Beiträge
    1.748
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Der neue wird automatisch durch den anderen gebremst. D. h., dass der Riegel sich selbst auf 333 (bzw. 166 Mhz) taktet, anstatt mit 400 (bzw. 200)...
    Du kannst aber die Taktraten im BIOS ändern. Wenn du einen nForce2 Chipsatz hast, dann musst du das Verhältnis der Taktraten des RAMs zum FSB angeben...beim nForce empfiehlt sich sowieso, dass man den FSB Takt synchron zum RAM laufen lässt, da sonst sehr viel Leistung verloren geht...
    MfG DarkGizmo

    Mein System:

    ECS nForce4-A939
    Athlon 64 3000+ @2,4 GHz [3800+]
    Radeon X1800 XT
    1024 MB DDR RAM Infineon PC3200



    Metal will never die!

  3. #3
    Slim Shady
    Gast Avatar von Slim Shady
    ich habe den riegel ja schon drin und der zeigt mir nur 512 statt 768 an
    ne nforce2 habe ich nicht was kann ich sonst noch machen wenn ich keinen nforce chipsatz habe

  4. #4
    Mod mit Metall im Kopf Avatar von DarkGizmo

    Registriert seit
    3.6.04 - 21:46
    Beiträge
    1.748
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Dann geh ins BIOS und stelle den RAM-Takt und die Latenzzeiten ein (aber alle Settings musst du so übernehmen, dass dein schwaches Modul das packt. Also einfach die Settings von dem alten Riegel verwenden..)...
    MfG DarkGizmo

    Mein System:

    ECS nForce4-A939
    Athlon 64 3000+ @2,4 GHz [3800+]
    Radeon X1800 XT
    1024 MB DDR RAM Infineon PC3200



    Metal will never die!

  5. #5
    ch1M3ra
    Gast Avatar von ch1M3ra
    latenzzeiten würde ich auf auto lassen!

    den takt an den alten anpassen...

    ÜBRIGENS: du hättest keinen neuen thread öffnen müssen!

    mfg.

  6. #6
    Slim Shady
    Gast Avatar von Slim Shady
    ich kenn mich dar ganz betimmt nicht aus da kann man doch sehr viel verstellen oder
    wie komm ich überhaupt ins bios

  7. #7
    ch1M3ra
    Gast Avatar von ch1M3ra
    ich weiß zwar nicht welches bios du hast... sag dir nur das was für mein award gilt...

    du drückst den einschaltknopf.

    dann kommt der test (ram wird gezählt....), da drückst du [ENTF] sprich die entfernen taste...

    nun sollte ein bildschirm kommen (in meinem fall blau), da klickst du auf Advanced Chipset features. da ist dann ein menü punkt (irgendwas mit DDR Ram). da gehst du rein und sagst mir erstmal was bei dem Takt derzeit dort steht!

    latency zeiten lass bitte auf auto, da du dir damit auch einiges ruinieren könntest!

    mfg.

  8. #8
    Slim Shady
    Gast Avatar von Slim Shady
    ich werde das morgen mal versuchen
    kann ich da auch was kaputt machen oder nur verstellen????

  9. #9
    ch1M3ra
    Gast Avatar von ch1M3ra
    möglich ist alles, aber meistens erkennt der pc beim power on test schon dass was nicht in ordnung ist und stellt die standard settings wieder her!

    am sichersten ist, nix öffnen oder ändern wo du dich nicht auskennst, kannst mich ja vorher fragen (z.b. pn) oder posten ;-)

    mfg.

  10. #10
    Dave1978
    Gast Avatar von Dave1978
    Ja man kann durch falsche Einstellung von FSV u.s.w. sein System killen, kommt immer auf das Motherboard und die BIOS version drauf an.

  11. #11
    Legende Avatar von Klempe

    Registriert seit
    14.6.04 - 22:18
    Beiträge
    827
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Original von Slim Shady
    ich habe den riegel ja schon drin und der zeigt mir nur 512 statt 768 an
    ne nforce2 habe ich nicht was kann ich sonst noch machen wenn ich keinen nforce chipsatz habe
    Ich würde erstmal gar nichts im BIOS ändern, denn offensichtlich erkennt Dein Rechner ja den neuen Ram und den alten nicht mehr. Vertausche erstmal die Riegel auf ihren Steckplätzen und guck was passiert, wenn sich nichts ändert probier mal jeden einzeln, vielleicht is wie der Zufall will Dein alter gerade kaputt gegangen.
    Was hast Du eigentlich für ein Board? U.U. hat es sowieso nur 333MHz FSB, dann taktet sich in jedem Fall der schnellere Speicher automatisch runter


  12. #12
    Slim Shady
    Gast Avatar von Slim Shady
    alo smein prozessor (genaue artikel beschreibung):
    Intel Familie 15 Modell 22,4 GHz Stufe 3
    BIOS (genaue artikel beschreibung):
    Award-42302e31 Phoenix-Award BIOS v. 6.00PG,Phoenix - Award BIOS

  13. #13
    Mod mit Metall im Kopf Avatar von DarkGizmo

    Registriert seit
    3.6.04 - 21:46
    Beiträge
    1.748
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Ja, super
    Sag mal bitte ob das ein Pentium oder ein Celeron ist.
    Außerdem denke ich nicht, dass du 22,4 Ghz hast...:P
    MfG DarkGizmo

    Mein System:

    ECS nForce4-A939
    Athlon 64 3000+ @2,4 GHz [3800+]
    Radeon X1800 XT
    1024 MB DDR RAM Infineon PC3200



    Metal will never die!

  14. #14
    Legende Avatar von Klempe

    Registriert seit
    14.6.04 - 22:18
    Beiträge
    827
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Famillie 15 Modell 2 2,4GHz ist die richtige Bezeichnung. Dieser Prozessor taktet mit 533MHz FSB, was 4x133 entspricht, somit können wir davon ausgehen, daß Dein Board sich weder an der Leistung des einen stört, noch an der des anderen. Beide sind Überdimensioniert, denn wenn Du alle automatischen Einstellungen des BIOS übernimmst, taktet der Speicher mit 266MHz (2x133 DDR). Der Fehler ist also garantiert nicht der Speichertakt.


  15. #15
    Slim Shady
    Gast Avatar von Slim Shady
    kanne es daran liegen das nicht beide riegel von der gleichen firma sind und somit nicht "miteinander" funktionieren
    (der 512 ist ein kingston der256 ein siemens)

+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •