Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Testbericht und Technische Daten LG Electronics T5100

  1. #1
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Idee Testbericht und Technische Daten LG Electronics T5100

    Testbericht und Technische Daten LG Electronics T5100



    LG Electronics T5100 – da können wir nur neidisch in das Reich der Mitte klotzen...



    LG Electronics T5100







    Plus des LG Electronics T5100: schwenkbare Kamera mit Megapixelauflösung, Sound, Bedienung, Design



    Minus des LG Electronics T5100: nur Dualband, keine Videoaufzeichnung, Speicher, Akku





    Hei, heute eine kleine Anmerkung zum LG Electronics T5100:



    In China heißt das LG Electronics T5100 G920. Dort gibt es LG Electronics T5100 schon längere Zeit und wie ich aus eigener Erfahrung weiß, ist es dort ein Kassenrenner. Ziemlich lange übe ich mich jetzt schon in Geduld und bin natürlich sehr gespannt wie das LG Electronics T5100 zu seinem kurznasigen Bruder steht. Viel versprechend klang die Präsentation des LG Electronics T5100 ja im Frühjahr in Hannover. Tja, nun ist das LG Electronics T5100 endlich angekommen und es scheint als ob es unterwegs einiges an Attraktion verloren hätte. Vielleicht haben die Macher von Electronics einfach zu lange mit einer europäischen Version, also dem LG Electronics T5100 auf sich warten lassen, denn mittlerweile ist die Konkurrenz in dieser Handysparte beträchtlich.



    So springt das LG Electronics T5100 eben mit auf den inzwischen schon gut gefüllten Zug an Megapixelhandys auf. Nicht nur, dass ich mit dem LG Electronics T5100 Fotoaufnahmen mit einer Auflösung von 1,23 Megapixel (dies entspricht 1.280 mal 960 Bildpunkten) schießen kann, auch die Konzeption einer schwenkbaren Kameraeinrichtung um 270 Grad erweist sich beim LG Electronics T5100 als echter Vorteil. Zu hoffen bleibt, dass dieser Mechanismus nicht vorzeitig seinen Geist aufgibt, das wäre ärgerlich, denn das LG Electronics T5100 gefällt mir rein optisch ausgezeichnet. Leichtes Knarzen beim Aufklappen des LG Electronics T5100-Displays lassen mich das schlimmste befürchten. Hierein wird sich wohl das chinesische G920 nicht vom LG Electronics T5100 unterscheiden.



    Ein paar bedauernswerte Unterschiede gibt es allerdings schon: das LG Electronics T5100 ist nicht für Videoaufzeichnungen geeignet, leider. Und auch die Akkuleistung des LG Electronics T5100 fällt weit hinter dem chinesischen Modell zurück. Es handelt sich beim LG Electronics T5100 um den Li-Ion Akkutyp, der eine durchschnittliche StandBy-Zeit von 300 Stunden auf die Beine stellt und auch nicht gerade von großer Ausdauer hinsichtlich der Sprechzeit zeugt: bis zu 5 h erlaubt das LG Electronics T5100 bevor es wieder an die Steckdose muss.



    Hinzu kommt, dass der der Speicher des LG Electronics T5100 - wie gesagt - offensichtlich unterwegs dünner geworden ist bzw. sich als internes Modul nicht wie das G920 von 32 MB auf 96 bzw. 2128 MB aufpumpen lässt. Und dann wäre da noch die beschränkte Einsatzfähigkeit des LG Electronics T5100: haben sie es doch nicht einmal mit dem LG Electronics T5100 bei die Triband-Technologie belassen. Sieht man es in China nicht gerne, wenn ein Europäer mit demselben Handytyp herumläuft? Nein, ich denke eher das Gegenteil, deshalb steht's bestimmt nicht so übel mit dem LG Electronics T5100.



    Das Dualband-Handy, LG Electronics T5100 ist also mit zwei Farb-Displays ausgestattet. Der Hauptbildschirm misst zwei Zoll in der Diagonale und stellt 176 mal 220 Pixel mit bis zu 262.000 Farben dar. Dank der schwenkbaren Kamera des LG Electronics T5100 kommt auch die gute Eitelkeit ein weinig auf ihre Kosten. Das Außendisplay des kann bei einer Auflösung von 96 mal 96 Pixel bis zu 65.000 Farben visualisieren und gibt auch in geschlossenem Zustand Auskunft über Netzstärke, Akkulaufzeit und eingegangene Nachrichten. In diesem Zustand gefällt mir das LG Electronics T5100 am besten: es sieht weniger aus wie ein Mobiltelefon, als vielmehr wie eine kompakte Digitalkamera. Zu dem gefälligen Äußeren des trägt übrigens auch die integrierte Antenne bei



    GPRS- und Java-Funktionalität sind natürlich mit an Bord des LG Electronics T5100 wie auch polyphoner Klingelton-Sound mit bis zu 40 Stimmen. Aufgenommene Fotos können mit dem LG Electronics T5100 in allen Varianten per MMS weiterverwendet werden. Positiv hervorzuheben sei am LG Electronics T5100 noch die erstklassige Soundqualität, und überhaupt diese Musikalität, die für eine Handy schon was besonderes ist, denn das LG Electronics T5100 sorgt durch spezielle, akustische Untermalung dafür, dass man bei der Steuerung der Telefonfunktionen und der Navigation im Menü nicht ins Schwimmen kommt.







    Bewertung des LG Electronics T5100:



    Technische Features: +++

    Empfangs- und Sendeleistung: +++

    Bedienungsfreundlichkeit: ++++

    Standby-Zeit: +++

    Design: ++++

    Bedienungsanleitung: +++

    Preis -/ Leistungsverhältnis: +++

    Gesamtergebnis: +++






    ++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend












    Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.


    Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung


    ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.


    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

  2. #2
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Technische Daten LG Electronics T5100

    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

Thema geschlossen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •