Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Testbericht und Technische Daten Motorola V220

  1. #1
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Idee Testbericht und Technische Daten Motorola V220

    Testbericht und Technische Daten Motorola V220



    Das V220 von Motorola für Sinnsucher!



    motorola v220







    Plus am Motorola V220: eines der günstigsten Kamera-Handys (kann ja auch ein Nachteil sein...)



    Minus am Motorola V220: Speicherplatz





    Viele waren sehr gespannt auf das neue Motorola V220, so natürlich auch ich: bin ich doch eigentlich immer dafür, ein bisschen mehr Kohle hinzublättern, dafür aber auch kein technischen Schund auf dem Tisch liegen zu haben. Da war ich erst mal skeptisch, was das Motorola V220 angeht, aber meine Freundin schenkte mit letzthin als Provokation sozusagen das Motorola V220.



    Allen voran sticht die VGA-Kamera aus der Funktion viel falt des Motorola V220 hervor. Sie fügt sich sehr gut in die Gesamtgestaltung des Motorola V220, denn sie wurde leicht in das Gehäuse des Motorola V220 verseht und mit einem umrahmenden Spiegel an der Linse versehen, was sich sehr positiv auf die Aufnahme von Selbstportraits auswirkt. Habe ich schon oft getestet und könnte mir dieses Feature am Motorola V220 auch nicht gelungener an einem teuereren Konkurrenzprodukt vorstellen. Sechs Belichtungs-Einstellungen inklusive Nachtmodus sowie sechs Farb-Einstellungen stehen im Menü des Motorola V220 unter dem Stichwort "Kameraoptionen" zur Verfügung.



    Hier fällt nun leider schon der erste kleine Hacken am Motorola V220 auf: der Speicher-Platz ist mit 1,8 MByte deutlich zu gering ausgefallen.



    Gut gefäält mir hingegen der Sound des Motorola V220: zwei Lautsprecher auf der Rückseite des Gehäuses sorgen dafür, das MP3- und MIDI-Klingeltöne mit viel Power erklingen. Es gibt auch eine Moto-Mixer-Anwendung im Motorola V220, mit der eigene MIDI-Klingeltönen zusammengestellt werden können. Mit dem Spiele Angebot des Motorola V220 sollte sich dank Java-Engine (MIDP 2.0) auch keiner vernachlässigt fühlen. Hier steht das Motorola V220 für reibungslosen Austausch von Daten etc. Mit an Bord des Motorola V220 ist zudem ein integrierter Freisprecher, Sprachwahl, Triband-Unterstützung und ein Instand Messenger.





    Das Display des Motorola V220 ist nicht schlecht, aber hier machen sich natürlich auch etwaige Sparmaßnahmen bemerkbar: das Motorola V220 bietet ein mittelgroßes CSTN-Display mit 128 x 128 Pixel und 65.536 darzustellenden Farben. Visualisierte Bild könnten also mit dem Motorola V220 an Schärfe gewinnen, hätte man dem Motorola V220 ein wenig bessere Pixelzahlen vermacht.



    Funktionen vermisst man bei durchschnittlichem Anspruch eigentlich nicht am Motorola V220: es ist mit einer Mini-USB-Buchse, einem WAP-Browser (2.0) sowie einem E-Mail-Client ausgestattet. Komfortabel gestaltet sich auch die Bedienung des Motorola V220 per Fünf-Wege-Navigationstaste, wie man sie von Motorola so gut schon kennt. Deshalb brauche ich, denke ich, dazu nicht viel zu sagen. Auch die übliche Menü-Taste zwischen den zwei Softkeys dürfte den meisten am Motorola V220 bekannt vorkommen. Die Tasten des Motorola V220 fühlen sich nicht ganz so hochwertig an, aber der Druckpunkt sie ausreichend zuverlässig, wenn auch kein Telepathiewunder.



    Das es mit der Verarbeitung des Motorola V220 an manchen Ecken hapert, spürt man auch am Gewicht. Das Motorola V220 wiegt gerade mal 80 Gramm, wobei man bedenken muss, dass das Motorola V220 ja mit am seinem kleinen Gehäuse auch nur 84 x 44 x 22 Millimetern ohne Antenne misst. Über den Antennenstummel des Motorola V220 werde ich mich an dieser Stelle einfach auch nicht auslassen, denn wie immer ist das reine Geschmackssache!





    Fazit zum Motorola V220:



    Mittlerweile sehe ich dank Motorola V220 ein, dass nicht immer das teurere Modell auch das bessere für den jeweiligen Handyuser ist. Ich persönlich werde weiter suchen nach derartigen Preisbrechern wie dem Motorola V220, denn: den Sinn eines Handys erfüllt es allemal.



    Etwas weniger Speicher und ein nicht ganz so brillantes Display tun es doch meistens auch. Und dass das Motorola V220 etwas billiger in Material und Verarbeitung wirkt, wird nur den Ästheten unter den Handyusers stören (Davon gibt es allerdings nicht zu unterschätzend wenige, wie ich auch eigener Erfahrung wei&szlig. Ansonsten macht das Motorola V220 beinahe alles, von der VGA-Kamera bis zu MP3-Klingeltöne und einem Instand Messenger alles mit sich machen.





    Bewertung des Motorola V220:



    Technische Features: +++

    Empfangs- und Sendeleistung: +++

    Bedienungsfreundlichkeit: +++

    Standby-Zeit: +++

    Design: +++

    Bedienungsanleitung: +++

    Preis -/ Leistungsverhältnis: ++++

    Gesamtergebnis: +++



    ++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend









    Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.


    Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung


    ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.


    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

  2. #2
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Technische Daten Motorola V220

    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

Thema geschlossen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •