Testbricht und Technsiche Daten Samsung SGH E810
Samsung SGH E810 - Slide It Up, Baby!
Plus am Samsung SGH E810: verbesserte Kamera
Minus am Samsung SGH E810: nur Dualband
Zu meiner Kaufbegründung:
Sowohl das SGH E800 als auch das Samsung SGH E810 besitzen diesen unbeschreiblich erotischen Schiebemechanismus, schon allein das ein Kaufgrund. Ich konnte mich also erst nicht entscheiden, bis ich von einem Fachmann erzählt bekam, dass das Samsung SGH E810 eine eindeutig verbesserte Kamera besitz. In den Grundfunktionen sind beide Handys aber ziemlich gleich und auch im Design unterscheidet sich das Samsung SGH E810 kaum vom E800. Ärgerlich allerdings: auch das Samsung SGH E810 kommt nur als Dual-Band-Handy auf den Markt. Was das Äußere angeht: die Antenne wurde hier endlich in das Gehäuse des Samsung SGH E810 integriert.
Da das Samsung SGH E810 über eine Kamera verfügt, die ebenfalls integriert ist, wurde auch auf ein sehr hochwertiges Display am Samsung SGH E810 acht gegeben. Die VGA-Kamera im Samsung SGH E810 kommt mit einer Auflösung von 640 mal 480 Pixeln. Zusätzlich ist die Kamera des Samsung SGH E810 mit Digitalzoom und einem Kameralicht ausgestattet, um auch in der Dämmerung oder der Disco brauchbare Bilder mit dem Samsung SGH E810 aufnehmen zu können. Beim Samsung SGH E810 ist die Linse der Kamera diesmal nicht auf der Rückseite des Samsung SGH E810 angebracht, sondern oberhalb des Displays, was den Vorteil hat, das man etwas besser auf sie acht geben kann. Um aus jeder Situation heraus schussbereit zu sein, lässt sie sich um 180 Grad drehen. Das Samsung SGH E810 erlaubt weiterhin auch die Aufnahme von Video-Sequenzen, sehr kurzen, die allerdings in einem guten Zeit-Bewegungsraster ablaufen.
Mit dem Samsung SGH E810 aufgenommne Schnappschüsse bzw. Videos kann man sich also auf einem perfekten, 65.536 Farben darstellenden TFT-Display angucken, das entspricht einer Auflösung von 129 mal 160 Pixeln. Was die Bearbeitung der Bilder angeht, lässt das Samsung SGH E810 keine Wünsche übrig: Fotos können entweder gleich bearbeitet werden oder aber im Telefonbuch des Samsung SGH E810 abgespeichert werden. Eingehenden Anrufen signalisiert das Samsung SGH E810 mit einem Bild des Anrufers oder - optional - mit lustigen Animationen.
Neben SMS und EMS kann ich mit dem Samsung SGH E810 auch MMS versenden sowie dank Java grafisch komplexe Spiele zur Abwechslung mit dem Samsung SGH E810 spielen. Den Zugang zum Internet stellt das Samsung SGH E810 über WAP 2.0 her, wobei der Datenaustausch über GPRS der Klasse 8 erfolgt. Polyphone Klingeltöne mit bis zu 64 Stimmen sowie ein Organizer und eine Infrarot-Schnittstelle gehören selbstverständlich auch zum Funktionsangebot des Samsung SGH E810. Ein weiterer kleiner, aber feiner Unterschied zum SGH-E800: das Samsung SGH E810 hat noch mehr Speicherkapazität, im Telefonbuch des Samsung SGH E810 haben so gleich 2.000 Einträge Platz..
Noch einen kleinen Nachtrag zu dem Äußeren des Samsung SGH E810: Ich finde das Samsung SGH E810 wirkt nicht ganz so billig verarbeitet wie sein Vorgänger. Auch die Tasten wurden in ihrer Präzision bei dem 87 mal 43 mal 24 Millimeter großen Samsung SGH E810 verbessert. Das Gewicht von 86 Gramm ist beim Samsung SGH E810 identisch geblieben.
Fazit zum Samsung SGH E810:
Ich bin hochzufrieden und kann Euch daher das Samsung SGH E810 wärmsten empfehlen. Die Kamera im Samsung SGH E810 ist spitze und die Verarbeitung des Samsung SGH E810 sogar auch verbessert.
Bewertung des Samsung SGH E810:
Technische Features: ++++
Empfangs- und Sendeleistung: +++
Bedienungsfreundlichkeit: ++++
Standby-Zeit: +++
Design: +++
Bedienungsanleitung: +++
Preis -/ Leistungsverhältnis: +++
Gesamtergebnis: +++/++++
++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend
Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.
Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung
ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.