+ Antworten
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 31

Thema: PC schaltet einfach ab

  1. #16
    Cyberdyne1311
    Gast Avatar von Cyberdyne1311
    Ich habe so ein ähnliches Problem
    Jedoch kann es nicht an der Temperatur liegen da der Rechner von gestern auf heute im DOS Modus mit einem Diagnoseprogramm das den cpu sehr auslastet komplett und ohne probs durchlief.
    Es muss also an Windows XP liegen so wie ich das lese, die Option "automatisches Neustarten" habe ich auch schon beendet

    habt ihr vielleicht noch eine bessere idee als die vorigen?

    mfg

    Cyber


    p.s. meine Hardware: asusp4c800 deluxe p4 2800mhz und ne billig graka

  2. #17
    colt45
    Gast Avatar von colt45

    Unglücklich monitor

    sorry wollt nicht extra nen neuen topic aufmachen
    also bei älteren spielen z.B. tropico, postal, half life geht mein monitor in den stand-by modus
    danke für jede hilfe oder ratschlag

  3. #18
    summer.martin
    Gast Avatar von summer.martin
    Ich würd empfehlen mal den Kühlkörper des CPU´s zu entstauben.........
    Da sich da meinstens ziemlich viel ansammelt und ne schlechte Nebenwirkung hat.......

    Wenn´s der CPU nicht ist, kanns auch sein, dass dein Arbeitsspeicher zu warm wird....

    Oder, dass du deinen PC Übertackt hast?!?!?!?!

    MFG Martin

  4. #19
    MacGyver89
    Gast Avatar von MacGyver89

    Es Geht Wieder Los

    Sodelle.Nachdem ich 2 Wochen keine Probleme mit meinem PC hatte gehts jetzt wieder los.Jetzt geht er ca. alle 15min (+ - 5min)aus.egal ob ich spiel, surf, musik hör oder gar nix mach. Kann jemand helfen ?

    mfg Mac

  5. #20
    Flom
    Gast Avatar von Flom

    Habe dieselben Probleme, benötige HILFE

    Also, bevor ich anfange meine Problem zu schildern, erstmal zu "colt45".
    Das Problem mit dem Abschalten des Monitors hatte ich auch vor kurzem, bei mir war die Grafikkarte kaputt. Nach dem Umtausch lief alles perfekt.

    Jetzt fing mein PC aber vor kurzem auch mit diesem Abschalten an.
    Jedesmal so nach 30 min. Battlefield Vietnam schaltet sich mein PC einfach ab und ich kann mit dem Netzschalter nichts mehr erreichen.
    Er schaltet sich erst wieder an wenn ich den Netzstecker ziehe und wieder reinmache. Ich hab mal im BIOS nach der Temperatur geschaut, die liegt beim Motherboard bei 45°C und bei der CPU bei 67°C.
    Kann es sein dass die Temperaturen zu hoch sind und ich nen neuen Kühler brauche ??

    Meine Hardware:
    Prozessor: AMD Athlon Xp 3000+
    Arbeitsspeicher: 2x 512 MB DDR-Ram
    Grafikkarte: nvidia GeForce fx 5700
    Motherboard: Asus k7 irgendwas
    DvD-ROM-Laufwerk
    CD-Brenner
    und eine 5.1 Soundkarte von Creative

    Ich bedanke mich schonmal im vorraus

    MfG, Flom

  6. #21
    Legende Avatar von Klempe

    Registriert seit
    14.6.04 - 23:18
    Beiträge
    827
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Bis Du im Bios bist nach nem Absturz ist die Temp schon wieder gefallen. So gesehen sind 67°CPU die angezeigt werden sehr viel. Lad Dir mal Speedfan runter, damit kannst Du die Temp unter Windows kontrollieren. Sehr warscheinlich hast Du ein Temperaturproblem, aber deshalb brauchst Du nicht zwingend einen neuen Kühler, meist reicht es , wenn Du ihn reinigst.


  7. #22
    Legende Avatar von man

    Registriert seit
    2.7.04 - 12:10
    Beiträge
    750
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Hi ..

    Es gibt Kühler die haben eine spezielle Schicht zur besseren Ableitung der Wärme. Auch Wärmeleitpaste sollte man, wenn mitgeliefert benutzen.
    Zu empfehlen ab 2 Gig Rechner.

    Gruß - MAN
    Ausreden sind wie A-Löcher, jeder hat eins

  8. #23
    Cyberdyne1311
    Gast Avatar von Cyberdyne1311
    An der Temperatur wird es in meinem Fall nicht liegen.
    In meinem Fall muss es am Mainboard gelegen haben, denn nachdem ich dieses ausgetauscht hatte, tat es alles wieder ohne dieses lästige herunterfahren.
    Naja kann leider nicht weiterhelfen.

    p.s. Asus dementiert das es am board lag, die meinen das wäre ok und haben es nach rep. wieder in meinen betrieb zurückgeschickt

  9. #24
    Flom
    Gast Avatar von Flom
    Ich bin der Meinung dass mein Problem nur an der Temperatur liegen kann, denn ich habe mein PC schon seit 3 Monaten und noch nie Probleme, erst seitdem des draußen so verdammt heiß ist. Das dumme ist bloß dass ich eigentlich nen ziemlich guten Lüfter drin habe (Arctic Cooling Copper Silent 2) und ich mich meiner Meinung nach in dem Punkt nicht mehr sehr verbessern kann.

    Ich hab jetzt mal dieses SpeedFan installiert. Hier die Daten:

    Fan01: 2500 RPM
    Temp1: (ich denke mal das dies die CPU ist) 57°C (ohne dass der rechner arbeitet, er steht still und ich habe noch nicht einmal gezockt oder dran gearbeitet) (vor der Temperatur ist eine Flamme abgebildet)
    Temp2: 42°C
    HD0: 31°C

    Temp1 steigt immernoch an, jetzt ist se bei 59°C

    Ich habe jetzt mal das Programm auch noch auf einem anderen PC im Haus installiert, doch dreht die Fan01 mit 4500 RPM, ist meiner zu langsam und hat das nichts zu sagen ??

  10. #25
    Legende Avatar von Klempe

    Registriert seit
    14.6.04 - 23:18
    Beiträge
    827
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    2500 U/min sind normal für Deinen Lüfter, das macht ihn ja "silent" gegenüber dem mit 4500. Normalerweise zeigt Temp2 die CPU und Temp1 die Gehäuseinnentemperatur. Temp3 die des Chipsatzes. Mag aber sein, daß das bei verschiedenen Mainboards unterschiedlich ist. Deinem bericht entnehme ich, daß die Temp im leerlauf sehr schnell steigt. das spricht für ein Problem mit der Wärmeleitpaste. Zuviel, zuwenig oder gar keine? Oder der Kühler sitzt nicht richtig gerade auf der CPU. Prüf das mal.


  11. #26
    Flom
    Gast Avatar von Flom
    Ok, ich werd da mal nachschaun, obwohl dass eigentlich nicht sein kann, weil ich die Teile einbauen lassen hab von einer Firma

    Aber ich schau gleich trotzdem mal

  12. #27
    alien16021988
    Gast Avatar von alien16021988
    Flom
    setz deinben Pc mal neu auf
    hat bei geholfen!!!!

  13. #28
    Mod mit Metall im Kopf Avatar von DarkGizmo

    Registriert seit
    3.6.04 - 22:46
    Beiträge
    1.748
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts
    Naja, der Artic Cooling Copper Silent ist nicht besonders gut. Am besten installierst du noch 2 Gehäuselüfter. Das System neu aufsetzten würde gar nichts bringen, denn das hat nichts damit zutun, dass der PC sich von alleine abschaltet. Ich würde bei dir (Flomm) auch ein starkes Temperatur Problem annehmen...
    MfG DarkGizmo

    Mein System:

    ECS nForce4-A939
    Athlon 64 3000+ @2,4 GHz [3800+]
    Radeon X1800 XT
    1024 MB DDR RAM Infineon PC3200



    Metal will never die!

  14. #29
    Flom
    Gast Avatar von Flom
    Also, ich hab jetzt mal den Lüfter abgeschraubt und darunter war alles mit Paste verschmiert. Ich hab sie jetzt entfernt und nur eine dünne Schicht auf den DIE gemacht.
    Kann es vielleicht sein dass mein Prozessor ein Kurzschluss hat und er deswegen so überhitzt ?? Und würde ein kurzgeschlossener Prozessor anders reagieren ??

    Zum Gehäuselüfter:
    1. Ich hab keine Ahnung wo ich so einen Lüfter hinbauen muss und wo er den Strom herbekommt.
    2. Hilft des wirklich was ?? (Mein Programm zeigt an das die Gehäusetemperatur bei 56°C steht, wenn er ausgefallen ist, ist des hoch oder geht des so)


    P.S.: Welchen Lüfter könnt ihr mir empfehlen ?? (er sollte nicht zu teuer sein)

  15. #30
    Legende Avatar von man

    Registriert seit
    2.7.04 - 12:10
    Beiträge
    750
    Thanks
    0
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Hi ..

    Wenn der Prozi einen Kurzen hat, dann läuft er nicht mehr.
    Also ist das bei dir nicht der Fall!

    Lüfter gibt es in den verschiedensten Größen.
    Um den Prozi zu kühlen würde ich einen Kühler benutzen der auch entsprechend viel Luft förden kann. Wird in der Regel mit angegeben.

    zb:
    --------------------------------------
    CPU-Sockel: SOCKEL A
    Drehzahl (U/min): 2300
    Fördermenge (m³/h): 47.6
    Geräusch (dB): 21.1
    Anschluss: 3pin. Molex
    Betriebsspannung: 12V
    Lager: kugelgelagert
    Gewicht: 336g
    Zubehör: Kurzanleitung, Wärmeleitpad
    Besonderheiten: blautransparenter Lüfter, Kupferbodenplatte
    -------------------------------------------------------------------------------------

    Dazu solltest Du mal Vergleiche ziehen mit mehreren Lüftern.
    zB HIER

    Der Preis sollte für ein stabieles System keine so große Rolle spielen.
    Gute Lüfter bekommt man aber schon für unter 20 Euro.

    Man könnte auch Wasserkühlung benutzen, aber das fällt in Deinem Fall wohl eher flach.

    Zur Gehäusekühlung gibt es nicht viel zu sagen. Die Stromanschlüsse befinden sich auf dem Board, oder wenn da keine mehr frei sind kann man die auch mittels eines Adapters vom normalen Stromstecker zb zur Festplatte abgreifen.

    Wenn Du nun eine gute Temperatur im Gehäuse haben willst überlegst Du dir mal zuerst wie groß ein Lüfter max sein kann das er noch vorne oder hinten draufpasst.

    Bedenke, wenn Du Luft reinholst, solltest Du auch die gleiche Menge an Luft absaugen, wobei das Netzteil auch eine kleine aber nicht wesentliche Rolle Spielt.

    Du mußt Deinem Rechner quasie einen Durchzug verpassen wie in einem Tunnel. zB vorne rein und hinten wieder raus.

    Du kannst auch zB seitlich unten einen 120er Lüfter anbringen der saugt und somit Luft holt; oben-vorne und hinten welche die Luft rausblasen.

    Oben weil Wärme bekanntlich nach oben steigt und unten weil da die kühlere Luft ist.

    Kostet so ca. 10-20 Euro pro Lüfter. Mit oder ohne Regelung.

    Das Verhältnis sollte immer stimmen.

    Gruß - MAN
    Ausreden sind wie A-Löcher, jeder hat eins

+ Antworten
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •