lol
wie geil wie schafft man das denn?? muss ich mal ausprobieren wie das geht
Hi
.... ist doch schon lange bekannt , dass Akkus explodieren können. Und es ist auch nicht der erste Fall.
Es liegt daran , dass Akkus immer kleiner und leistungsstarker , damit auch "chemischer" werden.
Und chemische Dinge sind nun mal bei vielen Dingen (z.B: extreme Stomströme) sehr anfällig und können dann explodieren.
hanshelm
Hi!
Das passiert aber, wenn überhaupt, nur bei "NoName" - Akkus, also Nachbauakkus, weil diese Firmen das nötige Geld nicht besitzen um Qualitätsakkus zu produzieren.
Das finde ich nicht witzig!Original von Feomathar
lol
wie enorm gut wie schafft man das denn?? muss ich mal ausprobieren wie das geht
Stell dir vor, wie du aussehen würdest, wenn dein Akku beim Telefonieren neben deinem Gesicht und deinem Ohr explodieren würde...
Denk mal darüber nach...
Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.
Das íst wirklich Scheiße! Aber ob sowas mit einem Siemens Handy passieren würde glaub ich weniger (Siemens achtet auf Qualität)!
Da kam sogar diese Woche ein Bericht im Fernseher darüber. ISt einer unter einer Eisenbahnbrücke durchgefahren mit sein Auto und als ein ICE zeitgleich über die Brücke führ ging sein Handy hoch.
Haben auch verschiedene Test in Labors nachgestellt. Die hälfte aller geprüften Akkus ging hoch.
@ cabal007 :
Das könnte auch mit Simens Handy passieren. Mag ja sein das Siemens darauf achtet. Aber ob der Käufer darauf achtet ist eine andere Sache.
Blinky
Im Musik Forum kannst du hunderte TV und Radiosender Live hören.
ich dachte anfangs auch das ist ein gerücht, aber wenn man sich die zusammensetzung eines akkus ansieht ist es leicht möglich dass dieser explodiert!
wie schon gesagt, das ist überhaupt nicht witzig! in der hose könnte zum beispiel die intimzone oder der fuß getroffen werden. vom gesicht beim telefonieren ganz zu schweigen!
aber ich befürchte dass dies nicht nur bei noname akkus passieren kann!
mfg.
Bei den original Akkus dürfte so was nicht passieren, die werden ja speziell getestet und man muss bedenlen wenn so was mal bei einem Handy passiert, das einen original Akku drin hat, der Hersteller könnte sein Geschäft zumachen!
[quote]Original von cabal007
Bei den original Akkus dürfte so was nicht passieren,quote]
Moin,
Da muss ich dir ausnahmsweise mal zustimmen!
You'll never walk alone
Nokia 6021 OVP
Hi,
... also ich hatte das auch einmal bei einem Nokia 3210...
... es gab einen dumpfen Knall und Qualm stieg aus meiner Handytasche auf...
Allerdings hatte ich in diesem Handy schon seit Anbeginn nur den Orginal-Akku drin...
Das Handy war völlig Schrott und ich bekam von Nokia ein niegelnagelneues 3300...
Also sind auch Orginal-Akkus kein Garant für völlige Sicherheit...
Regards
Edgar
da spalten sich die meinungen! aber soweit ich weiß ist ja in allen akkus das gleiche drinnen. nur dass halt die gehäuse dicke bei den orig. akkus etwas höher ist! aber wenn einmal was passiert, dann kann das echt schlimme folgen haben!
aber meldungen von explodierenden akkus gibt es eigentlich erst seitdem der umstieg von NiMh auf die Lithum und sonstige akkus passiert ist!
@BigEddie:
das handy ham sie dir nur gegeben dass du sie nicht verklagst
mfg.
BigEddie: Die haben dich aber ganz schön verarscht!
Da könnte man mehr rausholen!
Eigentlich darf es bei den Akkus nicht passieren, aber fehler passieren halt immer mal!
Hi,
... ob man mehr rausholen konnte weiß ich nicht...
Es war ja keine unmittelbare Gefährdung meiner oder einer anderen Person gegeben... und in Deutschland tut man sich mit Schadensersatzansprüchen eher schwer...
Außerdem war es zur damaligen Zeit für mich wichtig, schnell und unbürokratisch Ersatz zu bekommen und das 3330 war da ja ein echtes Highlight...
Im übrigen kann immer mal ein Defekt vorkommen...
Aber zur Sache mit der Dicke der Ummantelung von ch1M3ra...
Da ist was wahres dran... ich hab mir einen 1000mAh Akku für meinen Gage geholt... die Speicherzellen im Inneren sind identisch mit denen im Orginal Nokia Akku... allerdings ist der ganze Rest dünn und billigst hergestellt...
Wie sieht das eigendlich bei Li-Polymer Akkus aus... können die auch noch explodieren?
Regards
Edgar
Ich Zitiere (die zitat funktion geht ja wieder ):
gerade die! die Li-ion, Li-Po sind die anfälligeren. da ich aber nur NiMh habe kann ich mich nur auf test und bewertungen verlassen.... kannst ja mal bei google schauen.Wie sieht das eigendlich bei Li-Polymer Akkus aus... können die auch noch explodieren?
die herstellung der akkus kommt ja um einiges billiger, wenn die ummantelung nicht so dick sein muss, aber da der inhalt ja ätzend ist kommt der ja wohl auch durch den dicken kunststoff oder?
mit nokia würd ich mir sowieso keinen krieg anfangen... schon gar nicht in deutschland oder österreich, da verlierst sowieso!
freu dich lieber über s neue handy
mfg.
Hi,
... also die Zitaffunktion sollte wieder gehen (war eigendlich auch nie kaputt, man musste nur unter dem Antwortfenster den HAken bei --> BBCode in diesem Beitrag deaktivieren.... wegmachen...)
Es ist ja jetzt schon eine ganze Weile her, deshalb weiß ich gar nicht mehr, welcher Akku im 3210 war... aber ich denke mal Ni-MH... es gab da aber auch Li-Ion Akkus von Nokia... is ja auch egal...
Aber Kunstoff ist durchaus gegen Säuren resistent, jedenfalls für eine gewisse Zeit in Abbhängigkeit von Material und Stärke, wenn alllerdings ein Akku durchgeht, ist das auch mit einer mehr oder weniger großen Hitzeentwicklung verbunden und auch mit dem Austritt von Gasen, also mit einem Druckaufbau innerhalb des Kunststoffgehäuses...
Deshalb gilt, je dicker und hochwertiger der Kunststoff ist, desto geringer ist die Möglichkeit verletzt zu werden... wobei die größte Gefahr sicherlich von den ätzenden Inhaltsstoffen ausgeht...
Regards
Edgar