Also hier ein Ausschnitt aus einer PC-Zeitschrift über diesen Handyvirus:
Attacke auf Handys
Wenn Anwender von Bluetooth-Geräten dazu aufgefordert werden, unbekannte Software auf ihrem Handy zu istallieren, sollten sie dies keinesfalls Tun:
Es könnte sich nähmlich un den ersten Wurm für Mobiltelefone Handeln!! Sein name "EPOC.Cabir" Laut Kaspersky breitet sich der Wurm über das Mobilfunknetz aus und befällt Handys, die auf dem Betriebssystem Symbian OS basieren. Hierzu zählen unter anderem die Modelle
Nokia: 9211, 6600, 7650, 3560, 3660, 6620, 6630, usw.
Sony Erricson: P800, P900, usw.
Siemens: SX1, usw,
Der Schädling verbreitet sich auch von Gerät zu Gerät: Er scannt per Bluetooth nach weiteren hardware und versendet sich an das erste gefundene Gerät. Da Cabir nach einer Infektion via Bluetooth nach weiteren Opfern sucht, verkürzt sich die Akku-Laufzeit befallener Handys. Die Bluethooth-Funktion sollte deshalb nur dann aktiviert werden, wenn der Anwender sie auch wirklich benötigt.
Bislang wurde Cabir noch nicht gesichtet. Bei der Version, die derzeit bei Kaspersky untersucht wird, handelt es sich um eine "Proof of Concept" Veriante, um Maleware also, die Vieren Autoren als Test für die Verbreitungs- und Infektionsfähigkeit dient. Experten gehen davon aus, dass bald eine gefährliche Cabir-Version auftauchen könnte:
Cabir beweist, dass Handy-Viren im kommen sind, so Eugen Kaspersky, Leiter der Antivieren-Forschung bei Kaspersky Labs.
Ausschnitt aus der PC-Professionall ( www.pc-professionall.de )
Bald wird es auch eine Antivirus software für Handys geben, glaube ich!
mfg
Flyingfox