Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Testbericht und Technische Daten Innostream Inno 90

  1. #1
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Idee Testbericht und Technische Daten Innostream Inno 90

    Testbericht und Technische Daten Innostream Inno 90




    Innostream Inno 90 - ein Tagebuchführendes Handy zum Träumen und Spaßhaben



    innostream inno 90







    Plus am Inno 90: integrierte Kamera, Bedienung, Display



    Minus am Inno 90: nix (Klappmechanismus)



    Hallo zusammen,



    Ich habe mich für ein Inno 90 entschieden und sage Euch auch gleich Warum.



    Schon der Kauf eines Inno 90 ist ein Erlebnis; inder Wundertüte genannt Verpackungsinhalt zum Inno 90 befindet sich nämlich neben dem Gerät selber, 2 Akku’s, ein Headset, eine Bedienungsanleitung in englisch & Spanisch, die Akkuladestation und eine Trageschlaufe, damit das Inno 90 nicht verloren gehen kann.



    Zum Design & Qualität des Inno 90:



    Das Inno 90 ist im Vergleich zu anderen Klappenhandys relativ dick (liegt aber dadurch sehr gut in der Hand - auch in der einer weiblichen Person). Bis auf eine Ausnahme ist die Verarbeitung des Inno 90 Tiptop und sehr hochwertig, Geknarze à la Nokia gibt's hier nicht. Der eine Punkt jedoch, der mich stört, ist der Klappmechanismus des Inno 90: man merkt fast keinen Widerstand beim Öffnen des Inno 90, nicht das typische nachoben Schnipsen des Displays. Im geöffneten Zustand sitzt das Display des Inno 90 dann stabil, es federt nicht leicht nach hinten wie z.B. bei den Samsungmodellen. Wie gesagt, bis auf diesen Punkt, ist das Inno 90 sehr gut verarbeitet. Ich drücke einfach mal die Daumen, das die Klappe des Inno 90 hält, was sie rein äußerlich verspricht. Das Design des Inno 90 ist nämlich schon irgendwie klasse. Allein das Leuchten des Displays in 7 ineinander übergehenden Farben beim Schließen des Inno 90 sowie beim Eingehen von Anrufen, Nachrichten oder des Alarm`s....



    Die Tasten am Inno 90 liegen unmittelbar nebeneinander, was aber beim Simsen auf Grund der Größe der Tastatur nicht stört. Sie haben einen sehr deutlichen Druckpunkt; als extra Feature des Inno 90 lässt sich auch noch die Beleuchtung in entweder blau, rot oder violett ändern. Die Ausleuchtung des Tastaturfeldes könnte, gerade im Außenbereich (links & rechts) etwas gleichmäßiger sein, ist aber noch ok.



    Die Tasten des Inno 90 sind wie folgt belegt und können auch nicht geändert werden: Oben links: Menü; Oben rechts: Phonebook; Navikey oben: My Menu (kann selber zusammengestellt werden – max. 9 Funktionen des Inno 90); Navikey rechts: Games;Navikey unten: SMS Inbox; Navikey links: Kamera; Navikey mitte: Internet.



    Im geschlossenen Zustand lässt sich mittels 1-sekundigen Drucks auf eine der beiden seitlichen Tasten das Außendisplay des Inno 90 mit dem LED-Ring aktivieren (Statuszeile wie Innendisplay, Uhrzeit, Datum und z.B. entgangene Anrufe oder Nachrichten). Hält man die untere Taste 2 Sekunden gedrückt so wird die im Inno 90 integrierte Kamera aktiviert, an der oberen Taste kann das Inno 90 nach einen 2 Sekündigen Drucks stumm geschaltet werden. (Vorsicht: befindet sich das Inno 90 im Stummmodus, hört man kein Auslösegeräusch der Kamera). Dieser Auslöseton lässt sich hingegen im Normalbetrieb nicht abschalten (man hat "nur" die Wahl zwischen 5 verschiedene Töne).



    MMS & Wap-Einstellungen am Inno 90:



    Dank Cyberbull braucht man sich mit dem Inno 90 nicht erst durch chinesische Runen zu vorarbeiten, um endlich ins englische Menü zu gelangen.



    Die Einstellungen für MMS & WAP lassen sich sehr einfach ausführen. Die Vodafone-Einstellungen waren dank Cyberbull schon im Inno 90 vorinstalliert und funktionieren auch tadellos.



    Menü und Telefonfunktionen im Inno 90:



    Im Telefonbuch des Inno 90 kann man 500 Kontakte mit jeweils 3 Nummern, E-Mail sowie ein Bild abspeichern. Die Kontakte lassen sich in einzelne Gruppen, deren Name auch geändert werden kann, ablegen, und denen man wiederum einen spezifischen Klingelton zuweisen kann. Einem einzelnen Namen kann man mit dem Inno 90 aber leider keinen Klingelton zuweisen. Mit dem Inno 90 geschossene Bilder müssen in der Größe 96 x 64 Pixel aufgenommen sein, sonst können sie bei einem eintreffenden Anruf nur im Außendisplay angezeigt werden. Das Inno 90 hat eine so genannte Aktivklappe, die mit dem Öffnen den eingehenden Anruf zugleich entgegennimmt. Sehr cool...



    Der Aufbau des Menüs entspricht dem der Serien 60 Handys. Das Menü des Inno 90 selber ist bis in die erste Ebene animiert & sehr übersichtlich gestaltet. Im Grunde selbsterklärend, auch für die, die des Englischen nicht mächtig sind. Was mir am Inno 90 sehr gefällt, ist die zentrale OK-Taste in der Mitte des Navikeys, was die Bedienung sehr einfach und schnell möglich macht.



    Das Inno 90 ist SMS/MMS- und E-Mail-fähig. T9 ist logischerweise nicht nutzbar, es sei denn man verfasst seine Texte in Englisch, Französisch, Spanisch oder Portugiesisch. Nervig ist, dass jedes Mal T9 im Inno 90 deaktiviert werden muss, um eine neue SMS zuschreiben, obwohl dies relativ einfach & fix über die OK-Taste geht. Das Schreiben selber (max. 1064 Zeichen) geht superflott dank „Multi-tap-Modus“. Fazit: Klarer Pluspunkt für`s Inno 90: die Bedienung.



    Es können max. 100 SMS im Handy und 40 SMS auf der Karte des Inno 90 gespeichert werden. Für den MMS & E-Mail Speicher stehen max. 3MB zur Verfügung. Zu der E-Mail Funktion im Inno 90 kann ich gar nichts sagen, außer das es sie gibt (die habe ich bisher noch nicht genutzt).



    Die 260k TFT Displays sind erste Sahne am Inno 90. Auch am Innendisplay gibt's nichts zu meckern. Das Außendisplay des Inno 90 allerdings mit seiner mickrigen 96 x 64 Pixel überragt nicht. Man erkennt zwar die Fotos des Picturephonebooks relativ gut, die Qualität ist aber recht mäßig. Ich bin mit aber sicher, dass es wohl in Deutschland derzeit wohl kein besseres Außendisplay wie im Inno 90 gibt (65k STN)... Die Farbe, sehr individuell einstellbar, ist spitze in Kontrast und Schärfe.



    Das gleiche ist zum Punkt Sound über das Inno 90 zu sagen: Es sind 7 Profile vorinstalliert, die bearbeitet werden können. Der Sound und die Lautstärke sind hervorragend. Der 64polyphone Yamahachip leistet im Inno 90 unglaubliches. 54 Klingeltöne und 11 Messagetöne sind im Inno 90 vorhanden, welche alle genießbar sind. Fazit: schon alleine wegen dem Sound würde ich mir kein anderes Gerät als ein Inno 90 besorgen.



    Das wichtigste Extra am Inno 90 sind die Bild- bzw. Kamera-Features. Bilder können mit dem Inno 90 in der Auflösung 96x64 (z.B. für`s Außendisplay, Phonebook), 128x160, 160x120, 320x240 und 640x480 geschossen werden. Als Einstellmöglichkeiten stehen Helligkeit, Kontrast, Zoom, Auslösegeräusch, Selbstauslöser oder aber auch diverse Bilderrahmen zur Auswahl. Die Fotos selber sehen sehr gut aus. Aber wie immer sollte man auch beim Inno 90 noch nicht zuviel von einem Handy verlangen: für`s heimische Fotoalbum sollte man sich eine richtige Digicam zulegen.



    Mit der Videofunktion des Inno 90 können kurze Videosequenzen (20s oder 100kb) gedreht werden. Die Auflösung (128x104) ist voreingestellt und kann nicht geändert werden. Übrigens: Im "Camera & Media"-Menüpunkt werden auch sämtliche gedownloadete Dateien wieder (z.B. Klingeltöne, Bilder, animierte Grafiken und Videos) aufbewahrt.



    Auch an Organizerfunktionen ist im Inno 90 gedacht worden: max. 100 Termine können zugeordnet werden. Jeder Termin kann in einer der vordefinierten 6 Rubriken zugeteilt und mit einer Massage (max. 30 Zeichen) versehen werden. Das # erlaubt Memo`s mit einer Länge von bis zu 1000 Zeichen zu speichern (solange der Telefonspeicher des Inno 90 reicht...). Ein ausgefallenes Gimmick ist der Menüpunkt "View Today Report": dort werden sämtliche Einstellungen des jeweiligen aktuellen Tages angezeigt (aktuelle Zeit, Datum, Wochentag, Alarme, Termine usw.). Super





    Fazit zum Inno 90:



    Das Inno 90 ist von Seiten seiner Ausstattung und Verarbeitung her (bis auf den Klappmechanismus) ein sehr, sehr gut gelungenes Funhandy.



    Den sehr, sehr guten Sound des Inno 90 findet man so schnell in keinem anderen Handy. Also ich kann nur jedem empfehlen, sich nach einem Inno 90 umzuschauen. Oder muss es immer ein deutsches Handy sein?









    Bewertung des Inno 90:



    Technische Features: ++++

    Empfangs- und Sendeleistung: +++

    Bedienungsfreundlichkeit: ++++

    Standby-Zeit: +++

    Design: +++

    Bedienungsanleitung: +++

    Preis -/ Leistungsverhältnis: +++

    Gesamtergebnis: ++/+++



    ++++/ausgezeichnet, +++/gut, ++ befriedigend, +/nicht zufrieden stellend









    Alle Texte, Bilder und sonstige Daten © 2003 Universal Boards GmbH & Co KG.


    Vervielfältigung, d.h. auch Kopieren zu eigenen Zwecken und Verbreitung


    ohne Zustimmung der Universal Boards GmbH & Co KG werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.


    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

  2. #2
    Admin oder so... Avatar von Alpha

    Registriert seit
    24.5.02 - 22:46
    Beiträge
    29.103
    Thanks
    481
    Thanked 483 Times in 286 Posts

    Technische Daten Innostream Inno 90

    You made my Day Alpha

    Zukünftiger Meister der Fußballbundesliga-Tipprunde 2013/2014

Thema geschlossen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •